Do., 10.02.2022 , 13:57 Uhr

Spaziergang gegen Einsamkeit – Wie in Schweinfurt für mehr Bewegung und Austausch gesorgt wird

An die Stöcke, fertig, los – aber natürlich nicht alleine!

Mein Rucksack ist gepackt, die Schuhe sind geschnürt, ich bin bereit für eine Wanderung. Ich wandere aber nicht alleine, sondern mit der Wandergruppe gegen Einsamkeit.  An der Bushaltestelle des Schweinfurter Wildparks treffe ich die Gruppe aus heute rund 30 lauffreudigen Seniorinnen und ein paar wenigen Senioren. Immer Mittwochs geht es hier um 10 Uhr auf einen circa einstündigen gemeinsamen und ausgedehnten „Spaziergang mit Austausch“. Auch für Hochfeld und Deutschhof gibt es dieses Angebot. Weitere Stadtteile sind schon in Planung. Ins Leben gerufen haben das die GesundheitsregionPlussC Stadt und Landkreis Schweinfurt und die Kontaktstelle Ehrenamt.

Pandemie trifft viele Alleinstehende

Heide Wunder, ist als Ehrenamtskoordinatorin der Stadt bei jedem Lauf selbst dabei. In ihrem Beruf hat sie oft die Einsamkeit vieler Menschen zu Hause erlebt. Daraufhin habe Sie sich ein niedrigschwelliges Angebot überlegt, bei dem sich Menschen begegnen können und gemeinsam mit einer Gruppe der Lust an der Bewegung nachgehen. Willkommen ist jede und jeder, der Freude an einem gemeinsamen Spaziergang hat – vor allem die Männer freuen sich bestimmt über Verstärkung. Damit auch kein Schäfchen verloren geht, stehen Patinnen und Paten für einen geregelten Ablauf und Fragen parat. Wie weit und wie schnell gelaufen wird, entscheidet die Gruppe selbst.

Auch mit 92 Jahren noch topfit

Die älteste Teilnehmerin ist 92 Jahre alt und noch sehr gut zu Fuß, erzählt mir Heide Wunder. Es dauert nicht lange, da höre ich erneut von der besagten 92 Jährigen Sportskanone Luise. Denn die Gruppe nimmt mich sofort auf und bindet mich ihn ihre Unterhaltungen mit ein. Und siehe da, auch mit der lauffreudigen Luise komme ich schnell ins Gespräch. Auf meine Frage, was Sie denn so schön am gemeinsamen wandern findet antwortet sie: die frische Luft und den regen Austausch. Früher sei sie viel mit dem Alpenverein wandern gewesen und mit den Naturfreunden Rad gefahren. Heute freut sie sich durch das Projekt wieder unter Leute zu kommen, das sie alleinstehend ist. Außerdem kann sie hier gut mit dem Tempo der anderen mithalten. 

Keine Anmeldung – aber 2G

Der Spaziergang findet bei fast jedem Wetter statt, nur bei Gewitter fällt die Wanderung ins Wasser. Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Einzige Einschränkung – die Teilnehmenden müssen geimpft oder genesen sein. Ein bisschen Proviant kann aber auch nicht schaden, denn vom ganzen Laufen und Reden habe ich schon ein wenig Hunger bekommen. 

Bewegung Corona Ehrenamt Einsamkeit Frischluft Gesundheitsregion Plus Heide Wunder Laufen Schweinfurt Senioren spaziergang Sport Wanderung

Das könnte Dich auch interessieren

27.05.2025 04:01 Min Jung zeigt Alt, wie es geht – Smartphonehilfe an der Mittelschule Eußenheim Tag für Tag wird unsere heutige Welt ein Stückchen technischer. Ein Gerät, welches uns auf diesem Weg begleitet und den entsprechenden Prozess womöglich noch beschleunigt, ist das Smartphone. Gefühlt immer griffbereit in der Tasche, garantiert es an nahezu jedem Ort den Zugriff auf das Internet – und verspricht so Unabhängigkeit. In einigen Bereichen des Lebens 01.09.2025 03:31 Min Zwei Tage „Urlaub in Schweinfurt“ – Stadtfest zieht rund 75.000 Besucher an In der Stadt Schweinfurt herrschen aktuell herausfordernde Zeiten. Die ansässige Industrie ist vom Stellenabbau bedroht, der Stadtverwaltung fehlt Geld für viele Projekte und auch sportlich könnte es beim 1. FC Schweinfurt 05 deutlich besser laufen. Bei so vielen negativen Dingen ist es doch schön, wenn es Events wie das Stadtfest gibt, die einfach mal eine 29.08.2025 04:14 Min Erste Maßnahmen für die Angestellten vom ZF-Werk Schweinfurt – Arbeitszeitabsenkung erneut ab dem 1. September Die Lage um das ZF-Werk in Schweinfurt ist noch immer unklar. Seit Monaten ist von einem extremen Arbeitsplatzabbau und einem möglichen Verkauf bzw. einer Restrukturierung des Antriebsstrangs, der sogenannten Division E, die Rede. Betroffen davon sind rund 6.000 Mitarbeitende in Schweinfurt. Nun ist es zu einem ersten Update der aktuellen Lage gekommen. Arbeitszeitverkürzung auf 32,5 29.08.2025 03:34 Min Liegedreiradtour mit Multipler Sklerose – Sportlich aktiv trotz Einschränkung Schneller, sportlicher, freier – und das trotz einer Erkrankung, die oft genau das unmöglich macht. Multiple Sklerose. Die Gruppe „mit MS aktiv“ startet daher jährlich eine ganz besondere Tour, die nicht nur die Landschaft, sondern auch Barrieren überwindet. Hier zählt nicht, wie viele Räder ein Fahrrad hat – sondern wie viel Lebensfreude darauf Platz findet.