Mo., 29.08.2022 , 17:23 Uhr

Startschuss für das historische Heimatspiel - Die Schutzfrau von Münnerstadt

„Die Schutzfrau von Münnerstadt“ an Legende angelehnt

Wir schreiben das Jahr 1641, es ist die Zeit des 30-jährigen Kriegs. Eine große Abteilung des schwedischen Heeres zieht durch Franken und belagert Münnerstadt. Die Stadt wird beschossen, doch plötzlich schweigen die Kanonen. Der Feind zieht unvermittelt wieder ab. Weshalb? Darüber schweigen die Geschichtsbücher. Doch der Legende nach war es die Heilige Jungfrau Maria, die den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt damals zur Seite stand. Sie soll die Kugeln, die auf Münnerstadt abgefeuert wurden, mit ihren bloßen Händen aufgefangen und das Rhönstädtchen so gerettet haben. Eine ergreifende Geschichte, die alljährlich im Sommer zu neuem Leben erweckt wird – mit dem Stück „Die Schutzfrau von Münnerstadt“.

Tradition aufrechterhalten

Das Heimatspiel „Die Schutzfrau von Münnerstadt“ ist eines der ältesten Volksschauspiele Frankens. Dass die Münnerstädter so viele Jahre ihre Tradition aufrechterhalten haben, wurde sogar vom Bayerischen Ministerrat honoriert. Das Heimatspiel und die Schwedenprozession sind im März dieses Jahres in das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden.

4. und 11. September erneute Aufführungen

Was das traditionelle Heimatspiel selbst betrifft, ist das Programm an allen drei Spieltagen gleich und genau so, wie es sich in vielen Jahren bewährt hat. An den kommenden beiden Sonntagen – dem 4. und 11. September, jeweils um 14.30 Uhr wird die „Schutzfrau von Münnerstadt“ die Stadt wieder vor den Schweden retten.

Geschichte Heimatspiel Legende Schutzfrau von Münnerstadt Theater Tradition

Das könnte Dich auch interessieren

02.10.2025 05:05 Min Legende trifft Heimat — Dirk Nowitzki eröffnet neuen Court in Würzburg Am Mittwochmittag herrschte große Aufregung an der Gustav-Walle-Mittelschule in Würzburg. Grund dafür: Würzburgs bekanntester Sohn, Dirk Nowitzki, war in der Stadt. Gemeinsam mit hochkarätigen Gästen aus Dallas brachte er ein einmaliges Geschenk mit – einen komplett erneuerten Basketballplatz. Auch Würzburgs dritte Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg zeigte sich dankbar:„Ein wunderbares, auch Denkmal an unseren Topscorer Dirk Nowitzki. 29.09.2025 01:14 Min 35. Kulturherbst gestartet – Veranstaltungsreihe im Landkreis Würzburg Der Kulturherbst im Landkreis Würzburg findet zum 35. Mal statt und bietet eine Vielzahl an kulturellen Angeboten. 19.09.2025 00:57 Min Mehr als ein Dutzend Auftrittsorte – „Nacht der Kultur“ in Schweinfurt Seit 30 Jahren ist die „Nacht der Kultur“ in Schweinfurt ein kulturelles Highlight im Herbst. Nach einem Jahr Pause steht nun am 27. September eine neue Ausgabe an. Das bedeutet an mehr als einem Dutzend Auftrittsorten in der Innenstadt gibt es Musik, Tanz, Theater, Poetry, Kabarett, Kurzfilm und vieles mehr zu erleben. Knapp 40 Künstlerinnen 18.09.2025 05:22 Min "Burger-Haus" ist historisches Gebäude der Stadtgeschichte - älteste Apotheke in Bad Mergentheim Das in der Region sehr bekannte Haus „Spielwaren Burger“, dessen älteste Gebäude-Teile bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen, ist laut Stadtverwaltung ein Bad Mergentheimer Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung. Und das ist wohl alles andere als eine Übertreibung, denn es  stammt nachweislich aus dem Jahr 1433. Älteste Apotheke in der Kurstadt Bisher galt die benachbarte Engel-Apotheke als