Mi., 03.03.2021 , 16:42 Uhr

Schweinfurt - IG Metall setzt Streikwelle fort

IG Metall-Streiks gehen weiter. Auch am Mittwoch beteiligten sich wieder zahlreiche Beschäftigte der Metall und Elektroindustrie an den Warnstreiks der IG Metall. Am Morgen wurde für mehrere Stunden bei Schaffler in Schweinfurt gestreikt. In einer Kundgebung vor dem Werkstor 4 wurden erneut die Forderungen laut. Die Gewerkschaft kämpft für 4% mehr Lohn, eine Beschäftigungssicherung und einen Rahmen für künftige Tarifverträge. Die Arbeitgeber wollen sich laut IG Metall darauf nicht einlassen. Sie wollen nach Angaben der Gewerkschaft stattdessen die Löhne frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2022 wieder erhöhen.

Beschäftigungssicherung IG Metall mehr Lohn metall- und elektroindustrie Schweinfurt Streik Tarifverhandlunen

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 01:08 Min Streik im Kfz-Gewerbe – IG-Metall ruft zu Warnstreiks auf Nach dem ergebnislosen Abschluss der ersten Verhandlungsrunde im Kfz-Handwerk hat die IG Metall Bayern mit Warnstreiks begonnen. Am Dienstagmittag legten laut der Gewerkschaft rund 80 Beschäftigte des Autohauses Emil Frey in Schweinfurt für eine Stunde die Arbeit nieder. „Wir brauchen diese Warnstreiks nicht. Wir wollen aber auch deutlich machen, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in 06.11.2024 01:35 Min Tarifstreiks gehen weiter - 3700 Beschäftigte gehen in Schweinfurt auf die Straße Rund 3700 Beschäftigte sind am Mittwochmorgen in Schweinfurt auf die Straße gegangen um Bewegung am Verhandlungstisch zu erreichen. Seit Mitte September läuft die Tarifrunde der Metall-und Elektroindustrie, und noch immer ist keine Einigung in Sicht. Das Angebot der Arbeitgeber ist bislang zu gering. Die IG Metall will für die Beschäftigten 7% mehr Lohn und eine 04.11.2024 03:41 Min Zweite Warnstreikwoche angelaufen – Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie Mitte September kamen Vertreter der IG Metall Bayern und dem Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie in München zusammen, um über Änderungen im Tarif zu verhandeln. Doch auch nach der dritten Verhandlungsrunde am vergangenen Donnerstag scheint in München keine Einigung in Sicht. Wie die Gewerkschaft nun weiter Druck in der Angelegenheit machen will, erfahren Sie 29.07.2025 05:16 Min Großkampftag für die Industrie in Schweinfurt – Proteste gegen Zukunftspläne von ZF und SKF Großkampftag für die Industrie in Schweinfurt – an gleich zwei Traditionsstandorten machten heute die Beschäftigten lautstark auf ihre Sorgen aufmerksam. Bei ZF und SKF in Schweinfurt standen aber nicht nur Arbeitsplätze im Fokus, sondern auch die Zukunft ganzer Unternehmensbereiche und damit die Perspektiven für tausende Familien in der Region. Antriebs- und Elektromobilitätssparte steht auf dem