Fr., 26.07.2024 , 17:45 Uhr

Spatenstich zum Neubau des Freibads in Volkach – Kosten bei rund 9,5 Millionen Euro

Förderung des Projekts

Tolle Neuigkeiten für alle Schwimmbegeisterten aus Volkach und Umgebung: Mit dem symbolischen Spatenstich zur Generalsanierung des alten Freibads in der Fahrer Straße wurde der nächste wichtige Schritt in einer Reihe von vielen Maßnahmen getätigt. Stolze 9,5 Millionen Euro sind für das Großprojekt veranschlagt. Die muss Volkach aber nicht alleine stemmen: 1,4 Millionen sollen vom Bund kommen und der erste Förderbescheid über 3,6 Millionen vom Land wurde nun schon in feierlichem Rahmen an Bürgermeister Heiko Bäuerlein übergeben.

Baufälliges Gelände

Zur Freibadsaison 2026 soll das Projekt abgeschlossen sein und die ersten Badegäste empfangen werden. Vom neuen Bad können dann auch die umliegenden Gemeinden profitieren, von denen viele einen Obolus leisten. 1967 wurde das Freibad in Volkach errichtet – nach weit über 50 Jahren Nutzung konnte man schließlich Mängel im Beton in den Häusern feststellen. Zudem waren die sanitären Anlagen in einem kritischen Zustand – unter anderem fielen die Fliesen von den Wänden. Damit das Gelände nicht vollends zu einem Lost Place mutiert, steht nun eben die Generalsanierung an.

Drei Becken, dafür aber kleiner

Durch die Nutzung der Bestandsgebäude wird versucht, viel graue Energie zu sparen. Zudem soll das Freibad auch möglichst energieautark sein. Drei glatte Edelstahlbecken sind für das neue Bad vorgesehen, allerdings etwas kleiner als zuvor. Zudem soll es eine Breitwellenrutsche in das Nichtschwimmerbecken geben. Und wer keine Lust auf Schwimmen hat, kann sich dann am neuen Kiosk eine Portion Pommes holen und es sich auf den großflächigen Liegewiesen unter einem Baum gemütlich machen.

Förderung Freibad Generalsanierung Heiko Bäuerlein Neubau schwimmbad Schwimmbecken Volkach

Das könnte Dich auch interessieren

30.05.2025 02:35 Min Generalsanierung im Zeitplan – Richtfest am Volkacher Freibad 1967 hatte man in der Stadt Volkach das Freibad an der Fahrer Straße eröffnet. Nach gut 50 Jahren Nutzung musste es dann 2020 wegen Baufälligkeit geschlossen werden. Gleichzeitig beschloss der Stadtrat, dass das Freibad mit Bundes- und Landesmitteln generalsaniert werden soll. Nach dem Spatenstich im vergangenen Jahr stand nun am Mittwoch das Richtfest an. Überraschung 24.04.2025 01:04 Min Nach jahrelangem Rechtsstreit um das Bad am Maradies – Marktheidenfelder Schwimmbad bleibt vorerst geschlossen 16Eigentlich sollten Schülerinnen und Schüler nach den Osterferien wieder ins Wasser – doch der geplante Start des Schwimmunterrichts im Bad am Maradies in Marktheidenfeld verzögert sich. Der Grund: Ein noch ausstehendes Gutachten zur Wasserqualität der Duschen. Die Stadt hofft auf eine Öffnung in den kommenden Wochen. Die Ersten, die das Bad nutzen können, sollen aber 17.01.2025 03:33 Min Marktheidenfelder Schwimmbad wieder im Besitz der Stadt – Wie geht es nun weiter? Wer in Marktheidenfeld lebt dem wird besonders eines seit einigen Jahren fehlen. Ein Schwimmbad. Denn das ehemalige „Wonnemarbad“ ist schon seit rund 4 Jahren geschlossen. Währenddessen gibt es immer wieder Konflikte zwischen der Stadt und dem Betreiber. 2022 schien dann eine Lösung greifbar. Dann folgte ein Rechtsstreit dem nächsten. Seit Mittwoch gibt es nun aber 31.10.2024 03:07 Min Volkacher Kabarett Sommer für die nächsten fünf Jahre gesichert – Vertragsunterzeichnung im Rathaus Der Volkacher Kabarett Sommer hat sich über die vergangenen Jahre zu einer echten Größe über die Grenzen der Region hinaus entwickelt. Für die hochklassigen Acts aus den Bereichen Musik, Comedy und Kabarett kommen die Besucherinnen und Besucher teils von weit hergefahren. Wie schon bei den vorigen Ausgaben haben die Volkacher auch in diesem Jahr wieder