Fr., 21.10.2022 , 16:43 Uhr

Stadtratbeschlüsse - Eisbahneröffnung und Freude für ÖPNV-Nutzer

Eröffnung zum Beginn der Herbstferien

Bei den Eisfans herrscht seit Donnerstagabend große Freude, denn dann war klar: Auch diesem Jahr soll die Eisbahn in Würzburg geöffnet werden – und das schon zu Beginn der Herbstferien. Der Entscheidung war eine Diskussion vorausgegangen, die vor allem vom Würzburger Eissportverein angestoßen wurde. Weil der Eishockey-Verein seine kommende Saison bereits vollständig geplant hatte, forderte er eine schnelle Entscheidung der Stadt. Zunächst sollte über die Öffnung der Eisbahn erst in der Aufsichtsratssitzung am 29. November abgestimmt werden, die dritte Bürgermeisterin der Stadt Würzburg Judith Jörg forderte allerdings eine frühere Entscheidung und brachte das Thema vom Aussichtsrat in den Stadtrat. Zwar zeigt sich der Würzburger Eishockey-Verein jetzt erleichtert, dennoch bleibt beim Zweiten Vorsitzenden Thomas Grimm eine gewisse Skepsis übrig. Denn wann es mit dem Produzieren von Eis losgeht, ist noch nicht gewiss. 

Freude für die ÖPNV-Nutzer

Also eher zurückhaltende Freude bei den Eisbären Würzburg. Und wie sieht es mit der Freude bei den ÖPNV-Nutzern Würzburgs aus? Denn auch hier hat der Stadtrat Änderungen beschlossen, die demnächst in Kraft treten sollen. Die Straßenbahnen in der Würzburger Innenstadt sollen künftig nämlich häufiger fahren. Neue Straßenbahnen seien bereits bestellt. Wenn diese auf die Schienen kommen, denke man über eine 5-Minuten-Taktung nach. Außerdem will der Stadtrat eine eigene Stadtwabe in Würzburg schaffen. Das bedeutet, dass die Stadt allein über die Ticketpreise entscheiden könnte – die sollen im Übrigen nicht mehr ansteigen.

Aufsichtsratsitzung Eisbahn Eishockey öpnv Stadtrat Stadtratbeschlüsse

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 06:44 Min Fortschritt oder Rückschritt? – Initiative will mit Bürgerentscheid das alte Schweinfurter Stadtbussystem zurückbringen Seit rund acht Monaten ist in Schweinfurt das neue Stadtbussystem – auch „Stadtbus 2.0“ genannt – in Betrieb. Ziel der Umstellung war es, mehr Übersichtlichkeit und Zuverlässigkeit zu schaffen. Doch für viele Fahrgäste hat sich der Alltag seitdem spürbar verändert – und nicht unbedingt zum Besseren. Genau deshalb formiert sich nun Widerstand in Form eines 01.10.2025 01:27 Min „Steuersünden“ in Unterfranken - Aufzug und Buswendeschleife im Schwarzbuch Wenn Bauprojekte länger dauern und deutlich teurer werden als geplant, landet das Ergebnis oft im „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler – so auch heuer wieder zwei Beispiele aus Unterfranken. In Aschaffenburg zum Beispiel ging es eigentlich um eine gute Sache: Ein schicker Aufzug soll vom Mainufer bequem in die Altstadt führen – barrierefrei, mit tollem 26.08.2025 03:56 Min Callheinz – der flexibel Rufbus-Service im ganzen Landkreis Rhön-Grabfeld-Gebiet Flexibilität, Effizienz und Innovation – das alles vereint der Rufbus-Service callheinz. Hier trifft Nachfrage auf Angebot. Der Service bietet den Bürgerinnen und Bürgern in den ländlicheren Regionen eine individuelle Verkehrsanbindung. „callheinz ist sehr flexibel und deswegen auch relativ einfach. Man hat drei Möglichkeiten. Entweder ruft man im kostenlosen Call Center an oder man bucht selber 03.07.2025 02:01 Min Würzburg hat eine neue Spitze – Amtseinführung von Martin Heilig zum Oberbürgermeister Seit dem 1. Juli ist Martin Heilig der Oberbürgermeister der Stadt Würzburg. Der 49-Jährige ist damit der erste grüne Oberbürgermeister Bayerns überhaupt. Und auch wenn er eigentlich schon ein paar Tage im Amt ist, wurde er heute im Stadtrat offiziell vereidigt. Ein besonderer Tag Im Mai wurde gewählt – nun erfolgte die offizielle Amtseinführung. Unter