Mo., 10.01.2022 , 15:59 Uhr

Seit heute - Neue Testvorschriften für Kita-Kinder

Neue Testvorschriften für Kita-Kinder ab heute – Um die Corona-Sicherheit in den Einrichtungen der Kindertagesbetreuung nochmals zu erhöhen, hatte der Ministerrat am 7. Dezember 2021 beschlossen, eine Testnachweispflicht in der Kindertagesbetreuung für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einzuführen – diese Regelung greift seit heute.

Nachweis dreimal pro Woche

Die Sorgeberechtigten müssen nun dreimal pro Woche glaubhaft den Nachweis erbringen, dass sie ihr Kind mittels Selbsttest negativ auf das Coronavirus getestet haben. Dafür erhalten die Familien weiterhin Berechtigungsscheine zum kostenlosen Bezug von Selbsttests in den Apotheken. Kinder, deren Eltern keinen Testnachweis vorlegen, dürfen an den Angeboten der Kindertagesbetreuung nicht teilnehmen. Der Testnachweis kann auch durch die Teilnahme an PCR–Pooltests erbracht werden, wenn dies in der Kinderbetreuung angeboten wird, oder durch PoC–Antigen–Schnelltests im Rahmen der Bürgertestung bzw. durch PCR–Tests.

Bayern Corona Einrichtung Kinder Kindergarten Kindertagesbetreuung Kita Ministerrat Nachweis Pooltests Regel Regelung Selbsttest Tests Testvorschrift

Das könnte Dich auch interessieren

26.09.2025 01:04 Min Sollen Kinder an Stühlen festgeklebt haben - Ermittlungen gegen Erzieherinnen aus Sommerkahl Wegen des Verdachts auf Körperverletzung und Freiheitsberaubung ermittelt die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg gegen zwei Erzieherinnen des Kindergartens St. Josef in Sommerkahl. Konkret wird den Frauen vorgeworfen, dass sie zwischen Februar und März 2025 mehrere Kinder mit Klebeband an Stühlen fixiert hätten, um sie zum Stillsitzen zu zwingen. Darüber hinaus sollen die Beschuldigten anderen Kindern mit Ärger 20.10.2025 01:00 Min Vorträge rund um das Auge – „Woche des Sehens“ klärt über Augenkrankheiten auf Im Rahmen der 24. „Woche des Sehens“ fanden im Konferenzzentrum Maininsel in Schweinfurt erneut diverse Vorträge rund um das Thema Augengesundheit statt. Im Zentrum des Programms standen am Wochenende die drei am weitesten verbreiteten Augenkrankheiten Grauer Star, Grüner Star und Altersbedingte Makuladegeneration. Gegenstand der Vorträge waren neben einer Erklärung der Krankheiten auch Behandlungsmethoden und Aufklärung 24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 22.09.2025 04:13 Min Großübung über Mechenhard – Hubschrauber und Flughelfer trainieren den Waldbrand-Einsatz Wenn Wälder brennen und schwere Löschfahrzeuge im unwegsamen Gelände keine Chance mehr haben, dann kommen sie zum Einsatz: die Flughelfer. Entstanden ist diese Spezialeinheit nach der verheerenden Waldbrandkatastrophe von 1975 in Niedersachsen. Heute gibt es in Bayern 18 Standorte, an denen Feuerwehrleute für den Einsatz mit Hubschraubern geschult sind. Dass diese Unterstützung aus der Luft