Mo., 16.12.2024 , 17:55 Uhr

Söder und Aiwanger in Schweinfurt - 60 Millionen Euro für die Region

Seit Monaten schon steht die deutsche Wirtschaft vor großen Herausforderungen – die Hiobsbotschaften zu massivem Stellenabbau bei diversen Unternehmen häufen sich. Insbesondere am Industriestandort Schweinfurt sind davon viele bekannte Namen betroffen – bereits seit März macht man hier mit der Kampagne „SOS Kugellagerstadt“ auf die prekäre Situation aufmerksam. Heute Morgen waren Ministerpräsident Söder und Wirtschaftsminister Aiwanger zu Gast in Schweinfurt – mit guten Neuigkeiten für die Region im Gepäck.

8-Punkte-Plan für die Region

Es scheint als wäre das S.O.S.-Signal aus Schweinfurt gehört worden: Der Freistaat Bayern glaubt an den Industriestandort am Main. Und das unterstreicht Ministerpräsident Markus Söder gleich mit knapp 60 Millionen Euro. Diese Gelder sollen in den nächsten Jahren die Transformation in der Region unterstützen. Im Zuge eines 8-Punkte-Plans vertraut man hier auf die Stärken vor Ort. Als Schwächen des Standorts Schweinfurt benennt Söder Punkte, die auf die ganze Bundesrepublik zu beziehen sind: Also zu hohe Energiekosten, zu viel Bürokratie sowie eine schlechte E-Mobilitätsförderung. Im Vorfeld zum Termin im Rathaus wurden zahlreiche Gespräche mit Vertretern aus verschiedenen Bereichen geführt und daraus hat sich nach und nach der 8-Punkte-Plan entwickelt.

Förderung breit gefächert

Von den 60 Millionen Euro soll ein Drittel in die Technologie- und Transformationsförderung für Großunternehmen fließen. Insbesondere der Automobilzulieferer Schaeffler kann sich hier über 10 Millionen Euro für sechs verschiedene Projekte freuen. Aber auch im Stadtbild könnte sich etwas verändern: 10 Millionen Euro sind beispielsweise für die Konversion ehemaliger militärischer Liegenschaften angedacht. 7 Millionen wandern in den Aufbau von Wasserstoff-Infrastruktur. Das vorzeitige Weihnachtsgeschenk aus München hat natürlich auch bei Oberbürgermeister Sebastian Remelé für Erleichterung gesorgt. Er blickt nun positiv in die Zukunft, die man allerdings nur gemeinsam meistern könne.

60 Millionen Euro 8-Punkte-Plan Hubert Aiwanger Industriestandort Infrastruktur Konversion Markus Söder Schweinfurt Sebastian Reméle SOS Kugellagerstadt Technologie Transformation

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 03:56 Min Richtfest am neuen Theater in Schweinfurt – Fertigstellung Ende 2026 geplant Zahlreiche Schweinfurter haben sich heute morgen in der Roßbrunnenstraße versammelt um am Richtfest des neuen Schweinfurter Theaters teilzunehmen. Hintergrund ist folgender: die Arbeiten für den Rohbau sind abgeschlossen – der Bühnenturm ist fertig verkleidet. Zum Dank an die Handwerkerinnen und Handwerker gab es daher ein kleines Fest. Und die Gelegenheit haben wir genutzt um uns 13.01.2025 03:30 Min Schweinfurter Rathaussturm – Auch in der Industriestadt ist die fünfte Jahreszeit angekommen Weihnachten ist längst vorbei – das neue Jahr ist bereits in vollem Gange. Im Frankenland kann das nur eines bedeuten – die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür. Und auch in Schweinfurt ist seit Freitag der Fasching eingekehrt. Beim traditionellen Rathaussturm hat Oberbürgermeister Sebastian Remelé sein Zepter an die Narren abgegeben. Marsch zum Rathaus Bunte 19.12.2024 03:56 Min Regionalstudie zum Wandel der Industrie in Schweinfurt startet – ein Schritt in die richtige Richtung Der Strukturwandel und die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft erfordern neue Strategien und konkrete Maßnahmen. Gemeinsam mit dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München hat die IG Metall Schweinfurt deshalb eine Regionalstudie in Auftrag gegeben. Transformation nachhaltig gestalten Die Untersuchung liefert konkrete Ansätze, die in den Industrieunternehmen der Region wie ZF, Schaeffler, SKF und Preh 27.09.2024 04:18 Min Nach Kehrtwende der Erlöserschwestern - Stadt, Landkreis und Bezirk erteilen St. Josef erneute Absage Schweinfurter Kommunalpolitik zeigt sich irritiert Man sei auf politischer, aber auch auf persönlicher Ebene enttäuscht – diese Worte prägen die kurzfristig anberaumte Pressekonferenz von Stadt und Landkreis Schweinfurt sowie dem Bezirk Unterfranken am Donnerstagabend. Sie ist deshalb so kurzfristig anberaumt, da die Beteiligten selbst von der ebenfalls überraschend angekündigten Pressekonferenz der Kongregation der Schwestern des