Weihnachten ist längst vorbei – das neue Jahr ist bereits in vollem Gange. Im Frankenland kann das nur eines bedeuten – die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür. Und auch in Schweinfurt ist seit Freitag der Fasching eingekehrt. Beim traditionellen Rathaussturm hat Oberbürgermeister Sebastian Remelé sein Zepter an die Narren abgegeben.
Bunte Farben, laute Musik und jede Menge gute Laune! Auch in Schweinfurt wurde die fünfte Jahreszeit spätestens am Freitag offiziell eingeläutet. Mit einem Zug aus den Schweinfurter Faschingsgesellschaften, dem Prinzenpaar, dem Tanzmariechen und den Ransbachtaler Blasmusikanten machten sich die Narren einmal quer durch die Schweinfurter Innenstadt auf in Richtung Rathaus. Am Rathaus angekommen muss sich Oberbürgermeister Sebastian Remelé der Narrenhorde schnell beugen – einer drohenden Polonäse durch sein Büro möchte er dann doch gern entgehen. Für die Narren ist aber klar: dafür muss der Rathausschlüssel her! Und den übergibt Herr Remelé ohne Widerworte. Bis Aschermittwoch – in diesem Jahr übrigens die längste Faschingsregentschaft überhaupt– liegt das Zepter nun in den Händen der Narren.
All zu entspannt wird die nächste Zeit für Oberbürgermeister Remelé aber trotzdem nicht. Das Prinzenpaar, Thorsten der Erste und Frank der Erste, haben sich für den Rathauschef nämlich was ganz Besonderes einfallen lassen: Den Oberbürgermeister mal eben als Frisörgehilfen anstellen. Vom Prinzenpaar gibt es die Schulnote ausreichend für Herrn Remelés Arbeit. Mühe hat er sich aber auf jeden Fall gegeben. Wir haben mal nach der eigenen Expertise gefragt. Ob wir den Schweinfurter Oberbürgermeister beim Umzug – wie vom Prinzenpaar angekündigt – als Kamellen schmeißendes Tanzmariechen wiederfinden, ist dann aber doch eher unwahrscheinlich. Wie er uns selbst verrät, würde dieses Kostüm nicht erfolgreich durch den Familienrat gewunken werden. Ganze 50 Tage regiert nun der Fasching in Schweinfurt. Genau so wie es an Fasching eben auch sein soll. Entspannt, bunt, gelassen und mit jeder Menge gute Laune! Und darauf gibt es natürlich auch ein dreifach donnerndes…