Mo., 06.10.2025 , 17:30 Uhr

Schwerer Unfall wegen Geisterfahrer auf der B19 – Verursacher verstirbt noch an der Unfallstelle

Auf der B19 bei Würzburg kam es am Samstagabend abend zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 65-Jähriger wurde zum Geisterfahrer und kollidierte mit dem Gegenverkehr. Eine Tragödie, die ein wiederkehrendes Thema leider erneut in den Fokus rückt: Das Gaffen.

65-Jähriger gerät in Gegenverkehr

Am Samstagabend kam es auf der B19 zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 19:10 erreichte ein erster Anruf die Leitstelle, der die Beamtinnen und Beamten über einen Geisterfahrer unterrichtete, der von Giebelstadt in Richtung Würzburg unterwegs war. Kurz darauf stieß der Falschfahrer in seinem VW Golf mit dem Gegenverkehr zusammen.

„Ja für die ersten Kollegen, die hier als erste Streife am Unfallort eingetroffen sind, da war natürlich die erste wichtige Aufgabe erstmal sich mit um die Verletzten zu kümmern. Und im weiteren Verlauf geht’s natürlich um die Unfallaufnahme und die, sieht man auch im Hintergrund, ist immer noch zum derzeitigen Zeitpunkt im Gange. Es ist ein Sachverständiger da von der Dekra der uns tatkräftig unterstützt und die Staatsanwaltschaft Würzburg ist natürlich auch in die Ermittlungen mit eingebunden.“, so Leonard Fertig, Polizeihauptkommisar Würzburg Stadt.

Nach ersten Erkenntnissen ist der 65-jährige Falschfahrer frontal mit einem entgegenkommenden Audi kollidiert, der nicht mehr ausweichen konnte. Danach stieß der Golf in einen weißen BMW, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der BMW streifte wiederum einen VW Touran.

„Es waren insgesamt vier Personen verletzt. Davon ist einer leider noch an der Unfallstelle verstorben. Dabei handelt es sich nach derzeitigem Erkenntnisstand um den Unfallverursacher. Drei weitere Personen wurden verletzt, einer davon schwer, einer mittelschwer. Die beiden wurden auf Würzburger Kliniken verteilt nach der Erstbehandlung hier vor Ort durch den Rettungsdienst. Und eine vierte verletzte Person konnte nach ambulanter Behandlung hier vor Ort entlassen werden.“, so Fertig. 

Gaffer erschweren Arbeit der Einsatzkräfte

Der Unfall hinterließ ein Trümmerfeld, das sich stadteinwärts über die gesamte Fahrbahn erstreckte. Die Bundesstraße war für die Dauer der Aufräumarbeiten voll gesperrt. An diesen waren mehrere Feuerwehren aus der Region beteiligt. Die Aufnahme des Unfalls durch die Würzburger Polizei wurde jedoch, wie immer häufiger, durch Gaffer behindert. Sie gefährden durch ihre Schaulust nicht nur sich selbst und andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, sie behindern auch die Arbeit der Rettungskräfte, die, im schlimmsten Fall, damit beschäftigt sind, Menschenleben zu retten. Dadurch verlieren sie wertvolle Zeit, die am Ende über Leben und Tod entscheiden kann. Die Polizistinnen und Polizisten sagen dem jedoch den Kampf an:

„Genau das ist natürlich immer für uns ein Riesenthema bei so Unfällen. Das zieht einfach eine enorme Aufmerksamkeit an sich und wir haben insbesondere hier im Gegenverkehr immer mit Gaffern auch zu kämpfen. Und, sofern es die polizeilichen Kapazitäten zulassen, sagen wir diesem Phänomen natürlich auch den Kampf an und versuchen das hier auch beweiskräftig zu dokumentieren und gegebenenfalls im Nachgang Anzeigen zu fertigen.“, so Fertig weiter.

Denn Gaffen ist längst kein Kavaliersdelikt. Alleine das einfache Schauen ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit Bußgeldern von bis zu 1.000 Euro bestraft werden. Es drohen außerdem Punkte in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot. Das Anfertigen von Fotos und Videos kann sogar mit bis zu zwei Jahren Gefängnisstrafe geahndet werden. Hier ist es auch egal, ob diese dann weiterverbreitet werden. Sollte man dabei zusätzlich die Rettungskräfte behindern oder Unfallbeteiligten nicht helfen, kann diese mögliche Haftstrafe zusätzlich ansteigen. Eins steht also fest: Beim Gaffen gibt es, am Ende, nur Verlierer.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
B19 Falschfahrer Feuerwehr Freiheitsstrafe Gaffer Geisterfahrer Polizei Rettungswagen Unfall Verkehrsunfall

Das könnte Dich auch interessieren

11.11.2024 01:11 Min Busunfall in Aschaffenburg – Alle Insassen unverletzt Am Freitagvormittag kam es kurz nach 11:15 Uhr zu einem Busunfall in Aschaffenburg. Dabei geriet der 42-jährige Fahrer eines Linienbusses vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers von der Fahrbahn ab und rammte ein Verkehrszeichen. Im Anschluss kam der Bus hinter einem Laternenmast an einer Böschung zum Stehen. Die 15 Fahrgäste und der Fahrer hatten Glück und blieben 11.11.2024 01:06 Min Verkehrsunfall in Bessenbach – Fußgänger erliegt im Klinikum Aschaffenburg seinen Verletzungen Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es am späten Samstagabend gegen 23:00 Uhr in Bessenbach im Landkreis Aschaffenburg. Ein 46-jähriger Anwohner wollte in der Würzburger Straße einen Motorradfahrer konfrontieren, da er sich von dem Lärm gestört fühlte. Dabei kam es aus noch ungeklärten Gründen zu einem Zusammenstoß mit dem Motorrad. Der Fußgänger wurde mehrere Meter durch 02.10.2025 00:40 Min Schwerer Verkehrsunfall Mespelbrunn – 64-jähriger erleidet schwere Verletzungen Am Mittwochnachmittag kam es auf der Staatsstraße 2312 zwischen Hessenthal und Oberbessenbach im Landkreis Aschaffenburg zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 15.10 Uhr kollidierte ein 64-jähriger Motorradfahrer beim Überholen mit einem vorausfahrenden Auto, das gerade abbiegen wollte. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen und musste nach der Erstversorgung mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden. 12.09.2025 01:08 Min Auffahrunfall auf der A3 bei Waldaschaff – Sechs Fahrzeuge beteiligt Am Donnerstag Abend kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem insgesamt sechs Fahrzeuge beteiligt waren. Um kurz nach 18:30 musste ein Autofahrer auf der A3 bei Waldaschaff am Beginn einer Baustelle abbremsen. Das ihm nachfolgende Fahrzeug konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und kollidierte mit seinem Vordermann. Insgesamt stießen so sechs hintereinanderfahrende Autos ineinander. Aus den