Mi., 26.05.2021 , 16:22 Uhr

Schnelles Internet in Bad Königshofen - Aub und Althausen an Glasfasernetz angeschlossen

Maximales Tempo: ab sofort 1 GBit/s

Die Innerortsbereiche von Aub und Althausen wurden in den vergangenen Monaten durch die Telekom Deutschland GmbH im Rahmen einer Fördermaßnahme nach der Bay. Breitbandrichtlinie vollständig mit Glasfaser-Hausanschlüssen (FttH-Netzarchitektur) ausgebaut. Nach wochenlangen verkehrstechnischen Einschränkungen sind die Ausbauarbeiten zwischenzeitlich vollständig abgeschlossen und die neuen Anschlüsse können von den Bürger/innen bzw. Unternehmen mit bis zu 1 Gbit/s im Downstream gebucht werden. Technisch wären durch die Glasfaser-Hausanschlüsse sogar noch weit höhere Bandbreiten möglich.

In der Internetversorgung spielt man künftig „Champions League“

Die beiden Stadtteile sind damit in Sachen „Internetversorgung“ ab sofort ganz weit vorne im Bundesgebiet. Gemäß der letzten offiziellen Erhebung von Juni 2020 waren in Deutschland gerade einmal 4,7 % aller Festnetzanschlüsse mit der technisch bestmöglichen Ausbauvariante, dem Glasfaser-Hausanschluss, an das World-Wide-Web angebunden (vgl. https://de.statista.com/infografik/3553/anteil-von-glasfaseranschluessen-in-ausgewaehlten-laendern/). Alleine dieser Wert zeigt, dass die beiden Bad Königshöfer Stadtteile bei der Internetversorgung neuerdings in der Champions League mitspielen dürfen.

Gabolshausen soll 2022 folgen

Für den Ausbau dieser beiden Stadtteile wurden knapp 13 km Glasfaser verlegt und 4 neue Netzverteiler aufgebaut. Insgesamt wurden in Aub und Althausen etwa 200 Glasfaser-Direktanschlüsse hergestellt. Die Investitionskosten lagen bei über 650.000 Euro. Mit etwas Verzögerung durch eine vorausgehende städtische Kanalbaumaßnahme wird im nächsten Bauabschnitt auch der Ortsbereich von Gabolshausen mit derartigen High-Speed-Anschlüssen ausgebaut. Die Ausbauarbeiten in diesem Ort werden voraussichtlich bis Mitte 2022 vollständig abgeschlossen sein.

Schnelle Internetversorgung wichtig für viele Lebensbereiche

Herr Bürgermeister Thomas Helbling freute sich zusammen mit dem städtischen IT- Administrator Christian Bregulla über die Inbetriebnahme der neuen Glasfaser-Netze. Nicht zuletzt die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig eine zuverlässige und schnelle Internetversorgung zwischenzeitlich für sehr viele Lebensbereiche geworden ist. In den Innerortsbereichen von Aub und Althausen sollte es beim Home-Office, Homeschooling, usw. künftig keine Probleme mehr geben, so der Bürgermeister. Die beiden Stadtteile haben damit sogar der Kernstadt etwas voraus, da hier noch nicht sämtliche Anschlüsse mit Glasfaser-Hausanschlüssen ausgebaut worden sind.

Anschlüsse können noch gebucht werden

Die beiden Vertreter der Telekom, Herr Christian Kolodziej und Herr Wolfgang Neumann, freuten sich ebenfalls über die Inbetriebnahme der beiden Glasfaser-Ortsnetze und wiesen darauf hin, dass die neuen Anschlüsse erst nach der Buchung eines entsprechenden Produktes nutzbar werden. Eine Buchung ist u.a. online (https://www.telekom.de/netz/breitbandausbau-deutschland), per Telefon (0800/3303000) oder über die örtlichen Telekom-Shops möglich.

