Mo., 16.05.2022 , 16:42 Uhr

Spontanes Klimacamp in Würzburg – Fridays for Future Aktivsten wollen ein Zeichen setzen

Erderwärmung schneller als angenommen

24 Stunden für eine klimagerechtere Welt. Unter diesem Motto wollten die Würzburger Aktivisten von Fridays for Future ein Zeichen für die gesamte Region Mainfranken setzen. Aus diesem Grund haben sie am Freitag spontan ein Klimacamp am Marienplatz in der Würzburger Innenstadt auf die Beine gestellt. Das Pariser Klimaabkommen sieht vor, die Erderwärmung auf 1,5 Grad, allerhöchstens auf 2 Grad zu begrenzen. Diese Grenze könnte aber bald schneller erreicht sein, als bisher angenommen: Laut einer neuen Studie der Weltorganisation für Meteorologie nämlich schon im Jahr 2026. Um die Bürgerinnen und Bürger für das Thema zu sensibilisieren und vor allem auch um ein Signal an die Politik zu senden, hatten die Teilnehmer des Klimacamps verschiedene Aktionen vorbereitet

Unbefristet Klima-Mahnwache geplant

Aufgrund einer Veranstaltung auf dem Marienplatz musste das Klimacamp im weiteren Verlauf zeitweise auf den Barbarossaplatz umziehen. Die Reaktionen der Bürgerinnen und Bürger seien laut der Aktivisten überwiegend positiv gewesen. Trotz der aktuellen Geschehnisse in der Ukraine müssten die Politiker die Klimaziele einhalten, die Klimakrise dürfe nicht vergessen werden, so der Klimaaktivist. Denn aus dieser große Krise würden ganz viele andere entstehen. Deshalb soll aus der 24-stündigen Aktion eine unbefristete Klima-Mahnwache werden.

Aktivisten Aufklärung Barbarossaplatz Fridays for Future Klimacamp Klimagerechtigkeit Klimaziele Mahnwache Pariser Klimaabkommen Politik Unterer Markt Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

14.05.2025 03:18 Min 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft - Ein Netzwerk, das trägt, wenn das Leben ins Wanken gerät Wenn das Wort Krebs fällt, bleibt die Welt oft erst einmal stehen. Es ist ein Schock, der das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde. Während Ärztinnen und Ärzte dann um körperliche Heilung kämpfen, bleibt die seelische Not oft 16.06.2025 02:29 Min Mahnwache für Lorenz A. – Kundgebung auf dem Oberen Markt in Würzburg Am Samstag versammelten sich Menschen auf dem Oberen Markt in Würzburg, um bei einer Mahnwache dem in Oldenburg erschossenen Lorenz A. zu gedenken. Der schwarze deutsche Staatsbürger war in der Nacht zum Ostersonntag von einem Polizisten durch drei Schüsse von hinten tödlich verletzt worden. Die genauen Hintergründe des Einsatzes sind weiterhin ungeklärt. In Würzburg wollten 09.05.2025 04:30 Min 80 Jahre Kriegsende in Europa – Wie Würzburg der Gefallenen gedenkt Der 8. Mai ist ein geschichtsträchtiges Datum: Als Tag der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus läutete er 1945 das Kriegsende in Europa ein. Nachdem weite Teile Deutschlands von den Alliierten besetzt wurden, folgte die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Nun, genau 80 Jahre später, erinnert man sich – wie in vielen anderen Städten – auch in 24.04.2025 04:11 Min Stadtradeln Würzburg – Mit der Stadtwette zu Spenden für DAHW-Projekte in Togo Wetten, dass…? Nein, Christian Schuchardt flimmert nicht demnächst neben Thomas Gottschalk über die Bildschirme – aber eine Wette gibt es trotzdem: die Stadtwette beim diesjährigen Stadtradeln in Würzburg. Der Oberbürgermeister setzt dabei auf die sportliche Power seiner Stadt – und auf ein gutes Herz, denn geradelt wird nicht nur fürs Klima, sondern auch für einen