Fr., 04.04.2025 , 18:04 Uhr

Spannende Lebensgeschichte aus der Region - 150. Todestag von Eduard Mörike

Alexander Köhrer hat schon immer eine ganz besondere Beziehung zu Eduard Mörike: ob in Plattenhardt, in Cleversulzbach, in Bebenhausen, bei der Tante in Owen oder im Stift: oft schläft er zufällig in denselben Zimmern oder predigt von derselben Kanzel wie der berühmte Pfarrer und Dichter vor rund eineinhalb Jahrhunderten.

„Mörike liebt“

„Mörike liebt“ heißt sein neues Buch über den berühmten Dichter, der heutzutage allerdings im Schulunterricht nur noch selten vorkommt. Dabei ist das unruhige Leben des Eduard Mörike durchaus spannend.

Sein bester Freund

Auch in Wermutshausen wohnte er zeitweise – denn hier war sein bester Freund zuhause: Wilhelm Hartlaub war neben seiner Schwester wohl die einzige Konstante in Mörikes Leben. Beide sind 1804 geboren und waren als Pfarrer tätig. Auch, wenn Mörike damit wohl niemals richtig glücklich wurde. Genau wie mit der Liebe.

Mörike verstarb 1875

Mit 70 Jahren verstarb Mörike schließlich am 4. Juni 1875 in Stuttgart. Doch seine Werke sind selbst 150 Jahre nach seinem Tod unvergessen.

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 04:05 Min Nach tödlicher Messerattacke in Aschaffenburger Schöntal-Park – Sicherungsverfahren gestartet Neun Monate nach der tödlichen Messerattacke im Aschaffenburger Schöntal-Park hat heute der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begonnen. Der Fall hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt – nicht nur wegen der grausamen Tat selbst, sondern auch, weil schnell Fragen nach möglichen Fehlern der Behörden laut wurden. Viele Angehörige und Bürger hoffen nun, dass das Verfahren Antworten 16.10.2025 02:42 Min Mantelsonntag 2025 - „Einkaufen in entspannter Atmosphäre“ in Würzburg Fast ein Tausend Jahre gibt es ihn nun und in zehn Tagen ist es wieder so weit: Der Mantelsonntag steht vor der Tür. Ein Tag, an dem Tradition, Shopping-Lust und Spaß aufeinandertreffen und sich verbünden. Von 13 bis 18 Uhr gibt es dann wieder die Möglichkeit, sich etwas zu gönnen, auszuprobieren oder den Tag einfach 15.10.2025 03:06 Min Die Suche nach dem Feinschliff ist gestartet – Welcher Künstler darf das Foyer des Mainfrankentheaters abrunden? Das Würzburger Mainfrankentheater ist ja leider immernoch für den anhaltenden Umbauprozess bekannt. Doch jetzt wurde ein Schritt getan, der bereits in Richtung Ende des Bauvorhabens schaut. Das fertige Foyer soll dann nämlich mit einem Kunstwerk abgerundet werden. Kunst im Foyer des Theaters Das Würzburger Mainfrankentheater befindet sich noch zu großen Teilen im Umbau. Doch auch 15.10.2025 04:56 Min Hier ist der Herbst Zuhause - Wie eine unterfränkische Landwirtin den Kürbis neu denkt Hokkaido und Butternut – die kennen Sie bestimmt. Doch was Silke Schwarz auf ihrem Kürbishof im kleinen Dörfchen Brünn im Landkreis Haßberge anbaut, lässt selbst echte Kürbisfans staunen. Über 70 verschiedene Sorten wachsen hier – von winzig klein bis riesengroß, von knallorange bis tiefgrün, von süß bis herzhaft. Dabei hat die Landwirtin hat ihren Hof