Do., 10.02.2022 , 13:57 Uhr

Spaziergang gegen Einsamkeit – Wie in Schweinfurt für mehr Bewegung und Austausch gesorgt wird

An die Stöcke, fertig, los – aber natürlich nicht alleine!

Mein Rucksack ist gepackt, die Schuhe sind geschnürt, ich bin bereit für eine Wanderung. Ich wandere aber nicht alleine, sondern mit der Wandergruppe gegen Einsamkeit.  An der Bushaltestelle des Schweinfurter Wildparks treffe ich die Gruppe aus heute rund 30 lauffreudigen Seniorinnen und ein paar wenigen Senioren. Immer Mittwochs geht es hier um 10 Uhr auf einen circa einstündigen gemeinsamen und ausgedehnten „Spaziergang mit Austausch“. Auch für Hochfeld und Deutschhof gibt es dieses Angebot. Weitere Stadtteile sind schon in Planung. Ins Leben gerufen haben das die GesundheitsregionPlussC Stadt und Landkreis Schweinfurt und die Kontaktstelle Ehrenamt.

Pandemie trifft viele Alleinstehende

Heide Wunder, ist als Ehrenamtskoordinatorin der Stadt bei jedem Lauf selbst dabei. In ihrem Beruf hat sie oft die Einsamkeit vieler Menschen zu Hause erlebt. Daraufhin habe Sie sich ein niedrigschwelliges Angebot überlegt, bei dem sich Menschen begegnen können und gemeinsam mit einer Gruppe der Lust an der Bewegung nachgehen. Willkommen ist jede und jeder, der Freude an einem gemeinsamen Spaziergang hat – vor allem die Männer freuen sich bestimmt über Verstärkung. Damit auch kein Schäfchen verloren geht, stehen Patinnen und Paten für einen geregelten Ablauf und Fragen parat. Wie weit und wie schnell gelaufen wird, entscheidet die Gruppe selbst.

Auch mit 92 Jahren noch topfit

Die älteste Teilnehmerin ist 92 Jahre alt und noch sehr gut zu Fuß, erzählt mir Heide Wunder. Es dauert nicht lange, da höre ich erneut von der besagten 92 Jährigen Sportskanone Luise. Denn die Gruppe nimmt mich sofort auf und bindet mich ihn ihre Unterhaltungen mit ein. Und siehe da, auch mit der lauffreudigen Luise komme ich schnell ins Gespräch. Auf meine Frage, was Sie denn so schön am gemeinsamen wandern findet antwortet sie: die frische Luft und den regen Austausch. Früher sei sie viel mit dem Alpenverein wandern gewesen und mit den Naturfreunden Rad gefahren. Heute freut sie sich durch das Projekt wieder unter Leute zu kommen, das sie alleinstehend ist. Außerdem kann sie hier gut mit dem Tempo der anderen mithalten. 

Keine Anmeldung – aber 2G

Der Spaziergang findet bei fast jedem Wetter statt, nur bei Gewitter fällt die Wanderung ins Wasser. Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Einzige Einschränkung – die Teilnehmenden müssen geimpft oder genesen sein. Ein bisschen Proviant kann aber auch nicht schaden, denn vom ganzen Laufen und Reden habe ich schon ein wenig Hunger bekommen. 

Bewegung Corona Ehrenamt Einsamkeit Frischluft Gesundheitsregion Plus Heide Wunder Laufen Schweinfurt Senioren spaziergang Sport Wanderung

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 04:17 Min Stadthelfer stärken das Sicherheitsgefühl - Ehrenamtliches Projekt in Schweinfurt vorgestellt Diese blauen Kappen wird man künftig häufiger in der Schweinfurter Innenstadt sehen: Sie gehören zu den Stadthelfern – einem neuen Projekt, mit dem die Stadt Schweinfurt auf das subjektive Gefühl der Unsicherheit reagiert und ein positives Zeichen setzt. „Wir erleben in der Stadt zur Zeit eine gewisse Befriedung, was die Problematik mit Migrantengruppen betrifft. Gerade 27.05.2025 04:01 Min Jung zeigt Alt, wie es geht – Smartphonehilfe an der Mittelschule Eußenheim Tag für Tag wird unsere heutige Welt ein Stückchen technischer. Ein Gerät, welches uns auf diesem Weg begleitet und den entsprechenden Prozess womöglich noch beschleunigt, ist das Smartphone. Gefühlt immer griffbereit in der Tasche, garantiert es an nahezu jedem Ort den Zugriff auf das Internet – und verspricht so Unabhängigkeit. In einigen Bereichen des Lebens 23.10.2025 01:12 Min Fünf Jahre Gefängnis – Finales Urteil bei tödlichem Unfall in Schweinfurt Das Landgericht Schweinfurt ist im Fall des tödlichen Unfalls in der Niederwerrner Straße zu einem Urteil gekommen. Der Angeklagte wurde nun wegen fahrlässiger Tötung, fahrlässiger Körperverletzung, vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und dem unerlaubten Entfernen vom Unfallort zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Mit dem Urteil kommt der Richter dem Antrag des Verteidigers nach. 20.10.2025 01:00 Min Vorträge rund um das Auge – „Woche des Sehens“ klärt über Augenkrankheiten auf Im Rahmen der 24. „Woche des Sehens“ fanden im Konferenzzentrum Maininsel in Schweinfurt erneut diverse Vorträge rund um das Thema Augengesundheit statt. Im Zentrum des Programms standen am Wochenende die drei am weitesten verbreiteten Augenkrankheiten Grauer Star, Grüner Star und Altersbedingte Makuladegeneration. Gegenstand der Vorträge waren neben einer Erklärung der Krankheiten auch Behandlungsmethoden und Aufklärung