Mo., 06.10.2025 , 16:29 Uhr

Schlosspark Tauberbischofsheim neu eröffnet

Der Schlosspark Tauberbischofsheim ist untrennbar mit der Geschichte des Kurmainzischen Schlosses verbunden, dessen Ursprünge im 13. Jahrhundert als Stadtburg liegen. Die heutigen Anlagen sind aus der Zeit des 16. Jahrhunderts, als das Schloss zum Sitz der kurmainzischen Amtmänner wurde. Der Schlosshof ist heute ein wichtiges Element des Ensembles, während die ursprünglichen Parkanlagen im Laufe der Zeit viele Gesichter gesehen haben: viele Jahre als hoheitlicher Garten genutzt, wurde die Fläche später als Parkplatz genutzt. Jetzt wurde der Schlosspark in der Kreisstadt erneut umgestaltet und offiziell neu eröffnet.

Erfolgreiche Vergangenheit im Turnsport

Vier lebensgroße Turn-Skulpturen wurden von der Bürgermeisterin, dem Künstler Leo Wirth und natürlich dem Stifter selbst enthüllt. Denn der gebürtige Tauberbischofsheimer Eberhard Bärthel hat selbst eine erfolgreiche Vergangenheit im Turnsport: auf den deutschen Hochschulmeisterschaften holte er mit der Mannschaft drei Jahre in Folge eine Medaille.

Schaffens-Prozess

Der Künstler Leo Wirth erklärte die Entstehung der von ihm geschaffenen Bronzefiguren: drei Turnerinnen und ein Turner, die an die große Turntradition der Stadt erinnern sollen – und eben auch an die ganz persönliche Geschichte des Stifters. Verschiedene Foto-Vorlagen wurden ausgewählt, daraus entstanden erste Modelle aus Wachs im Kleinformat. Erst dann wurde aus den ursprünglich nur 40 Zentimeter großen Modellen Negative in der jetzigen Größe hergestellt.

Schwierige Umgestaltungsphase

Auch die Bauarbeiten während der Umgestaltungsphase des neuen Schlossparks waren alles andere als einfach: nach rund anderthalb Jahren Bauzeit präsentiert sich die Anlage mit neu angelegten Wegen, Spielflächen, Grünbereichen und Aufenthaltszonen als moderner Begegnungsort für alle Generationen – doch der gesamte Bereich um den Schlossplatz inklusive der Tiefgarage musste dafür lange Zeit komplett abgesperrt werden.
Untertitel wurden automatisiert erstellt

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 04:29 Min Neues Regionalbussystem im Landkreis Schweinfurt - Was künftig anders läuft Wer im ländlichen Raum zuhause ist, kennt das Problem sicherlich: die häufig schlechte Verfügbarkeit des Öffentlichen Personennahverkehrs. In vielen Fällen kann der Weg in urbane Gebiete – vor allem in den Abendstunden – zu einer echten Weltreise werden. Das ist auch im Landkreis Schweinfurt ein großes Thema, daher stehen nun nach einigen Jahren Vorbereitung diverse 22.10.2025 03:20 Min Mediengespräch im Landratsamt Würzburg – Von Integration über Pflege bis zur neuen Mainschleifenbahn Im Landkreis Würzburg tut sich einiges – von Integration und Pflege über Infrastruktur bis hin zu großen Zukunftsprojekten. Beim heutigen Mediengespräch im Landratsamt ging’s um Themen, die direkt die Menschen in der Region betreffen: Wie geht es weiter mit der Unterbringung Geflüchteter? Wo werden dringend Pflegefamilien gesucht? Wir haben für euch nachgefragt – und zeigen, 21.10.2025 03:30 Min Wasserversorgung auch in Zukunft gesichert – Neuer Hochbehälter in Kist eröffnet In den vergangenen Jahren hat man sich vor allem am Ortsrand von Kist oftmals geärgert, wenn das Wasser nicht mit genug Druck aus den Leitungen kam. Doch das ist jetzt vorbei. Am heutigen Morgen wurde nämlich ein so genannter Hochbehälter eingeweiht, der die Wasserversorgung des Ortes auch in Zukunft sicherstellen soll: Endlich wieder voller Wasserdruck 21.10.2025 02:56 Min 55. Würzburger Chormusiktage – Über 1.000 Sängerinnen und Sänger aus der ganzen Region Auch in diesem Jahr versammelten sich bei den 55. Würzburger Chormusiktagen wieder zahlreiche Chöre aus der ganzen Region, um in der Marienkapelle und weiteren Spielorten ein vielfältiges Programm zu präsentieren – offen für alle, die Freude am Gesang und an gemeinschaftlichem Musizieren haben. Ein Fest der Stimmen in der Marienkapelle Wenn in der Marienkapelle solch