Mi., 27.08.2025 , 17:45 Uhr

Seit 35 Jahren für den Erhalt des Waldes – Bergwaldprojekt e.V. feiert Jubiläum

Der gemeinnützige Verein Bergwaldprojekt e.V. mit Sitz in Höchberg im Landkreis Würzburg feiert 35-jähriges Bestehen. Ziel des Vereins ist es, Wälder und andere Ökosysteme zu stabilisieren und in ihrer natürlichen Entwicklung zu unterstützen. Dafür arbeitet der Verein mit zahlreichen Freiwilligen zusammen, die deutschlandweit Bäume pflanzen und Landschaften – wie hier das Rote Moor im Landkreis Rhön-Grabfeld – renaturieren. Seit 1991 haben in über 3000 Projektwochen mehr als 50.000 Freiwillige bei solchen Aktionen mit angepackt. Und das ist auch nötig: Etwa zwei Millionen Hektar Wald sind in Deutschland durch Trockenheit oder Insektenbefall stark gefährdet – das sind 17 Prozent der gesamten Waldfläche. Gefeiert wird das Jubiläum im Oktober natürlich mit einer Baumpflanzaktion, allerdings nicht in Unterfranken, sondern am ersten Einsatzort des Bergwaldprojektes vor 35 Jahren in Deutschland, dem Harz.
Untertitel wurden automatisiert erstellt
Bäume Baumpflanzaktion Bergwaldprojekt Erhalten Forst Wald

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 01:00 Min Vorträge rund um das Auge – „Woche des Sehens“ klärt über Augenkrankheiten auf Im Rahmen der 24. „Woche des Sehens“ fanden im Konferenzzentrum Maininsel in Schweinfurt erneut diverse Vorträge rund um das Thema Augengesundheit statt. Im Zentrum des Programms standen am Wochenende die drei am weitesten verbreiteten Augenkrankheiten Grauer Star, Grüner Star und Altersbedingte Makuladegeneration. Gegenstand der Vorträge waren neben einer Erklärung der Krankheiten auch Behandlungsmethoden und Aufklärung 20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014 20.10.2025 00:58 Min Besuchermagnet Basteltage - Tausende Besucher in Niederstetten Bereits zum 30. Mal fanden die überregional bekannten Basteltage in Niederstetten statt. Die traditionelle Veranstaltung besitzt mittlerweile viele Fans und wurde im Laufe der letzten Jahre zum festen Termin für Jung und Alt. Unter Anleitung der Aussteller konnte man an insgesamt knapp 30 Ständen Zier- oder Kunstgegenstände anfertigen – oder auch vorgefertigte Teile als Bausatz 17.10.2025 01:15 Min Ganz oben dabei sein - Uni Würzburg will Exzellenzuniversität werden Mit dem Start ins Wintersemester peilt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ein großes Ziel an: Sie bewirbt sich um den Titel Exzellenzuniversität. Gelingt das, könnte die Hochschule ab 2027 jährlich bis zu 15 Millionen Euro Fördergelder erhalten. Damit wäre die JMU nach der LMU und der TU München die dritte Exzellenzuni in Bayern und zugleich die erste