84 Konzerte von 35 Orchestern und Ensembles sowie 50 Solistinnen und Solisten auf über 30 Bühnen. Das 102. Mozartfest vom 2. Juni bis zum 2. Juli bietet auch in diesem Jahr wieder ein Programm weit gespannt wie ein Streichbogen. Und im Mittelpunkt natürlich Mozart, 55 Werke aus der Feder des gefeierten Virtuosen stehen auf dem Programm. Denn in diesem Jahr dreht sich alles um die Frage: Wer war der Mensch hinter dem Genie und wie hat er gearbeitet? Mitgestaltet hat das Programm in diesem Jahr Ragna Schirmer, die diesjährige Artiste Ètoile.
Vom schicken Konzert im festlichen Kaisersaal der Residenz bis hin zur Disco im Maschinenhaus des Bürgerbräukeller dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Mit der Reihe „unexptected“ werden auch in diesem Jahr wieder Konventionen gebrochen und junge Menschen angesprochen. Nach dem Erfolg im letzten Jahr ist dafür zum Beispiel das Orchester im Treppenhaus wieder zu Gast. Im M PopUp, einem besetzten Leerstand in der Würzburger Innenstadt, sollen sich Passantinnen und Passanten begegnen und austauschen. Die diesjährige Gastgeberin Hanni Liang bereute bereits im letzten Jahr für eine Woche den Raum für Mozart und schwärmt noch heute davon. Obwohl das Mozartfest eines der ältesten Klassikfestivals ist, setzt es keinen Staub an. Denn mit Formaten wie einem Dating-Konzert oder Veranstaltungen in der Disco kann klassische Musik auf immer wieder neue Art erlebt werden.