Do., 27.07.2023 , 17:30 Uhr

Schlichtungsverfahren beendet – Einigung beim Tarifstreit der Bahn in Aussicht

Das seit Anfang letzter Woche laufende Schlichtungsverfahren zwischen der Eisenbahner-Gewerkschaft EVG und der Deutschen Bahn ist abgeschlossen: Im Tarifstreit schlägt die Schlichtungskommission eine Erhöhung der Löhne um insgesamt 410 Euro vor. Diese soll in zwei Etappen aufgeteilt sein. Im Oktober soll zudem eine steuerfreie Inflationsprämie von 2.850 Euro ausgezahlt werden. Die Tarifvereinbarung soll eine Laufzeit von 25 Monaten haben. Die Führungskräfte der beiden Streit-Parteien wollen dem Vorschlag der Schlichter zustimmen, weitere Streiks sind damit wohl erst einmal abgewendet. Seit Ende Februar verhandeln Eisenbahn und Verkehrsgewerkschaft EVG und Deutsche Bahn nun schon über höhere Löhne und Gehälter. Nachdem es bereits 3 bundesweite Streiks gab, wurde Mitte Juli das Schlichtungsverfahren in die Wege geleitet.

Deutsche Bahn EVG Gewerkschaft Kommission Schlichtungsverfahren Streiks Tarifstreit

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2024 03:41 Min Zweite Warnstreikwoche angelaufen – Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie Mitte September kamen Vertreter der IG Metall Bayern und dem Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie in München zusammen, um über Änderungen im Tarif zu verhandeln. Doch auch nach der dritten Verhandlungsrunde am vergangenen Donnerstag scheint in München keine Einigung in Sicht. Wie die Gewerkschaft nun weiter Druck in der Angelegenheit machen will, erfahren Sie 01.10.2025 02:35 Min ZF hält an Antriebssparte fest – Sorgen bleiben wohl auch nach dem wichtigen Signal für Schweinfurt Aufatmen bei ZF – die Antriebssparte Division E wird nicht verkauft. Doch die Erleichterung hat auch einen bitteren Beigeschmack. Denn die Beschäftigten – auch bei uns in Schweinfurt – müssen für die Sanierung des Konzerns einen hohen Preis zahlen. Halbe Milliarde Euro einsparen Das Herzstück von ZF bleibt im Konzern. Die Antriebssparte mit elektrischen, hybriden 31.07.2025 04:31 Min Erstes Signal und dennoch kein Sieg – Gemeinsame Lösungsfindung soll Zukunft von ZF in Schweinfurt sichern Erst am Dienstag hatten rund 4.500 Beschäftigte von ZF in Schweinfurt für den Erhalt der sogenannten Division E, dem Herzstück der Antriebs- und Elekrotmobilitätssparte, protestiert. Die Hoffnung: ein deutliches Signal für den Erhalt und die damit verbunden Sicherung des Standorts kurz vor der entscheidenden Aufsichtsratssitzung in Friedrichshafen. Eine Entscheidung für die Zukunft der Sparte gab 06.03.2025 04:00 Min Gewerkschaft verdi ruft Beschäftigte der Klinik Kitzinger Land zum Warnstreik auf – Klare Forderungen für bessere Arbeitsbedingungen Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst erhöht die Gewerkschaft ver.di mit einem Warnstreik im Gesundheitswesen den Druck auf die Arbeitgeber. Bundesweit kam es heute deshalb zu Einschränkungen – unter anderem auch in Kitzingen. Am nächsten Wochenende ist dann die nächste Verhandlungsrunde angesetzt. Ver.di ruft zum Streik auf In Kitzingen im Stadtteilzentrum in der Königsbergerstraße war heute