Mo., 29.01.2024 , 17:05 Uhr

Schlepperpolonaise und Sternfahrt - Bauernproteste mit über 1.000 Traktoren in Unterfranken

Auch dieses Wochenende standen die Traktoren in Unterfranken nicht still. So zum Beispiel in Veitshöchheim, wo die Landwirte mit einer „Schlepperpolonaise“ gegen die Streichung der Agrarsubventionen der Regierung demonstrierten. Hierbei bekamen sie musikalische Unterstützung von den Dorfrockern aus dem unterfränkischen Dorf Kirchaich.

Aus „Spaghetti Bolognese“ wird „Schlepperpolonaise“

Rund 2.000 Landwirtinnen und Landwirte haben sich am Sonntag mit 1.000 Traktoren versammelt um in Veitshöchheim weiter gegen die Agrarpolitik zu demonstrieren. Zuvor gab es einen Demo-Zug von Rottendorf, über die Würzburger Nordtangente und die B27 zur fränkischen Faschingshochburg Veitshöchheim. Kurz nach 12 trafen unter lautem Gehupe die ersten Traktoren auf dem Parkplatz des Geisbergbades ein. Unterstützt wurden die Redner durch die unterfränkische Party-Rock-Gruppe „Dorfrocker“, die selbst Enkel eines Landwirtes sind. Ihre Lieder wie „Der King aufm Bulldogsitz“ durch die Bauern-Demos in ganz Deutschland große Bekanntheit und gingen auch in den sozialen Medien viral. Zusammen mit einigen Landwirten haben die Dorfrocker ihren Faschings-Song „Spaghetti Bolognese“ nun zur „Schlepperpolonaise“ umgedichtet und am Sonntag das erste Mal vor Publikum performt.

Weitere Kundgebungen angekündigt

Am Samstag hatten zahlreiche Menschen in Alzenau ihren Unmut über die derzeitige Politik auf den Straßen zum Ausdruck gebracht. Der Konvoi startete im Industriegebiet Alzenau-Süd und schlängelte sich etwa 10 Kilometer lang über Hörstein, Wasserlos, Alzenau, Kahl und Karlstein zurück zum Ausgangspunkt. Nach Schätzungen der Polizei beteiligten sich rund 60 Fahrzeuge, nach Zählungen von Organisator Holger Karl seien es rund 120 Fahrzeuge gewesen. Außerdem beteiligten sich Spediteure, Handwerker, Gastronomen und Mittelständler am Protestkonvoi. Bereits am Samstag kündigte der Organisator weitere Kundgebungen an, wenn sich in der aktuellen Politik nichts ändere.

1000 Traktoren Agrardiesel Alzenau Ampel-Koalition Bauerndemo Bundesregierung Der King aufm Bulldogsitz Dorfrocker Fasching Hörstein Kahl Karlstein Landwirte Lied Proteste Spaghetti Bolognese Sternfahrt Traktorpolonaise Unterfranken veitshöchheim Wasserlos

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 01:07 Min Kellerbrand sorgt für starke Rauchentwicklung – Alzenauer Fitnessstudio vorerst nicht nutzbar In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es in einem Gewerbegebäude in Alzenau, im Landkreis Aschaffenburg, zu einem Kellerbrand mit massiver Rauchentwicklung. Schon bei der Anfahrt in die Siemensstraße konnten die Einsatzkräfte sehr starke Rauchschwaden feststellen, weshalb weiteres Feuerwehrpersonal alarmiert wurde. Mehrere Löschtrupps gingen unter Atemschutz in das Gebäude, um den Brand zu bekämpfen. 26.05.2025 00:56 Min Knapp 200 Feuerwehrleute im Einsatz – Großbrand in Scheune auf Aussiedlerhof Alle Hände voll zu tun hatten rund 170 Feuerwehrleute am Sonntag im Alzenauer Stadtteil Hörstein. Dort wurde gegen 3:30 Uhr ein Brand in einer Scheune auf einem Aussiedlerhof gemeldet. Als die ersten Einsatzkräfte ankamen, brannte die rund 30 auf 15 Meter große Scheune bereits lichterloh. Die Feuerwehr machte sich deshalb daran, das angrenzende Wohnhaus sowie 16.05.2025 03:59 Min Bedrohung für Bauern – Schilf-Glasflügelzikade breitet sich rasant aus Die Schilf-Glasflügelzikade war einst bedroht – jetzt bedroht sie ganze Existenzen. In Unterfranken breitet sich das Insekt rasant aus und gefährdet den Zuckerrübenanbau. Für viele Betriebe steht damit auch die Zukunft des heimischen Zuckers auf dem Spiel. Kleines Ding, große Auswirkung Ein kleines Insekt sorgt bei Landwirten für große Sorgen. Die Schilf-Glasflügelzikade – früher in 15.04.2025 00:47 Min Fahrzeug gerät in Gegenverkehr – Zwei Schwerverletzte bei Unfall in Wasserlos Am Montagnachmittag verlor ein Autofahrer zwischen den Alzenauer Stadtteilen Wasserlos und Hörstein im Landkreis Aschaffenburg die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem 41-jährigen Autofahrer, woraufhin sich sein Wagen quer stellte. Die beiden Fahrer mussten von der Feuerwehr aus ihren Fahrzeugen befreit werden. Sie wurden mit schweren Verletzungen ins