Mi., 23.09.2020 , 14:48 Uhr

Solidarisch ist man nicht alleine - Kundgebung für corona-betroffene Arbeitnehmer

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt am Bayerischen Untermain ist ernst. Viele Arbeitnehmer stehen vor Corona-Kündigungen, Auszubildende werden in den Unternehmen nicht mehr gehalten und die Kurzarbeit wird weiter fortgesetzt. Dagegen sind jetzt Gewerkschaftler aus Aschaffenburg vorgegangen. Unter dem Motto „Solidarisch ist man nicht alleine“ hat der Kreisverband Aschaffenburg-Miltenberg im Deutschen Gewerkschaftsbund, kurz DGB, am Dienstagnachmittag auf dem Aschaffenburger Schlossplatz eine Kundgebung veranstaltet.

Arbeitnehmer Arbeitsmarkt Ausbildung Corona Gewerkschaft Kundgebung Kündigung Kurzarbeit Solidarität

Das könnte Dich auch interessieren

30.09.2025 01:40 Min Arbeitslosigkeit leicht rückläufig, aber keine Herbstbelebung – Der Arbeitsmarkt im September Der Arbeitsmarkt in Unterfranken kämpft nach wie vor mit der schwierigen Konjunkturlage. Im Agenturbezirk Würzburg beispielsweise ist die Zahl der Arbeitslosen im September so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr. Und auch in den anderen beiden Agenturbezirken Schweinfurt und Aschaffenburg ist die sonst übliche Herbstbelebung nur kaum bis gar nicht bemerkbar. Die Zahl der 03.09.2025 07:10 Min Von Lehrstellen und Leerstellen - So lief der Ausbildungsstart in der Region Am Montag hat mit dem 1. September nicht nur ein neuer Monat begonnen, sondern für viele Jugendliche auch ein neuer Lebensabschnitt. Denn der 1. September ist traditionell auch der Tag, an dem viele Azubis ihren ersten Arbeitstag haben. Aber muss es eigentlich immer der 1. September sein? Und wie wirkt sich die schwächelnde Wirtschaft auf 31.01.2025 04:59 Min DGB-Jahrespressekonferenzen in Aschaffenburg und Schweinfurt – Wie stehen die Regionen da? Auch in diesem Jahr haben die DGB Standorte am Bayerischen Untermain und Mainfranken ihre Jahrespressekonferenz abgehalten. Im Fokus standen die aktuelle wirtschaftliche Lage beider Standorte und weitere Themen wie Einkommenssicherung, Beschäftigungssicherung und soziale Sicherheit für Arbeitnehmer. Schwierige Lage Die wirtschaftliche Situation am Bayerischen Untermain ist angespannt. Mit dieser Aussage hat Björn Wortmann als Vorsitzender des 20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014