Fr., 06.05.2022 , 17:00 Uhr

Stadtrat hat beschlossen – Würzburg führt nächtliches Alkoholverbot ein

Erste Diskussionen bereits im Juni 2021

Stundenlang wurde hitzig debattiert, dann kam der Würzburger Stadtrat zum Ergebnis: Ja, es wird künftig ein nächtliches Alkoholverbot auf den Kneipenstraßen geben. Davon betroffen sind zwei Partystraßen und drei Party-Hotspots, an denen keine Musik mehr aus den Boxen gespielt werden darf. Kurzer Rückblick: Fahrt aufgenommen hat die Alkoholverbot-Diskussion im Sommer vergangenen Jahres. Zahlreiche Anwohner beschwerten sich über Lärm, Sachbeschädigungen und zu viel Müll. Deshalb sperrte die Stadt daraufhin an zwei Wochenenden im Juni 2021 nachts den Mainkai.

Kompromiss: Nur in zwei Straßen Alkoholverbot

Ursprünglich plante die Stadtverwaltung Alkohol- und Musikverbote am Mainufer im Stadtteil Sanderau, am Mainkai, der Leonhard-Frank-Promenade, der Juliuspromenade und in der Sanderstraße. Weil einige Fraktionen allerdings Bedenken geäußert haben, stimmte die Mehrheit der Würzburger Stadträte für einen Kompromiss: Künftig darf von 1 Uhr nachts bis 6 Uhr morgens entlang der Juliuspromenade und der Sanderstraße kein Alkohol mehr getrunken werden. Am Mainkai und der Leonhard-Frank-Promenade soll ab 23 Uhr das Abspielen von Musik verboten sein, am Mainufer im Stadtteil Sanderau bereits ab 22 Uhr.

Einführung eines „Konfliktmanagers“

Das Konzept „Nachtleben in Würzburg – sicherer und konfliktfreier machen“ umfasst allerdings noch weitere Punkte: Die Stadt will zusätzliche Mülltonnen sowie mobile Toiletten aufstellen und möchte einen sogenannten Konfliktmanager einführen: Der Nachtbürgermeister soll dann künftig auf den Kneipenstraßen und öffentlichen Plätzen unterwegs sein, an denen Konflikte zwischen Feierfreudigen und Anwohner drohen könnten.

Alkohol Alkoholverbot Juliuspromenade Kneipen Kneipenstraßen Konfliktmanager Mainkai Mainufer Musikverbot Nachtbürgermeister Nachtleben Party Partyszene Sanderau Sanderstraße Stadtrat Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 02:01 Min Würzburg hat eine neue Spitze – Amtseinführung von Martin Heilig zum Oberbürgermeister Seit dem 1. Juli ist Martin Heilig der Oberbürgermeister der Stadt Würzburg. Der 49-Jährige ist damit der erste grüne Oberbürgermeister Bayerns überhaupt. Und auch wenn er eigentlich schon ein paar Tage im Amt ist, wurde er heute im Stadtrat offiziell vereidigt. Ein besonderer Tag Im Mai wurde gewählt – nun erfolgte die offizielle Amtseinführung. Unter 28.02.2025 03:59 Min Wie geht es mit Zeller Quellen und geplantem Gipsbergwerk weiter? – Stadtrat Würzburg sammelt Informationen Der Konflikt „Zeller Quellen und das geplante Gipsbergwerk bei Altertheim“ gewinnt weiter an Brisanz: Um die Mitglieder des Würzburger Stadtrats sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger in dieser Sache auf den aktuellen Stand der Erkenntnisse zu bringen, wurde für gestern eine Sondersitzung im Rathaus einberufen. Wie die Sitzung abgelaufen ist und wie es nun weiter gehen 10.09.2025 06:44 Min Fortschritt oder Rückschritt? – Initiative will mit Bürgerentscheid das alte Schweinfurter Stadtbussystem zurückbringen Seit rund acht Monaten ist in Schweinfurt das neue Stadtbussystem – auch „Stadtbus 2.0“ genannt – in Betrieb. Ziel der Umstellung war es, mehr Übersichtlichkeit und Zuverlässigkeit zu schaffen. Doch für viele Fahrgäste hat sich der Alltag seitdem spürbar verändert – und nicht unbedingt zum Besseren. Genau deshalb formiert sich nun Widerstand in Form eines 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen