Sie sind groß, flauschig – und einfach zum Verlieben: Berner Sennenhunde. Wenn sich dann gleich über hundert dieser sanften Riesen an einem Ort treffen, ist Chaos? Fehlanzeige! Stattdessen jede Menge wedelnde Schwänze und stolze Besitzer. In Sailauf stand am Samstag alles im Zeichen der beliebten Hunderasse – beim größten Berner-Sennen-Treffen Deutschlands.
Der ganze Tag drehte sich um die großen Vierbeiner: verspielte Welpen, imposante 60-Kilo-Hunde und auch die ältere Generation, die hier nochmal richtig aufblühte. Besonders berührend war die Geschichte von Hündin Bonnie, die mit einem Hunderollstuhl neue Lebensfreude gefunden hat.
Im Schnitt werden Berner Sennenhunde zwischen sechs und acht Jahre alt – umso wichtiger ist die richtige Pflege und Unterstützung im Alter. Auch die Tierrettung Untermain war vor Ort und zeigte, wie man große Hunde sicher transportiert oder im Notfall reanimiert.
Zum Glück verlief der Tag ohne Zwischenfälle – stattdessen herrschte ausgelassene Stimmung. Veranstalter Matthias Gerlach hatte das Treffen ursprünglich aus einem persönlichen Anlass ins Leben gerufen: Seine eigene Hündin sollte damals Kontakt zu anderen Bernern bekommen. Heute ist daraus ein deutschlandweites Treffen geworden, das Menschen und Hunde verbindet.
Die Berner Sennen gelten als treu, verschmust und sanftmütig – aber auch als Hunde mit einem starken eigenen Willen. Genau das macht sie für viele so besonders.
Damit an diesem Tag alles friedlich bleibt, gab’s natürlich jede Menge Leckerlis. Und abgesehen von kleinen Rangeleien verlief das Treffen harmonisch – typisch Berner eben. Viele Teilnehmer sind sich einig: Wer einmal einen Berner Sennenhund hatte, bleibt der Rasse für immer treu. Das Treffen in Sailauf zeigte eindrucksvoll, wie tief die Verbindung zwischen Mensch und Hund sein kann. Ein Tag voller Freude, flauschiger Begegnungen und bewegender Geschichten – und der Beweis: Diese sanften Riesen sind echte Herzenshunde.