Mo., 14.11.2022 , 17:36 Uhr

St. Martin mit Mozart – Der Rathausinnenhof erstrahlt in hellem Glanz

St. Martin mit Mozart

In Würzburg erstrahlte am Martinstag der Innenhof des Rathauses im warmen Laternenlicht der Kinder. Wenn man so möchte, war es ein Kulturevent mit sehr niedrigem Altersdurchschnitt – und das brachte die Macher des Mozartfestes auf eine Idee. Denn die möchten nicht nur das alteingesessene Publikum ansprechen, sondern selbst Teil der Stadtkultur werden. Und für wen St. Martin mit Mozart im ersten Moment nicht ganz zusammenpasst, den regt Beate Kröhnert zum Nachdenken an. Ihre These: überall wo Musik ist, ist auch Mozart. Vergangenen Freitag fand das Projekt St. Martin mit Mozart auf dem Rathausplatz in Würzburg statt.

Drei Kindergärten – 160 Familien

160 Familien aus drei Würzburger Kindergärten haben sich am Martinstag auf den Weg in die Innenstadt gemacht. Von ihren jeweiligen Standorten sind die Kinder mit ihren Eltern und Betreuern und mit ihren Laternen zur Sternenwanderung aufgebrochen. Ein Blechbläserquartett hieß die Familien mit einem musikalischen Gruß willkommen. Anschließend wurden St. Martins Lieder gesungen und die St. Martins Gänse verteilt. Zum Aufwärmen gab es einen ordentlichen Schluck Kinderpunsch. Eben all das, was in den letzten Jahren gefehlt hat. Die Einladung zum St. Martins Fest mit Mozart war deswegen eine willkommene Abwechslung, so Claudia Schlör, Leiterin des St. Hildegard Kindergartens in Würzburg. Auch die Kombination mit Mozart, war eine ganz neue Erfahrung für die Kinder.

Der heilige St. Martin

St. Martin teilte einst seinen Mantel mit einem Obdachlosen am Straßenrand. Er half dem Mann, obwohl er dadurch selbst frieren sollte. Um den Gemeinschaftsgedanken soll es auch beim St. Martinsfest mit Mozart gehen. Die Idee entstand im Team des Mozartfestes Würzburg. Ziel war es zu zeigen, dass das Mozartfest nicht nur für klare Klassikfans, sondern für Jedermann etwas zu bieten hat. Eine Aktion die auch in Zukunft stattfinden wird. Doch nun heißt es erstmal wieder ein Jahr warten, bis die Straßen erneut vom Laternenlicht der Kinder bestrahlt werden.

Kindergarten Laternenlicht Mozart Rathausinnenhof St. Martin Sternenwanderung

Das könnte Dich auch interessieren

26.09.2025 01:04 Min Sollen Kinder an Stühlen festgeklebt haben - Ermittlungen gegen Erzieherinnen aus Sommerkahl Wegen des Verdachts auf Körperverletzung und Freiheitsberaubung ermittelt die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg gegen zwei Erzieherinnen des Kindergartens St. Josef in Sommerkahl. Konkret wird den Frauen vorgeworfen, dass sie zwischen Februar und März 2025 mehrere Kinder mit Klebeband an Stühlen fixiert hätten, um sie zum Stillsitzen zu zwingen. Darüber hinaus sollen die Beschuldigten anderen Kindern mit Ärger 05.09.2025 03:31 Min Neue Photovoltaik-Anlagen für Kindergärten – Hofheimer Reparaturcafe spendet Preisgeld Erneuerbare Energien sind aktuell relevanter denn je. Um den eigenen CO2 Abdruck etwas aufzubessern bauen viele Familien Photovoltaikanlagen auf ihr Dach. Für diejenigen die diesen Platz nicht haben gibt es eine Alternative: Balkonkraftwerke. In einem ganz besonderen Projekt in Hofheim im Landkreis Haßberge werden diese aktuell installiert. Reparaturcafe stattet Kindergärten mit Balkonkraftwerken aus ,,Ran an 24.06.2025 03:42 Min Mit Mozart in die Nacht – Bilanz zum diesjährigen Mozartfest Das Mozartfest in Würzburg ist ein musikalisches Highlight, welches mit seinen Darbietungen seit mehr als 100 Jahren Jung & Alt zugleich verzaubert. Nach einem ganzen Monat voller Musik hat das Festival am vergangenen Wochenende für dieses Jahr sein Ende gefunden. Wir waren bei einem der letzten Konzerte vor Ort und durften noch einmal in die 04.06.2025 04:58 Min 27 neue Plätze in der Kita an der Löwenbrücke – Nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Es sind seit Jahren dieselben zwei Probleme mit denen deutsche Kitas konfrontiert werden. Fehlende Kitaplätze und der Fachkräftemangel. Auch in Würzburg sind die Einrichtungen betroffen. Die Kita an der Löwenbrücke hat aufgrund eines Erweiterungsbaus jetzt aber 27 neue Plätze zur Verfügung. Wir haben uns die aktuelle Lage mal näher angeschaut und gleichzeitig einen Blick auf