Mi., 01.02.2023 , 18:06 Uhr

Schülerinnen kochen mit Profis – Personalmangel entgegenwirken

Schülerinnen kochen mit Profis

Einen großen Korb voller Äpfel, Karotten, Zwiebeln und Champignons – so viele verschiedene Lebensmittel liegen normalerweise nicht in der Hauswirtschaftsklasse der Mädchenrealschule St. Ursula in Würzburg. Warum das heute anders ist, hat einen ganz bestimmten Grund: heute wird aufgekocht – und zwar so richtig! Junge Talente bitten zu Tisch – das ist auch gleichzeitig der Titel dieser Idee von Gudrun Berndt.

Dem Personalmangel soll entgegengewirkt werden

Einen praxisnahen Eindruck eben, der nicht durch Präsentationen und Vorträge, sondern direkt in der Küche geprägt wird. Die St. Ursula Realschule erklärte sich bereit, mit den Neuntklässlerinnen mit dem Profilfach Ernährung und Soziales an diesem Projekt teilzunehmen. Hier zeigt sich, wie viel vom Hauswirtschaftsunterricht hängengeblieben ist. Heute kocht die 9e mit der Hilfe von Maximilian Morhard, Koch im Hotel und Gasthof Bären in Randersacker, und Dennis Imhof, Koch im Hotel und Restaurant Imhof in Gemünden. Gemeinsam bringen sie innerhalb von 3,5 Stunden ein mehr-gängiges Menü auf die Teller einer Jury. Stress ist dabei vorprogrammiert.

3-Gänge-Menü steht auf dem Plan

Asiatische Hühnerbrühe mit einer knusprigen Falafel, gefüllte Hähnchenbrust zu dreierlei Gnocchi und als Dessert Crème Brûlée mit Apfelragout und einem saftigen Schokoladen-Brownie. Die Zeit läuft, Teamwork ist gefragt: auf der einen Küchenseite werden fleißig Kartoffeln geschält, für die Gnocchi. Auf der Seite gegenüber legt Koch Dennis Imhof den Schülerinnen sechs ganze Hähnchen vor die Nase. Nach einer kurzen Einweisung müssen die Mädels selber dran: mit einem scharfen Messer werden zuerst die Flügel, Schenkel und dann die Brust des Hähnchens herausgeschnitten.

Was übrig bleibt, wird auch verwendet

Das übrige Knochengerüst wird auf der nächsten Küchenzeile zu einer kräftigen Hühnerbrühe ausgekocht. Nicht nur beim Fleisch, sondern auch beim Gemüse gilt: fast alles wird verarbeitet. Die Schale bringt Geschmack und Farbe in die Brühe. Die letzte Gruppe kümmert sich derweil um die Nachspeise: hier wird Schokolade mit Butter geschmolzen und Sahne steif geschlagen.

Die Hälfte der Zeit ist vorbei

Auch nach 1,5 Stunden wird überall geschnippelt, gebraten und gerührt. Zur Gastronomie gehört mehr als die Arbeit in der Küche – ohne Service-Personal würden Köche und Gäste ganz schon alt aussehen. Auch daran hat Gudrun Berndt gedacht. Nach einem 30-minütigen Crashkurs im Servicebereich geht es für Anna wieder zurück in die Küche. Mittlerweile duftet es verführerisch – und auch der Chefkoch ist weiterhin guter Dinge.

Auch auf der Seite gegenüber geht es langsam in Richtung Endspurt:

Die Hühnerbrühe scheint gelungen zu sein, die Beilagen sind dran. 10 Minuten später ist es soweit – Die kleinen Falafel-Bällchen liegen in der Pfanne und brutzeln vor sich hin. Der Schokoladen-Brownie ist fertig und wird in Herzform ausgestochen. Und die dreierlei Gnocchi kommen aus dem Wasser. Mit jeder Minute steigt die Aufregung. Die ersten Gäste sind bereits da.

9. Klasse DAHOGA Ernährung und Soziales Gastronomie Hühnerbrühe Junge Talente bitten zu Tisch Kochen Mädchenschule Personalmangel Profi-Köche Schule Schülerinnen Servicebereich st. ursula schule Talente

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 03:20 Min An die Töpfe, fertig, los! - Neue Großküche in Oerlenbach eröffnet In Oerlenbach im Landkreis Bad Kissingen wird jetzt wieder groß aufgekocht: Das Unternehmen VielfaltMenü hatte zum 1. April eine Großküche übernommen, welche nun offiziell eröffnet wurde. Eher ungewöhnlich ist hier die Art der Essenszubereitung und -lieferung – wir haben einmal hinter die Kulissen geschaut. Eröffnung der Küche Jetzt kann es so richtig losgehen in der 26.06.2025 01:08 Min Mann mit Messer bedroht Schüler – Großeinsatz in Aschaffenburg Am Mittwochmittag kam es vor der Außenstelle des Kronberg-Gymnasiums in der Aschaffenburger Innenstadt zu einem größeren Polizeieinsatz. Ein bislang unbekannter Mann soll dort mehrere Oberstufenschüler bedroht und ein Messer gezeigt haben. Schüler reagieren richtig – niemand verletzt Nach Polizeiangaben zogen sich die Jugendlichen geistesgegenwärtig ins Schulgebäude zurück und alarmierten das Personal. Verletzt wurde niemand. Polizei 02.05.2025 04:56 Min Mobbing tötet – Carsten Stahl rüttelt Schülerinnen und Schüler in Bad Neustadt wach Er war Opfer – und auch Täter: Carsten Stahl weiß, wovon er spricht, wenn es um Mobbing geht. Heute ist er Anti-Mobbing-Coach und erreicht mit seiner derben Berliner Schnauze und seiner Bekanntheit aus dem Fernsehen vor allem eins: Kinder und Jugendliche. Auch in Bad Neustadt hat er mit schonungsloser Offenheit Schülerinnen und Schüler aufgerüttelt. Provokation 01.04.2025 03:05 Min Handwerk zum Anfassen - Das war der Macher-Tag 2025 in Würzburg Ob sägen, schleifen, mauern oder lackieren – das Handwerk ist vielseitig, kreativ und vor allem unverzichtbar. Doch wie fühlt es sich an, selbst mit anzupacken? Am Wochenende hatten junge Talente die Gelegenheit, genau das herauszufinden – und vielleicht sogar ihren Traumberuf zu entdecken. Wir waren vor Ort und haben uns unter die Macherinnen und Macher