Sa., 01.05.2021 , 09:24 Uhr

Schäfer - Ein Beruf für die Zukunft?

Schäfer sein – Eine romantische Vorstellung

Auf der Weide stehen, den Hund zu seinen Füßen liegend, die Schafe grasen hangabwärts auf einer Weide, die Sonne geht langsam unter, die Vögel zwitschern – denken wir an Schäfer, haben viele von uns wahrscheinlich dieses oder ein ähnliches Bild vor Augen. Dabei ist das Schäfer sein ein beinharter Job – und das 365 Tage im Jahr. Egal, bei welchem Wetter.

Nur noch 800 Schäfer in ganz Deutschland

Kein Wunder, dass es nur noch 800 Schäfer in ganz Deutschland gibt. Jedes Jahr werden nur noch 10 Personen zum Schäfer ausgebildet – im Gegensatz dazu geben jährlich etwa 40 Schäfer auf. Der Grund: der Lohn der Schäfer liegt deutlich unter dem Mindestlohn.

Perspektiven müssen geschaffen werden

Schäfer aus dem Landkreis Würzburg haben einen Weidestammtisch gegründet, um neue Wege zu gehen und Pläne zu schmieden. Ein erster Schritt sind die Wollpellets. Ökologischer Dünger aus der Region.

Beruf Dünger Lamm Landkreis Würzburg Landrat Landwirtschaft Michael Kämmer Ochsenfurt Ökomodellregion Otmar Hilpert Schaf Schafe Schäfer Schafhaltung Thomas Eberth Weidestammtisch Wolle Wollmarkt Wollpellets Zukunft

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 04:20 Min Haushalt verabschiedet - Würzburger Kreistag bittet Gemeinden stärker zur Kasse Jede Stadt, jede Gemeinde und auch jeder Landkreis braucht einen soliden Haushalt – also eine finanzielle Planung, die festlegt, wofür Geld ausgegeben wird und wo es herkommt. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die sogenannte Kreisumlage. Dabei geben die Städte und Gemeinden einen Teil ihrer Einnahmen an den Landkreis weiter, damit dieser zentrale Aufgaben wie Schulen, 15.07.2025 04:13 Min Kampf ums Wasser – In der Bergtheimer Mulde setzt man auf neue Lösungen Kaum eine Region in Unterfranken steht beim Thema Wasser so sehr im Fokus wie die Bergtheimer Mulde. Zwischen Landwirten, Umweltverbänden und Behörden ist eine hitzige Diskussion entbrannt: Wie lässt sich die Landwirtschaft dort in Zeiten zunehmender Trockenheit überhaupt noch bewässern – und vor allem: womit? Neue Erkenntnisse gab es bei einem Mediengespräch des Landkreises Würzburg 22.08.2025 03:07 Min Personaländerung in Rhön-Grabfeld – Neue Leitung des Gesundheitamtes Im Landratsamt Rhön-Grabfeld wurde am Freitag die neue Leiterin des Gesundheitsamtes des Landkreises vorgestellt. Doch obwohl sie nun neu an der Spitze steht, ist sie dem Amt keineswegs unbekannt – ihre Expertise hat sie bereits zuvor in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens eingebracht. „Die Frau Dr. Lehmkuhl ist seit 2021 bei uns im Haus und ich 17.07.2025 00:53 Min Fränkische Weinland Tourismus GmbH zieht um – Übergabe des neuen Sitzes der Geschäftsstelle im großen Stil Knapp 6 Monate dauerten die Bauarbeiten an, doch gestern war es dann endlich soweit, die Fränkische Weinland Tourismus GmbH ist offiziell umgezogen. Bisher befand sich die Geschäftsstelle der Fränkischen Weinland Tourismus GmbH im Würzburger Palais, nun zog die GmbH aber nach Ochsenfurt in das sogenannte „Schlössle“ um. Dieser Umzug der Geschäftsstelle wurde nun gestern mit