Mo., 11.10.2021 , 17:39 Uhr

Stadion am Sanderrasen oder Flussbad im Hafen - Ideen für die Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft

In Sachen Digitalisierung ist Würzburg bereits eine Stadt der Zukunft. Das hat im Juni das Bundesministerium für Inneres, Bau und Heimat erkannt und Würzburg in das „Modellprojekt Smart Cities“ aufgenommen. Doch wie sieht es in Sachen Nachhaltigkeit und Lebensqualität aus? Dazu hat sich der Würzburger Studiengang Geovisualisierung ein paar Gedanken gemacht!

Welche Projekte umgesetzt werden sollen:

Eine schwimmende Maininsel, ein Stadion auf dem Sanderrasen, ein Flussbad im alten Hafen oder eine Seilbahn über der Stadt? Diese Projekte die eher nach Größenwahn als nach zukünftiger Stadtentwicklung klingen, sind durchaus realisierbare Visionen aus dem Würzburger Studiengang Geovisualisierung. Die Idee zur Aufgabenstellung des freien Projekts hatte Dozent Stefan Sauer.

„Modellprojekt Smart Cities“ Digitalisierung Nachhaltigkeit Stadt der Zukunft

Das könnte Dich auch interessieren

02.10.2024 13:36 Min Wirtschaftssymposium an der TH Aschaffenburg - mainproject TV mainproject TV - von der TH Aschaffenburg - Wirtschaftssymposium 01.10.2025 04:22 Min Drei innovative Projekte ausgezeichnet – Bayernwerk verleiht elften Bürgerenergiepreis Die Energiewende ist eine Herausforderung, die die gesamte Gesellschaft betrifft. Strom und Rohstoffe werden immer teurer. Darum wagen immer mehr Vereine und Organisationen einen Blick in Richtung Nachhaltigkeit. Drei, die hier mit gutem Beispiel vorangehen wurden am Dienstag Abend ausgezeichnet. DJK Unterweißbrunn trägt zu Energiewende bei Am Dienstagabend konnten sich Gewinnerinnen und Gewinner über einen 26.09.2025 03:48 Min Antwort auf den Fachkräftemangel - Riedel Bau eröffnet Talent Factory in Bergrheinfeld Der Fachkräftemangel trifft mittlerweile fast alle Branchen. Laut IHK fehlen allein in Unterfranken schon heute mehrere tausend Arbeitskräfte – Tendenz steigend. Vor allem im Handwerk wird es immer schwieriger, Nachwuchs zu gewinnen. Umso wichtiger sind neue Konzepte, die junge Menschen für eine Ausbildung begeistern und erfahrenen Mitarbeitenden an Unternehmen binden. Ein Beispiel dafür wurde jetzt 17.07.2025 03:59 Min Auszeichnung durch die Sparkasse – Verleihung von Förderpreisen für ökologische Projekte Nachhaltig, ökologisch und umweltfreundlich – das waren heute die zentralen Begriffe bei der Verleihung des ökologischen Preises. Die Sparkasse Mainfranken Würzburg überreichte heute neun Gewinnern einen Förderpreis. Insgesamt förderte die Sparkasse die Projekte mit einer Summe von rund 10.000 €. Die Gewinner freuten sich über einzelne Förderpremien bis zu 1.800€. „Viele Projekte sind sehr darauf