Fr., 30.09.2022 , 16:30 Uhr

Steigende Rohstoff- und Energiepreise - Bäckereien in der Krise

„Inflationsbrot“ im Angebot

Zahlreiche Bäcker suchen derzeit nach Lösungen, um in der Energie- und Rohstoffkrise mit extrem gestiegenen Preisen noch bezahlbare Backwaren anzubieten. So haben viele Bäckereien in ganz Deutschland ein sogenanntes „Inflationsbrot“ im Programm – ein Backwerk ohne viel Schnickschnack, mit weniger teuren Zutaten, deutlich günstiger als andere Brote. Sebastian Düll, Bäckermeister aus Würzburg hält dieses Angebot jedoch für den komplett falschen Ansatz.

Viele Bäckereien vor dem Aus?

Mitte Dezember 2021 hat Sebastian Düll seine Bäckerei in der Würzburger Theaterstraße eröffnet. Das Sortiment besteht aus sieben verschiedenen, hochwertigen Broten. Der 33-jährige und seine zwei Bäckermeister verwenden für die Herstellung nur die besten Zutaten. Der aktuell bundesweite Trend seiner Bäckerkollegen, ein für alle bezahlbares „Inflationsbrot“ mit günstigeren Rohstoffen herzustellen kommt für Sebastian Düll nicht in Frage.

Rohstoffpreise und Strompreise stellen Sebastian Düll vor große Herausforderung

Noch viel stärker als die gestiegenen Rohstoffpreise belasten den 33-Jährigen die künftigen Energiekosten. Sein Stromanbieter hat ihm die Preissteigerungen ab kommenden Jahr bereits angekündigt – im besten Fall erhöhen sich diese um 50, im schlimmsten Fall um 100 Prozent. Der größte Energiefresser Sebastian Dülls Backstube ist der Elektroofen, dicht gefolgt von der Kältekammer. Damit das Brot später schmackhaft, aromatisch und gut bekömmlich ist braucht der Teig eine lange Reifezeit. Je nach Sorte muss er 24 bis 48 Stunden konstant bei 6 Grad gekühlt werden.

bäcker Bäckereien Inflation Inflationsbrot Preiserhöhung Rohstoffpreise Stromkosten Strompreise

Das könnte Dich auch interessieren

27.01.2025 01:48 Min 1. KAGE Elferrat Würzburg verteilt Krapfen – Pflegerinnen und Pfleger im Missio dürfen sich freuen Auch in dieser Faschingssession verteilte die 1. KAGE Elferrat Würzburg wieder Krapfen. Damit bedanken sich die Narren mit dem Süßgebäck für die wertvolle Arbeit einiger Einrichtungen in der Domstadt. Wir waren dabei als sich die Pflegerinnen und Pflefer des Missios über ihre Leckereien freuen konnten. Elferrat bedankt sich bei Pflegepersonal Ein ungewohnt bunter Anblick in 22.10.2025 04:29 Min Neues Regionalbussystem im Landkreis Schweinfurt - Was künftig anders läuft Wer im ländlichen Raum zuhause ist, kennt das Problem sicherlich: die häufig schlechte Verfügbarkeit des Öffentlichen Personennahverkehrs. In vielen Fällen kann der Weg in urbane Gebiete – vor allem in den Abendstunden – zu einer echten Weltreise werden. Das ist auch im Landkreis Schweinfurt ein großes Thema, daher stehen nun nach einigen Jahren Vorbereitung diverse 22.10.2025 03:20 Min Mediengespräch im Landratsamt Würzburg – Von Integration über Pflege bis zur neuen Mainschleifenbahn Im Landkreis Würzburg tut sich einiges – von Integration und Pflege über Infrastruktur bis hin zu großen Zukunftsprojekten. Beim heutigen Mediengespräch im Landratsamt ging’s um Themen, die direkt die Menschen in der Region betreffen: Wie geht es weiter mit der Unterbringung Geflüchteter? Wo werden dringend Pflegefamilien gesucht? Wir haben für euch nachgefragt – und zeigen, 21.10.2025 03:30 Min Wasserversorgung auch in Zukunft gesichert – Neuer Hochbehälter in Kist eröffnet In den vergangenen Jahren hat man sich vor allem am Ortsrand von Kist oftmals geärgert, wenn das Wasser nicht mit genug Druck aus den Leitungen kam. Doch das ist jetzt vorbei. Am heutigen Morgen wurde nämlich ein so genannter Hochbehälter eingeweiht, der die Wasserversorgung des Ortes auch in Zukunft sicherstellen soll: Endlich wieder voller Wasserdruck