Am Montag starten in Unterfranken insgesamt 2.310 junge Menschen ihre berufliche Zukunft im Handwerk – im Vergleich zu vergangenem Jahr entspricht das einem leichten Plus von 1,9 Prozent. Die Top drei der beliebtesten Ausbildungsberufe im unterfränkischen Handwerk hat sich nicht verändert. An der Spitze steht weiterhin der Kraftfahrzeugmechatroniker mit fast 500 neuen Ausbildungsverträgen. Interessierte Jugendliche können jetzt noch immer unter rund 1.650 freien Lehrstellen aus allen Branchen und Bereichen im unterfränkischen Handwerk wählen.
Die IHK-Würzburg Schweinfurt verzeichnet nach 5 Prozent Wachstum im vergangenen Jahr zum Ausbildungsstart in 2024 einen leichten Rückgang von 0,6 Prozent. Aktuell verzeichnet die IHK Würzburg-Schweinfurt über 2.900 freie Stellen in Unterfranken. Durch die bundesweite Ausbildungskampagne #könnenlernen sollen Jugendliche für eine technische oder kaufmännische Ausbildung begeistert werden.
Auch jetzt können Spätstarter noch auf den Zug aufspringen und sich für eine der vielen noch freien Ausbildungsstellen in der Region entscheiden und bewerben. So unterschiedlich die Menschen, so unterschiedlich sind auch die Berufe. Und schließlich findet auch jeder Topf seinen Deckel – und so ist auch für jedes Talent und jedes Interesse die passende Ausbildung dabei.