Do., 13.10.2022 , 17:33 Uhr

Startschuss für das „Rottendorfer Modell“ – Zentralküche für Kita- und Schulverpflegung

Die geistige und körperliche Entwicklung der Kinder:

Wie sich Kinder entwickeln, hängt zum großen Teil davon ab, was sie essen und trinken. Mit dem Bau des neuen Kinderhauses am Grasholz in Rottendorf, ist auch eine Zentralküche für eine gesunde und bedarfsgerechte Verpflegung des Rottendorfer Nachwuchses entstanden. Unter dem Motto: Regional, Saisonal und wenn möglich mit Bio-Produkten, versorgt die Küche neben dem Kinderhaus am Grasholz gleich mehrere Bildungseinrichtungen in der Gemeinde. Gekostet hat der Bau des Gebäudes mit Kinderhaus und der Küche rund 7 Millionen Euro – gefördert wurde es nur mit rund 1,7 Millionen Euro. Für den Bürgermeister und die Gemeinde war dieses Projekt jedoch jeden Cent wert.

Ausgewogen, lecker und abwechslungsreich sollte das Speiseangebot sein

Nicht nur zu Hause, sondern vor allem auch in der Kindertagesstätte. Aus dem Grund erhielt der Johannesverein Rottendorf als Träger ein Coaching vom bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Hierbei werden die Kitas ein Jahr dabei unterstützt ihre Mittagsverpflegung gesund und qualitätsbewusst zu gestalten. Für die Küchenleitung Frau Zeitler ist es auch besonders wichtig den Kindern im frühen Alter die Regionalität und Saisonalität näherzubringen. Laut dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen sei eine solche Großküche bayernweit einzigartig und liege voll im Trend. Auch bei den Eltern stößt das Projekt im Großen und Ganzen auf positive Rückmeldung. Aus dem Grund sind noch weitere Projekte in Planung, da andere Gemeinden das Rottendorfer Modell als Vorbild nehme.

 

ausgewogene Ernährung bayerischen Staatsministeriums für Ernährung Ernährung Essen Johannesverein Rottendorf Kinder Kindergarten Kita- und Schulverpflegung Kochen Küche Landwirtschaft und Forsten Lebensmittel Rottendorfer Modell Schule Speiseangebot Startschuss Zentralküche

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 03:20 Min An die Töpfe, fertig, los! - Neue Großküche in Oerlenbach eröffnet In Oerlenbach im Landkreis Bad Kissingen wird jetzt wieder groß aufgekocht: Das Unternehmen VielfaltMenü hatte zum 1. April eine Großküche übernommen, welche nun offiziell eröffnet wurde. Eher ungewöhnlich ist hier die Art der Essenszubereitung und -lieferung – wir haben einmal hinter die Kulissen geschaut. Eröffnung der Küche Jetzt kann es so richtig losgehen in der 26.09.2025 01:04 Min Sollen Kinder an Stühlen festgeklebt haben - Ermittlungen gegen Erzieherinnen aus Sommerkahl Wegen des Verdachts auf Körperverletzung und Freiheitsberaubung ermittelt die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg gegen zwei Erzieherinnen des Kindergartens St. Josef in Sommerkahl. Konkret wird den Frauen vorgeworfen, dass sie zwischen Februar und März 2025 mehrere Kinder mit Klebeband an Stühlen fixiert hätten, um sie zum Stillsitzen zu zwingen. Darüber hinaus sollen die Beschuldigten anderen Kindern mit Ärger 12.09.2025 02:46 Min Pünktlich zum Schulstart – Sparda Bank Spendet 80 Schulranzen an bedürftige Kinder Am 16. September fängt die Schule wieder an. Im Zuge dessen starten jedes Jahr unterfrankenweit rund 12.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler in ihre Schulzeit. Doch leider können nicht alle Eltern sich eine gute Ausstattung für ihre Kinder leisten. Seit 12 Jahren werden sie jedes Jahr mit einer ganz besonderen Aktion unterstützt. Sparda Bank spendet Schulranzen an 10.09.2025 01:00 Min Andauernder Konkurrenzdruck in der Schule macht Jugendliche unsozialer – Neue Studie der Universität Würzburg Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verändert andauernder Konkurrenzdruck in der Schule die Persönlichkeit von Jugendlichen. Sie werden nachhaltig unsozialer. Das Forschungsteam verglich insgesamt 5000 Schülerinnen und Schüler. Laut den Ergebnissen der Studie sorgen zwei Jahre intensive Konkurrenz mit den Mitschülern dafür, dass die Hilfsbereitschaft und das Vertrauen unter den Jugendlichen deutlich sinkt.