Mo., 17.10.2022 , 16:24 Uhr

Semesterstart an der JMU – Zahlen und Fakten rund um das Wintersemester 2022/23

Ab heute ist es wieder soweit: das Wintersemester 2022/23 startet an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Welche neuen Studiengänge es gibt, wie die Uni mit der Energiekrise umgeht und auch wie viele Studierende heute wieder auf Betriebstemperatur hochgefahren sind – Hier eine Zusammenfassung.

3.200 neue Erstsemester

Seit heute herrscht an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg wieder Hochbetrieb: Rund 27.000 Studierende starten in das neue Wintersemester, darunter knapp 3.200 Erstsemester. Für die Universität heißt das also: Volles Haus. Und das soll nach den Online-Semestern während der Corona Pandemie auch so bleiben – Trotz der aktuellen Energiekrise.

Nur noch Präsenz-Unterricht

Der bayerische Wissenschaftsminister Blume kündigte an, dass es keine Online-Lehre oder sonstige Experimente mehr geben solle und stellte den Universitäten knapp 5,5 Milliarden Euro für das kommende Jahr in Aussicht. Wie viel davon allerdings zur Bewältigung der Energiekosten verwendet werden kann, ist unklar, denn der Großteil dieser Rekordsumme ist für die Forschung und Lehre gedacht.

Stichwort Rekord

Bayernweit sind in diesem Semester über 404.000 Studierende eingeschrieben, so viele wie noch nie. Deren Lehre wird von knapp 8.000 Professuren sichergestellt, ebenfalls ein Höchstwert. Neue Rekordzahlen werden in Würzburg zwar nicht erreicht, Neuerungen gibt es aber dennoch. So gehen neben den tausenden Studierenden auch fünf neue Studiengänge an den Start.

 

Bayern Betrieb Corona Energiekrise Erstsemester JMU julius-maximilians-universität online Pandemie Präsenz rekord Studiengänge Studium Uni Wintersemester Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

14.05.2025 03:18 Min 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft - Ein Netzwerk, das trägt, wenn das Leben ins Wanken gerät Wenn das Wort Krebs fällt, bleibt die Welt oft erst einmal stehen. Es ist ein Schock, der das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde. Während Ärztinnen und Ärzte dann um körperliche Heilung kämpfen, bleibt die seelische Not oft 23.05.2025 03:33 Min Erste Hürde gemeistert – Würzburg auf dem Weg zur Exzellenzuniversität Für eine erfolgreiche Forschung braucht es Zeit, braucht es Menschen, die hartnäckig am Thema bleiben und vor allen Dingen braucht es Geld. Denn Forschung ist teuer. Und der Kampf um entsprechende Fördermittel ist bekanntermaßen hart – egal, in welcher Forschungsrichtung man sich befindet. Ein begehrtes Förderprogramm in Deutschland ist die sogenannte Exzellenzstrategie – ein Wettbewerb, 12.03.2025 06:30 Min Straßenbahnlinie 6 - Diskussion um die Anbindung des Hublands nimmt im Wahlkampf Fahrt auf Die geplante Straßenbahnlinie 6 zum Würzburger Hubland sorgt seit Jahren für hitzige Debatten – das zeigte sich auch am Dienstagabend bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises „Agenda 21“. Rund 250 Würzburgerinnen und Würzburger kamen, um sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren und die Positionen der vier OB-Kandidierenden zu erfahren. Tausendmal probiert … tausend 10.02.2025 02:47 Min Rekordjahr für Tourismus in Franken – Mehr Übernachtungen als je zuvor Urlaub in Unterfranken wird immer beliebter. Nach dem Einbruch durch Corona knackt die Region in Sachen Tourismus Jahr für Jahr Rekorde. Wie viele Gäste das Frankenland besuchten und wo es die meisten hingezogen hat: jetzt! Boom geht weiter Der Tourismus in Franken boomt weiter, doch steht er auch vor Herausforderungen! Wie der Tourismusverband Franken am