Mo., 08.01.2024 , 17:02 Uhr

Spenden sammeln, Lieder singen, segnen – Auf den Spuren der Sternsinger

Sie bringen den Segen an den Haustüren an, singen Lieder und sammeln Spenden und Süßigkeiten. Am 6. Januar sind wieder traditionell die Sternsinger unterwegs gewesen. Und auch in Würzburg wurden fleißig Spenden gesammelt um Kindern in Not zu helfen.

Sternsinger am Drei-König-Wochenende

Wer am Samstag diese Strophen gehört hat – der hat vermutlich den Segen erhalten. Denn: am Drei-Königs-Wochenende waren traditionell wieder die Sternsinger unterwegs. Wir haben eine Gruppe der Gemeinde Unsere-Liebe-Frau in Würzburg auf ihrer zweiten Tour des Tages begleitet. Bevor die losgeht, wird sich aber erst mal wieder aufgewärmt und die Strecke durchgesprochen.

Die drei Könige aus dem Morgenland

Jetzt nur noch Umhänge schnappen und Krone auf den Kopf und schon kann es losgehen. Gemäß dem Brauchtum sind die Kinder als die heiligen drei Könige Caspar, Melchor und Balthasar verkleidet. Der Unterschied zu früher: die Kostüme bieten mittlerweile Raum zur Interpretation. Sie sollen keinen konkreten König mehr abbilden, sondern allgemein gehalten bleiben. Man darf sich selbst überlegen, wer wer sein soll. In diesem Jahr werden Spenden für Kinder in Amazonien gesammelt.

Segen, Lied, Spenden, Süßigkeiten

Wer den Sternsingern die Tür öffnet, darf sich über ein Lied und den Segen in Form von drei Buchstaben freuen. Mittlerweile gibt es für den Segen Klebestreifen. Als Gegenleistung bekommen die Sternsinger Süßigkeiten und Spenden. Wer es altmodisch möchte, der bekommt CMB was so viel wie „Christus segne dieses Haus“ bedeutet noch mit Kreide an die Tür geschrieben.

Besuch nach Anmeldung

Wer nicht Zuhause anzutreffen ist dem hinterlassen die drei heiligen aus dem Morgenland einen Flyer. Und wer keinen Besuch bekommen hat, der kann sich für nächstes Jahr anmelden. Ohne Anmeldung kommen die Sternsinger nämlich nur noch zufällig vorbei. Und so können sie sicher sein, dass ihr Haus auch auf jeden Fall den Segen erhält.

Heilige Drei Könige Segen Spendenaktion sternsinger Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 04.09.2025 03:06 Min Mehr als nur Würfel und Karten – Fantasy-Spiele Würzburg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet der Verein Fantasy-Spiele Würzburg e.V. eine Heimat für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Mit über 300 Mitgliedern ist er längst eine feste Größe in der Region. Das Angebot reicht von klassischen Brettspielen über Table Top und Pen & Paper bis hin zu Kartenspielen wie Magic: The Gathering. Im Vereinsheim 04.09.2025 00:58 Min Hundebadetag im Dallenbergbad – Vierbeiner auf feuchtfröhlicher Mission Im Würzburger Dallenbergbad heißt es bald wieder: Bühne frei für die Vierbeiner! Am Samstag, den 27. September, lädt die WVV-Freizeit bereits zum fünften Mal zum beliebten Hundebadetag ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den Hunden – Frauchen und Herrchen dürfen kostenlos mitkommen, der Eintritt für die Tiere kostet 5 Euro. Geschwommen 03.09.2025 07:10 Min Von Lehrstellen und Leerstellen - So lief der Ausbildungsstart in der Region Am Montag hat mit dem 1. September nicht nur ein neuer Monat begonnen, sondern für viele Jugendliche auch ein neuer Lebensabschnitt. Denn der 1. September ist traditionell auch der Tag, an dem viele Azubis ihren ersten Arbeitstag haben. Aber muss es eigentlich immer der 1. September sein? Und wie wirkt sich die schwächelnde Wirtschaft auf