Mo., 18.03.2024 , 16:26 Uhr

Spatenstich zum Neubau des Pflegeheims in Marktbreit - Eröffnung voraussichtlich Herbst 2025

Altenpflege spielt in Deutschland schon lange eine tragende Rolle. Die Menschen werden älter doch die Wohnmöglichkeiten werden knapper. Laut dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung verschlechtert sich die wirtschaftliche Lage seit 2016 kontinuierlich. Kostendruck und Verschlechterung der Ertragslage führen zu einem stetigen Jahresverlust und immer zunehmender Insolvenz. Neue und ausgebaute Wohnmöglichkeiten für Senioren und Pflegebedürftige Menschen sind hierfür immer ein Schritt in die richtige Richtung.

Haus der Senioren muss weichen

In Marktbreit soll es ein neues Pflegeheim entstehen. Das Haus der Senioren am Breitbach wird weichen, da der Mietvertrag nicht verlängert wurde. Das neue Pflegeheim ist schon seit langem in der Planung, mit dem Spatenstich kann es nun auch in Bauphase gehen. Die Firma ERL Immobilien AG aus Deggendorf zeichnet sich dafür verantwortlich, Auftraggeber ist die AWO. Ebenfalls in die Planungen involviert war die Politik, die sich freut, bald ein neues Zuhause für viele pflegebedürftige Menschen bieten zu können.

Wohlfühlen und Nachhaltigkeit

Voraussichtlich 15 bis 18 Monaten soll es bis zur Fertigstellung des Pflegeheims dauern. Im Herbst 2025 könnten so, wenn alles nach Plan läuft, die ersten Personen einziehen – unter den besten Wohnvoraussetzungen. Nicht nur Wohlfühlen stand bei der Planung des Pflegeheims ganz oben, besonders wichtig war auch der Aspekt Nachhaltigkeit. Die energiesparende Bauweise nach KfW-40-Effizienz-Standart gebe es laut Haider bis jetzt eher selten auf dem Markt. Die Kennzahl 40 gibt an, dass das Effizienzhaus nur 40 % Primärenergie benötigt, verglichen mit anderen Gebäuden. Auch die AWO ist stolz auf den hohen Standards, unter denen das Pflegeheim gebaut werden soll. Auch ist sie überzeugt, mit Marktbreit wieder den richtigen Standort gefunden zu haben.

Über Pflegekraftmangel braucht man sich bei dem Neubau übrigens nicht zu sorgen. Denn die nötigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen aus dem alten Seniorenwohnheim. Somit steht dem neuen Pflegeheim nichts mehr im Wege – und wenn es nun zu keinen Bauverzögerungen kommt, können die Bewohnerinnen und Bewohner im Herbst 2025 einziehen.

awo Marktbreit Pflege Pflegeheim Seniorenheim Spatenstich

Das könnte Dich auch interessieren

18.07.2025 00:42 Min Radfahrerin von PKW erfasst – Frau schwer verletzt Am Freitagvormitag, kurz nach 10 Uhr, ereignete sich in Marktbreit im Landkreis Kitzingen ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem PKW-Fahrer und einer 76-jährigen Fahrradfahrerin. Die Seniorin fuhr mit ihrem Fahrrad die Michelfelder Straße entlang, als sie die Vorfahrt eines PKWs missachtete. Der Fahrer des Wagens konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern, weshalb es zum Unfall kam. 07.07.2025 03:20 Min An die Töpfe, fertig, los! - Neue Großküche in Oerlenbach eröffnet In Oerlenbach im Landkreis Bad Kissingen wird jetzt wieder groß aufgekocht: Das Unternehmen VielfaltMenü hatte zum 1. April eine Großküche übernommen, welche nun offiziell eröffnet wurde. Eher ungewöhnlich ist hier die Art der Essenszubereitung und -lieferung – wir haben einmal hinter die Kulissen geschaut. Eröffnung der Küche Jetzt kann es so richtig losgehen in der 24.01.2025 02:58 Min Förderbescheid von über einer Millionen Euro erhalten – Blindeninstitutsstiftung erhält Unterstützung für Modellprojekt Das Modellprojekt Sinnesbeeinträchtigungen in der Pflege im sozialen Nahraum zielt darauf ab, Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen in ihrer eigenen Umgebung zu unterstützen und zu pflegen. 15.11.2024 03:45 Min Barrierearmer Urlaub – Das Pflegeübungswohnmobil in Bad Königshofen Der Duft frischer Landluft, das beruhigende Zwitschern der Vögel und das Gefühl von Freiheit – für viele Camper ist dies der Inbegriff von Urlaub. Wenn jedoch körperliche Einschränkungen oder Pflegebedürftigkeit den Traum vom mobilen Urlaub erschweren, bietet das Pflegeübungswohnmobil eine Lösung. Mit viel Liebe zum Detail und durchdachten Anpassungen ermöglicht es Menschen mit körperlichen Einschränkungen