Mo., 27.10.2025 , 18:00 Uhr

Sehnsucht und Nostalgie - Shantychor-Festival in Eisingen

„What Shall We Do With The Drunken Sailor“, „My Bonnie is Over The Ocean“ oder auch „The Wellerman“ – diese Titel dürften wohl jedem ein Begriff sein. Sie alle sind sogenannte Shantys – eine Form des Seemannslieds, die wohl erstmals Mitte des 19. Jahrhunderts aufgetaucht ist. Obwohl es bis zur nächsten Meeresküste noch ein gutes Stück ist, wird diese Kunstform auch in Unterfranken zelebriert. Unter anderem bei einem eigenen kleinen Festival im Landkreis Würzburg.

Arbeitslieder auf der Bühne

Hier werden zwar keine Segel gehisst, Anker gekurbelt oder Pumpen bedient – dafür aber bei bester Laune geschunkelt, gelacht und gesungen. Beim Shantychor-Festival in Eisingen hängt eine gewisse Nostalgie in der Luft – gepaart mit einem Hauch von Sehnsucht. Und das passt auch gut zusammen, denn beim Shanty kommt es in erster Linie auf das Gefühl an, wie uns Mitorganisator Harald Götzelmann verrät. Shantys ähneln dem Blues, weil es Arbeitslieder sind, die mit einfachsten Mitteln gesungen werden.

50. Jubiläum

Ausrichter des Festivals ist der Shantychor Würzburg, der in diesem Jahr auch sein 50. Jubiläum feiert. 2018 wurde erstmals ein Festival dieser Art in Franken veranstaltet – und dann kam Corona. Nun geht es aber mit einer neuen Auflage weiter, was auch gut ist, denn der Austausch unter der einzelnen Gruppen sei besonders wichtig, so Götzelmann. Man lernt voneinander.

Neue Mitglieder willkommen

Neue Mitglieder sind beim Würzburger Shantychor immer willkommen, doch die Suche gestaltet sich nicht immer ganz einfach. Ein echter Glücksgriff sei etwa ein 25-jähriges Mitglied gewesen, das Lust auf Shantys hatte und so zum Chor gekommen ist. Trotz des eher höheren Altersdurchschnitts im Würzburger Chor, soll sich die Gruppe auch in Zukunft stets weiterentwickeln. Stehen bleiben ist also keine Option. In Eisingen hat man gespürt: Für echte Shantys braucht es kein Meer – nur Menschen, die mit Leidenschaft singen und den Klang der Freiheit im Herzen tragen.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
50. Jubiläum Eisingen Harald Götzelmann Seemannslieder Shanty Shantychor Würzburg Shantychor-Festival

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 03:30 Min Wasserversorgung auch in Zukunft gesichert – Neuer Hochbehälter in Kist eröffnet In den vergangenen Jahren hat man sich vor allem am Ortsrand von Kist oftmals geärgert, wenn das Wasser nicht mit genug Druck aus den Leitungen kam. Doch das ist jetzt vorbei. Am heutigen Morgen wurde nämlich ein so genannter Hochbehälter eingeweiht, der die Wasserversorgung des Ortes auch in Zukunft sicherstellen soll: Endlich wieder voller Wasserdruck 12.09.2025 04:30 Min Großes Jubiläum in Alzenau – Die 50. Fränkischen Musiktage nähern sich Kulturpfeiler Alzenaus Mit großen Schritten geht es in Alzenau auf die Fränkischen Musiktage zu: Am 17. Oktober soll es losgehen. Über einen Monat lang finden beim traditionsreichsten Musikfestival der Rhein-Main-Region hochwertige klassische Konzerte statt. In diesem Jahr steht die 50. Ausgabe des Festivals an. Ein guter Grund zu feiern. Alzenaus Bürgermeister Stephan Noll spricht von 31.10.2025 03:28 Min Neuer Wohnraum am Hubland – Projekt HublandView schafft 24 neue Townhäuser Am Würzburger Hubland wächst seit Jahren ein ganz neues Stadtviertel heran: Auf dem ehemaligen Gelände der Leighton Barracks entsteht ein modernes Quartier mit Wohnungen, Grünflächen und Treffpunkten. Jetzt kommt mit „Hubland View“ ein weiterer Baustein hinzu – nachhaltig, architektonisch anspruchsvoll und mit einem spektakulären Blick über die Stadt. Heute wurde dort Richtfest gefeiert – und 31.10.2025 00:53 Min Für die Kommunalwahl werden Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht – Das müsst ihr mitbringen Die Gemeinden in der Region suchen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Am 8. März des nächsten Jahres steht die Kommunalwahl an. Im Zuge dessen haben die Gemeinden Würzburg und Dettelbach bereits ihre Suche nach helfenden Händen gestartet. Diese sind dann am jeweiligen Tag von 8:00 bis 18:00 Uhr für die Auszählung der Stimmzettel verantwortlich. Am Ende des