Landkreis Rhön-Grabfeld überdurchschnittlich versorgt

Zur generellen Ausbausituation im Landkreis Rhön-Grabfeld ergänzten Frau Lena Cabut und Herr Frank Reichert vom Landratsamt noch, dass Rhön-Grabfeld bereits aktuell weit überdurchschnittlich versorgt ist. Trotzdem wird der weitere Ausbau mit Glasfaser-Hausanschlüssen durch den Landkreis und seine kreisangehörigen Städte und Gemeinden weiterhin mit Hochdruck vorangetrieben.

In den kommenden Monaten werden noch die letzten Ausbaumaßnahmen auf Grundlage der kürzlich ausgelaufenen Bay. Breitbandrichtlinie abgeschlossen. Gleichzeitig sind sehr viele Städte und Gemeinden des Landkreises bereits auf Basis der neuen Bay. Gigabitrichtlinie in ein weiteres Förderverfahren eingestiegen. Fast allen Stadt- und Gemeinderäten ist die Wichtigkeit dieses Themas bewusst und weitere Ausbaumaßnahmen werden trotz der nicht unerheblichen kommunalen Eigenanteile angegangen, so Reichert. Mittelfristig sollen an möglichst allen Adressen im Landkreis Rhön-Grabfeld gigabitfähige Anschlüsse verfügbar sein. (Quelle: Landratsamt Rhön-Grabfeld)

Althausen Aub Bad Königshofen Breitband Breitbandausbau Gabolshausen Glasfaser Internet Rhön-Grabfeld schnelles Internet Stadtteil

Das könnte Dich auch interessieren

07.08.2025 05:29 Min Umstrittener Baumeister der Artenvielfalt – Wie der Biber unsere Landschaft verändert Er ist ein echter Landschaftsarchitekt mit beeindruckender Wirkung – der Biber. Was er mit seinen Zähnen schafft, verändert ganze Ökosysteme. Gemeinsam mit dem BUND Naturschutz waren wir heute unterwegs und haben uns ein Biotop angesehen, das der Biber maßgeblich mitgestaltet hat. Dabei wird deutlich: Gerade in Zeiten des Klimawandels ist sein Beitrag wichtiger denn je. 06.04.2025 01:54 Min Das Rätsel der Wassergöttin – Kult der Vorzeit in Franken Ein unscheinbares Wasserloch in Mönchstockheim im Landkreis Schweinfurt, hat einen spektakulären Fund zutage gebracht: eine kleine, nur 19 Zentimeter große Keramikfigur, die Forscher vor viele Fragen stellt. Wen oder was stellt diese rätselhafte Figur dar? Und warum wurde sie ausgerechnet in einem Wasserloch niedergelegt? Die Ausstellung „Das Rätsel der Wassergöttin – Kult der Vorzeit in 10.12.2024 05:47 Min TSV Bad Königshofen vor den Auswärtsspielen - Zwischen Sensationslust und Verletzungssorgen Zweimal ist der TSV Bad Königshofen in dieser Woche auswärts gefordert. Zunächst reist der Tischtennis Bundesligist am Mittwoch nach Bremen. Der Tabellendritte steht dort in der Werder-Halle beim Ligafünften an der Platte. In der Vergangenheit haben sich die Fahrten in den Hohen Norden für die Grabfelder nicht gelohnt. Deutlich hoffnungsvoller sind die Erfolgsaussichten beim Blick 15.11.2024 03:45 Min Barrierearmer Urlaub – Das Pflegeübungswohnmobil in Bad Königshofen Der Duft frischer Landluft, das beruhigende Zwitschern der Vögel und das Gefühl von Freiheit – für viele Camper ist dies der Inbegriff von Urlaub. Wenn jedoch körperliche Einschränkungen oder Pflegebedürftigkeit den Traum vom mobilen Urlaub erschweren, bietet das Pflegeübungswohnmobil eine Lösung. Mit viel Liebe zum Detail und durchdachten Anpassungen ermöglicht es Menschen mit körperlichen Einschränkungen