Di., 26.03.2019 , 17:54 Uhr

Schutz vor Steinschlag – Felssicherung zwischen Eibelstadt und Sommerhausen

Nichts ist im Straßenverkehr so wichtig wie die Sicherheit. Deshalb müssen Autofahrer Vorgaben wie Tempolimits und die Anschnallpflicht beachten. Grundlegend ist jedoch auch der Schutz vor äußeren Gegebenheiten wie Eisglätte und Steinschlag. Um letzteres zu verhindern, führt der Landkreis Würzburg derzeit Felssicherungen an zwei seiner Grundstücke durch. Landrat Eberhard Nuß hat die Gefahrenstandorte besucht. Die befinden sich entlang der Bundesstraße B13 zwischen Eibelstadt und Sommerhausen.

B13 eberhard nuss Felssicherungen Felssicherungsmaßnahmen Landkreis Würzburg Landratsamt Würzburg PeTerra Sicherheit Steinschlag

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 06:07 Min Hitze in Unterfranken - Wie am besten mit solchen Temperaturen umgehen? Auch in Würzburg ist der Sommer spätestens heute vollständig zurückgekehrt. Doch die extreme Hitze stellt uns vor einige Herausforderungen. Bei solch hohen Temperaturen gilt vor allem: viel trinken! Unser Reporter Patrick Müller war heute unterwegs und hat herausgefunden, wie man am besten mit diesem Wetter umgeht. 21.08.2025 03:25 Min Die Wasserschutzpolizei sorgt für Sicherheit am Main – was passiert hinter den Kulissen? Kühl, erfrischend und wohltuend – ein Bad im Main ist im Hochsommer ein wahres Highlight in Würzburg. Ob beim Schwimmen, Stand-Up-Paddling oder Bootsfahren, für jeden Wassersportler gibt es hier die passende Möglichkeit.. Doch Vorsicht ist geboten: Der Main ist ein Fluss mit aktiver Schifffahrt, weshalb eine gewissenhafte Vorsicht stets ratsam ist. „Also die Binnenschifffahrt hat 14.08.2025 24:30 Min Der Alltag eines Fachangestellten für Bäderbetriebe - Reporter Patrick zu Besuch im Würzburger Dallenbergbad Der Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe ist oft mit einem einfachen Job assoziiert, aber in Wirklichkeit ist es ein vielschichtiges Amt, das viel mehr als nur das Überwachen des Badens beinhaltet. 15.07.2025 04:13 Min Kampf ums Wasser – In der Bergtheimer Mulde setzt man auf neue Lösungen Kaum eine Region in Unterfranken steht beim Thema Wasser so sehr im Fokus wie die Bergtheimer Mulde. Zwischen Landwirten, Umweltverbänden und Behörden ist eine hitzige Diskussion entbrannt: Wie lässt sich die Landwirtschaft dort in Zeiten zunehmender Trockenheit überhaupt noch bewässern – und vor allem: womit? Neue Erkenntnisse gab es bei einem Mediengespräch des Landkreises Würzburg