Fr., 28.08.2020 , 18:25 Uhr

Stammtisch vom 28.08.2020 - zu sorgloser Umgang mit Corona-Virus?

Am Stammtisch von TV Mainfranken fragt Moderator Volker Omert: Gehen wir inzwischen zu lax mit dem Corona-Virus um?

Die Aussage von Ministerpräsident Markus Söder, man müsse nun die „Zügel anziehen“, interpretiert CSU-Bundestagsabgeordneter Alexander Hoffmann als eine gemeinsame Anstrengung, um die Ausbreitung des Virus zu bekämpfen. Sein Kollege von der FDP, Bundestagsabgeordneter Prof. Andrew Ullmann, mahnt die Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmasken) an. Dass Deutschland bisher relativ gut durch die Corona-Pandemie gekommen ist, rechnet Alexander Hoffmann unter anderem dem Lockdown zu, der Schlimmeres verhindert habe. Andrew Ullmann sieht Deutschland in punkto Wissenschaft im Vorteil gegenüber anderen Staaten, zum Beispiel was die Etablierung von Testverfahren angeht.

Gastronomie vorbildlich

Über sehr verständnisvolle Gäste freut sich Ratskeller-Inhaber Kurt Schubert. Das Personal achtet auf die Einhaltung der AHA-Regeln im Lokal. Problematisch sei jedoch der „Wildwuchs“ – also private Parties am Mainufer, in den Weinbergen oder im sonstigen öffentlichen Raum, wo keine durchgängigen Kontrollen über die Einhaltung der Verordnungen möglich sind.

Ein zweiter nationaler Lockdown muss verhindert werden

Einen erneuten Lockdown würde Kurt Schubert als Gastronom nach eigener Einschätzung in sehr große Schwierigkeiten bringen, vermutlich sogar zum Aufgeben zwingen. Auch die Politiker am Stammtisch möchten einen zweiten Lockdown unbedingt verhindern. Andrew Ullmann nennt die Förderung von Innovationen zur Eindämmung des Corona-Virus als mögliches Mittel. Alexander Hoffmann weist auf die Kollateralschäden hin, die mittelbar entstehen, etwa durch das Fernbleiben von Vorsorgeuntersuchungen aus Angst vor Ansteckung mit Corona.

Resümee: keine Hysterie, sondern Solidarität

Moderator Volker Omert fasst zusammen: keine Hysterie, sinnvoller Umgang mit den Herausforderungen, Einhaltung der Hygieneregeln und ein rücksichtsvolles, kameradschaftliches Verhalten – dieses Fazit einigt alle Stammtisch-Teilnehmer dieser Ausgabe.

AHA-Regeln Alexander Hoffmann Andrew Ullmann Corona Gastronomie Hygieneregeln Kurt Schubert Lockdown Ratskeller Stammtisch TV Mainfranken Volker Omert

Das könnte Dich auch interessieren

10.01.2025 28:39 Min Der TV Mainfranken Stammtisch - Van der Bellen gibt Regierungsauftrag an FPÖ Heutiges Thema beim TV Mainfranken Stammtisch: Nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen in Österreich gibt Bundespräsident Alexander van der Bellen (ehemals Grüner) nun den Auftrag zur Regierungsbildung an FPÖ Wahlsieger Herbert Kickl. Gäste MdB CSU – Alexander Hoffmann – Parlamentarischer Geschäftsführer MdB SPD – Bernd Rützel Gastgeber – Kurt Schubert 12.09.2025 15:56 Min Der TV Mainfranken Stammtisch - Stadtfest 2025 Moderator Volker Omert unterhält sich mit seinen Gästen über das anstehende Stadtfest 2025. Welche Aktionen, Attraktionen und Herausforderungen gibt es in diesem Jahr? Folgende Gäste sind dieses Mal dabei: Thomas Landwehr (Distelhäuser Brauerei – Leiter Gastronomie), Claudia Adam (TV Mainfranken – Eventmanagement) und Kurt Schubert (Würzburger Ratskeller – Sponsor). 14.02.2025 16:30 Min Der TV Mainfranken Stammtisch - Wirtschaftslage vor der Bundestagswahl Wie stellt sich die aktuelle Lage der Deutschen Wirtschaft vor der Bundestagswahl dar und welchen Branchen geht es besonders schlecht? Diese und weitere Fragen bespricht Moderator Volker Omert in einer neuen Folge Stammtisch aus dem Würzburger Ratskeller mit folgenden Gästen: Dr. Sascha Genders – Hauptgeschäftsführer IHK Würzburg-Schweinfurt Josef Hofmann – Vizepräsident Handwerkskammer für Unterfranken Kurt 17.10.2025 16:01 Min Der TV Mainfranken Stammtisch - Alarmglocken in der Wirtschaft In dieser Ausgabe vom TV Mainfranken Stammtisch spricht Moderator Volker Omert mit seinen Gästen Dr. Sascha Genders (Hauptgeschäftsführer IHK Würzburg-Schweinfurt) und Daniel Röper (Leiter Kommunikation, Handwerkskammer für Unterfranken) unter anderem über den Brandbrief der bayerischen IHKs an Ministerpräsident Markus Söder, die Konjunkturelle Lage in Handwerk, Industrie und Handel sowie die Bedeutung der B 26n für