Der gemeinnützige Verein Bergwaldprojekt e.V. mit Sitz in Höchberg im Landkreis Würzburg feiert 35-jähriges Bestehen. Ziel des Vereins ist es, Wälder und andere Ökosysteme zu stabilisieren und in ihrer natürlichen Entwicklung zu unterstützen. Dafür arbeitet der Verein mit zahlreichen Freiwilligen zusammen, die deutschlandweit Bäume pflanzen und Landschaften – wie hier das Rote Moor im Landkreis Rhön-Grabfeld – renaturieren. Seit 1991 haben in über 3000 Projektwochen mehr als 50.000 Freiwillige bei solchen Aktionen mit angepackt. Und das ist auch nötig: Etwa zwei Millionen Hektar Wald sind in Deutschland durch Trockenheit oder Insektenbefall stark gefährdet – das sind 17 Prozent der gesamten Waldfläche. Gefeiert wird das Jubiläum im Oktober natürlich mit einer Baumpflanzaktion, allerdings nicht in Unterfranken, sondern am ersten Einsatzort des Bergwaldprojektes vor 35 Jahren in Deutschland, dem Harz.