Di., 21.12.2021 , 17:50 Uhr

Schutz für Obdachlose – Posthalle eröffnet erneut Wärmestube

Viele Räume in denen sich Wohnungs- und Obdachlose bislang zumindest kurz aufwärmen konnten, sind derzeit geschlossen oder durch 2G-Reglungen zusätzlich beschränkt.

Wärmestube ab 10. Januar

Ab dem 10. Januar finden Hilfesuchende wie auch im vergangenen Winter in der sogenannte „Wärmestube“ im Erdgeschoss Schutz vor der Kälte. In den kommenden drei Monaten bietet die Wärmestube neben Tee und warmer Suppe auch Ansprache, Beratung und Zugang zu medizinischer Hilfe. Die Halle bietet Platz für 16 gleichzeitig Anwesende. Zunächst wird die Wärmestube von Montag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr geöffnet sein. Eine Ausweitung auf die Wochenenden wird derzeit erarbeitet.

Sponsoren und Spenden nötig

Zur Aufrechterhaltung wird außerdem nach Sponsoren gesucht, auch Spenden sind notwendig und willkommen.

2G Beratung Corona Essen Hilfe Januar Kälte Mahlzeit Medizin Nahrung Obdachlose Posthalle Schütz Spende Wärmestube Wohnunglose

Das könnte Dich auch interessieren

24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 14.05.2025 03:18 Min 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft - Ein Netzwerk, das trägt, wenn das Leben ins Wanken gerät Wenn das Wort Krebs fällt, bleibt die Welt oft erst einmal stehen. Es ist ein Schock, der das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde. Während Ärztinnen und Ärzte dann um körperliche Heilung kämpfen, bleibt die seelische Not oft 09.10.2025 01:11 Min Fusion künftig ohne Zeitdruck - Main-Klinik Ochsenfurt und Klinik Kitzinger Land wollen Weg weiter gemeinsam gehen Der Zusammenschluss der Main-Klinik Ochsenfurt und der Klinik Kitzinger Land lässt weiter auf sich warten – und das ganz bewusst. Ursprünglich sollte das gemeinsame kommunale Klinikunternehmen bereits Anfang 2026 starten, später war von 2027 die Rede. Doch nun ist klar: Ein fester Termin steht nicht mehr im Raum. Grund dafür sind die derzeit unklaren gesetzlichen 24.09.2025 03:45 Min Mehr Effizienz im Katastrophenfall – Drohnensystem „Trinity“ in Oberelsbach vorgestellt Extreme Wetterereignisse mit dramatischen Folgen treten in Deutschland immer häufiger auf – zuletzt im vergangenen Jahr die Hochwasser-Katastrophe in Süddeutschland. Um Herausforderungen wie diese zu meistern und die Bevölkerung bestmöglich zu schützen, bedarf es neben den bestehenden taktischen Einheiten auch besondere Konzepte und Einsatzgeräte. Eine solche Besonderheit wurde nun in Oberelsbach im Landkreis Rhön-Grabfeld vorgestellt.