Fr., 07.06.2024 , 17:55 Uhr

Standort gerettet - Galeria Karstadt Kaufhof Filiale bleibt Würzburg erhalten

Erst vor kurzem haben die rund 100 Beschäftigten von Galeria Karstadt Kaufhof in Würzburg ihre Kündigungen per Post erhalten. Nun gibt es jedoch Hoffnung für die Filiale. Heute Nachmittag haben die Verantwortlichen über die aktuelle Entwicklung des Standortes informiert.

Galeria bleibt

Wenn Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger in der Würzburger Galeria Karstadt Kaufhof Filiale auftaucht, dann hat es dafür einen triftigen Grund. In diesem Fall einen überaus positiven. Der Standort Würzburg wird nicht geschlossen, er bleibt nun doch erhalten.

Positive Zukunft

Beschäftigte, die teilweise seit Jahrzehnten in dieser Filiale arbeiten können nun endlich positiv in die Zukunft blicken. In der Würzburger Innenstadt wird nun doch keine große Lücke durch einen Leerstand klaffen. Oberbürgermeister Christinan Schuchardt hat in den vergangenen Wochen viele Gespräche mit den Beteiligten geführt.

Entscheidung war lang nicht sicher

Ausschlaggebend für die bevorstehende Schließung der Würzburger Filiale waren nicht etwa schlechte Umsätze, sondern die hohen Mietkosten. Die rund 100 Beschäftigten hatten erst vor kurzem ihre Kündigungen zugestellt bekommen. Erst vor einem Monat haben sich verschiedene Gewerkschaften und Kommunalpolitiker im Rahmen einer Solidaritätskundgebung öffentlich für die Beschäftigen von Kaufhof und für den Fortbestand für der Filiale in der Domstadt eingesetzt. Die Entscheidung über den Erhalt der Filiale wurde auf oberster Ebene zwischen dem neuen Eigentümer und der Unternehmensleitung gefällt. Den Mitarbeitern ist heute ein großer Stein vom Herzen gefallen.

Auch für andere Standorte sind die Verhandlungen positiv verlaufen. Bundesweit werden nun doch 82 der bisher 92 Galeria-Filialen erhalten. Ursprünglich war es geplant, im Rahmen des Sanierungsplans nur 76 Standorte weiterzuführen.

Beschäftigte Erhalt galeria kaufhof Karstadt schließung Standort Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2025 00:47 Min Botanischer Garten der Universität Würzburg schließt für Sanierung Der Botanische Garten der Universität Würzburg ist ab Montag, dem 15. September 2025, wieder geschlossen. Die Baumaßnahmen des Wasser- und Abwassersystems der Anlage sollen in diesem Zeitraum fortgesetzt werden. Eine Schließung sei aus Sicherheitsgründen unumgänglich, so die Universität. Ganz auf den botanischen Garten verzichten müssen die Bürgerinnen und Bürger aber nicht. Für die Lehre, Führungen 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 04.09.2025 03:06 Min Mehr als nur Würfel und Karten – Fantasy-Spiele Würzburg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet der Verein Fantasy-Spiele Würzburg e.V. eine Heimat für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Mit über 300 Mitgliedern ist er längst eine feste Größe in der Region. Das Angebot reicht von klassischen Brettspielen über Table Top und Pen & Paper bis hin zu Kartenspielen wie Magic: The Gathering. Im Vereinsheim 03.09.2025 07:10 Min Von Lehrstellen und Leerstellen - So lief der Ausbildungsstart in der Region Am Montag hat mit dem 1. September nicht nur ein neuer Monat begonnen, sondern für viele Jugendliche auch ein neuer Lebensabschnitt. Denn der 1. September ist traditionell auch der Tag, an dem viele Azubis ihren ersten Arbeitstag haben. Aber muss es eigentlich immer der 1. September sein? Und wie wirkt sich die schwächelnde Wirtschaft auf