Fr., 17.10.2025 , 18:00 Uhr

Sicherheitsgefühl verbessert - Umfrage zur Akzeptanz der Zwischenlager in Grafenrheinfeld

Seit Jahren lagern in zwei Zwischenlagern in Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt radioaktive Abfälle – darunter Brennstäbe und Material aus dem Rückbau des ehemaligen Kernkraftwerks. Wie die Menschen in der Umgebung darüber denken, hat die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung in einer aktuellen Umfrage untersucht. Knapp 70 Prozent der 200 Befragten rund um das Zwischenlager finden es gut, dass ein Staatsunternehmen die Verantwortung für den Atommüll trägt. Viele wünschen sich jedoch klarere und einfacher verständliche Informationen über die Lagerung. Beim Thema Sicherheit gehen die Meinungen auseinander: Rund die Hälfte sieht nur ein geringes oder gar kein Risiko, während etwas mehr als ein Viertel der Befragten ein ziemlich oder sehr hohes Risiko wahrnimmt. Im Vergleich zur ersten Umfrage 2023 fühlen sich die Menschen heute etwas sicherer – damals lag der Anteil derer, die ein hohes Risiko sahen, rund fünf Prozentpunkte höher.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Atommüll Grafenrheinfeld Lagerung radioaktive Abfälle Risiko Sicherheit

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 02:23 Min Fahrspaß beim Kiliani Volksfest - Sicherheit geht hier vor! Morgen ist es wieder so weit – das größte unterfränkische Volksfest öffnet die Tore. Dann heißt es: Spaß haben, Adrenalin spüren und mal kurz den Alltag vergessen. Garantiert sind diese Emotionen beispielsweise bei einer Fahrt mit dem „Mexican Flight“. Aber auch die anderen Fahrgeschäfte haben jede Menge zu bieten. Wenn es allerdings noch den einen 14.03.2025 00:49 Min Nach Kühlturmsprengung im August 2024 - Strommastkletterer erwartet weitere Rechnung Schlechte Nachrichten für den Strommastkletterer von Grafenrheinfeld – die Polizei hat dem Mann eine Rechnung in Höhe von 10.000 Euro zugestellt. Damit hat den 38-jährige Aktivist bereits die zweite Geldforderung im fünfstelligen Bereich erreicht. Erst im Februar war bekannt geworden, dass der Energieversorger Preussen Elektra eine Schadensersatzforderung von 12.000 Euro an den Aktivist gestellt hatte. 17.10.2025 01:15 Min Ganz oben dabei sein - Uni Würzburg will Exzellenzuniversität werden Mit dem Start ins Wintersemester peilt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ein großes Ziel an: Sie bewirbt sich um den Titel Exzellenzuniversität. Gelingt das, könnte die Hochschule ab 2027 jährlich bis zu 15 Millionen Euro Fördergelder erhalten. Damit wäre die JMU nach der LMU und der TU München die dritte Exzellenzuni in Bayern und zugleich die erste 16.10.2025 04:05 Min Nach tödlicher Messerattacke in Aschaffenburger Schöntal-Park – Sicherungsverfahren gestartet Neun Monate nach der tödlichen Messerattacke im Aschaffenburger Schöntal-Park hat heute der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begonnen. Der Fall hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt – nicht nur wegen der grausamen Tat selbst, sondern auch, weil schnell Fragen nach möglichen Fehlern der Behörden laut wurden. Viele Angehörige und Bürger hoffen nun, dass das Verfahren Antworten