Mi., 11.05.2022 , 14:03 Uhr

Saisonstart im neuen Look - Generalsanierung der Tourist Information

Touristen-Information in Würzburg

In den letzten dreieinhalb Monaten fand in der Touristen-Information eine Generalsanierung statt. Passend zum Start in die neue Saison wurde die neu gestaltete Tourist-Information und Ticket Service offiziell eröffnet. Ab sofort können sich die Touristen in Würzburg in einer modernisierten Umgebung über die Region informieren oder Tickets für Veranstaltungen besorgen – auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gab es ein Upgrade.

Generalsanierung des Falkenhauses

Grund für den Umbau war, dass die Tourist-Information trotz regelmäßiger Anpassungen der Inneneinrichtungen nicht mehr den heutigen Anforderungen stand hielt. Dazu gehörte auch die Barrierefreiheit: Die „neue“ Tourist-Information bietet nun auch Beratungsplätze für Gäste im Rollstuhl, ein Orientierungssystem für Sehbehinderte und eine Induktionsschleife für hörgeschädigte Personen. Das Budget für den Umbau lag bei etwa 100.000 Euro.

Tourismus-Branche in Würzburg

Mit dem neuen Gestaltungskonzept soll der Würzburger-Tourismus wieder Fahrt aufnehmen. Noch ist die Pandemie nicht vorbei, doch fast alle Beschränkungen sind aufgehoben worden. Dass es die Menschen wieder raus zieht, spürt auch die Tourismus-Branche in Würzburg. Mit der offiziellen Eröffnung ändern sich auch die Servicezeiten der Tourist-Information. Ab dem 10. Mai ist sie wieder von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 10
bis 14 Uhr geöffnet.

Beratungsplätze Corona Generalsanierung Gestaltungskonzept Pandemie Saisonstart Sanierung Ticket-Service Tourismus Tourist-Information Umbau

Das könnte Dich auch interessieren

24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 17.09.2025 03:42 Min Wo Holz lebendig wird – Die neue Zimmerer-Werkstatt der HWK in Würzburg Gute Ausbildung ist die Grundlage für gute Fachkräfte – und die werden im Handwerk mehr denn je gebraucht. Ob Dachstuhl, Brücke oder moderner Innenausbau: Zimmererinnen und Zimmerer gestalten unsere gebaute Umwelt ganz wesentlich mit. Damit dieser Beruf auch in Zukunft attraktiv bleibt, braucht es nicht nur engagierte Betriebe, sondern auch zeitgemäße Lernorte. Genau so einen 10.09.2025 04:04 Min Kaniber setzt Zeichen für Regionalität - Start der Fränkischen Weinlese unterhalb der Würzburger Festung Für Winzerinnen und Winzer in Unterfranken beginnt jetzt die wohl spannendste Zeit des Jahres: die Weinlese. Heute fiel der offizielle Startschuss unterhalb der Festung Marienberg in Würzburg. Begleitet wurde die Eröffnung von jeder Menge herbstlicher Stimmung, ersten Einschätzungen zum Weinjahrgang 2025 und zahlreichen prominenten Gästen. Mit dabei war unter anderem die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. 09.09.2025 00:47 Min Botanischer Garten der Universität Würzburg schließt für Sanierung Der Botanische Garten der Universität Würzburg ist ab Montag, dem 15. September 2025, wieder geschlossen. Die Baumaßnahmen des Wasser- und Abwassersystems der Anlage sollen in diesem Zeitraum fortgesetzt werden. Eine Schließung sei aus Sicherheitsgründen unumgänglich, so die Universität. Ganz auf den botanischen Garten verzichten müssen die Bürgerinnen und Bürger aber nicht. Für die Lehre, Führungen