Mi., 12.03.2025 , 17:30 Uhr

Sirenen heulen und Handys schrillen - Bayernweiter Warntag am 13. März

Am Donnerstag, den 13. März, werden in Bayern wieder die Warnsysteme getestet. Um 11 Uhr heulen dann wieder vielerorts die Sirenen. Auch die Warnapps und das Warnsystem Cell-Broadcast werden wieder auf den Handys aktiviert. Der Warntag zielt darauf ab, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger durch Warnungen zu erreichen und sie für den Umgang damit zu sensibilisieren. Zudem wird so die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme überprüft, um im Ernstfall etwa bei Naturkatastrophen, Großbränden oder anderen Gefahrenlagen schnell und effektiv große Teile der Bevölkerung zu warnen. In Unterfranken beteiligen sich, laut Regierung von Unterfranken, 126 Kommunen an dem Warntag. In welchen Landkreisen, Städten und Gemeinden der Heulton ertönen wird, können Sie hier erfahren.

13. März Bayern Cell Broadcast Sirenen Test Unterfranken Warn-Apps Warnsysteme warntag

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2025 02:44 Min Lauter Alarm am bundesweiten Warntag – Handys und Sirenen schrillen erfolgreich Sirenen, Handys und Warn-Apps: Beim bundesweiten Warntag soll getestet werden, ob die Bevölkerung im Ernstfall zuverlässig erreicht wird. Noch vor einigen Jahren gab es viel Kritik, weil die Warnung kaum bei den Menschen ankam. Heute sah das ganz deutlich besser aus – und genau das war schließlich das Ziel der Aktion. Sirenenalarm in Unterfranken Für 18.09.2025 01:07 Min Kellerbrand sorgt für starke Rauchentwicklung – Alzenauer Fitnessstudio vorerst nicht nutzbar In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es in einem Gewerbegebäude in Alzenau, im Landkreis Aschaffenburg, zu einem Kellerbrand mit massiver Rauchentwicklung. Schon bei der Anfahrt in die Siemensstraße konnten die Einsatzkräfte sehr starke Rauchschwaden feststellen, weshalb weiteres Feuerwehrpersonal alarmiert wurde. Mehrere Löschtrupps gingen unter Atemschutz in das Gebäude, um den Brand zu bekämpfen. 17.07.2025 01:06 Min Alarmplan Main – Regierung Unterfrankens gibt Entwarnung – Main nur noch in „Vorwarnung“ Die Regierung von Unterfranken hob gestern auf Grundlage des „Alarmplan Main – Gewässerökologie“ die Warnstufe „Alarm“ für den Meldebereich 1 auf. Für diesen sowie den Meldebereich 2 gilt jetzt nur noch die Warnstufe „Vorwarnung“. Während der ersten Alarm-Phase wurden sehr hohe Wassertemperaturen gemessen, mit einem Spitzenwert von 29,2°C. Die Folge daraus war ein reichliches Algenwachstum 12.06.2025 01:00 Min Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft – Bayerns Bahnhöfe kommen nicht gut weg Die Bahnhöfe und Haltepunkte in Bayern schneiden in einem neuen Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft überwiegend schlecht ab. Bewertet wurden über 1.000 Stationen – unter anderem hinsichtlich Sauberkeit, funktionierender Aufzüge, Fahrkartenautomaten und Anzeigetafeln. Sieben von acht Bahnhofsmanagements der Deutschen Bahn liegen im negativen Bereich. Eine positive Ausnahme bildet lediglich die Westfrankenbahn. Mit 37,83 Punkten führt sie