Auch dieses Wochenende standen die Traktoren in Unterfranken nicht still. So zum Beispiel in Veitshöchheim, wo die Landwirte mit einer „Schlepperpolonaise“ gegen die Streichung der Agrarsubventionen der Regierung demonstrierten. Hierbei bekamen sie musikalische Unterstützung von den Dorfrockern aus dem unterfränkischen Dorf Kirchaich.
Rund 2.000 Landwirtinnen und Landwirte haben sich am Sonntag mit 1.000 Traktoren versammelt um in Veitshöchheim weiter gegen die Agrarpolitik zu demonstrieren. Zuvor gab es einen Demo-Zug von Rottendorf, über die Würzburger Nordtangente und die B27 zur fränkischen Faschingshochburg Veitshöchheim. Kurz nach 12 trafen unter lautem Gehupe die ersten Traktoren auf dem Parkplatz des Geisbergbades ein. Unterstützt wurden die Redner durch die unterfränkische Party-Rock-Gruppe „Dorfrocker“, die selbst Enkel eines Landwirtes sind. Ihre Lieder wie „Der King aufm Bulldogsitz“ durch die Bauern-Demos in ganz Deutschland große Bekanntheit und gingen auch in den sozialen Medien viral. Zusammen mit einigen Landwirten haben die Dorfrocker ihren Faschings-Song „Spaghetti Bolognese“ nun zur „Schlepperpolonaise“ umgedichtet und am Sonntag das erste Mal vor Publikum performt.
Am Samstag hatten zahlreiche Menschen in Alzenau ihren Unmut über die derzeitige Politik auf den Straßen zum Ausdruck gebracht. Der Konvoi startete im Industriegebiet Alzenau-Süd und schlängelte sich etwa 10 Kilometer lang über Hörstein, Wasserlos, Alzenau, Kahl und Karlstein zurück zum Ausgangspunkt. Nach Schätzungen der Polizei beteiligten sich rund 60 Fahrzeuge, nach Zählungen von Organisator Holger Karl seien es rund 120 Fahrzeuge gewesen. Außerdem beteiligten sich Spediteure, Handwerker, Gastronomen und Mittelständler am Protestkonvoi. Bereits am Samstag kündigte der Organisator weitere Kundgebungen an, wenn sich in der aktuellen Politik nichts ändere.