Mi., 01.10.2025 , 17:15 Uhr

„Steuersünden“ in Unterfranken - Aufzug und Buswendeschleife im Schwarzbuch

Wenn Bauprojekte länger dauern und deutlich teurer werden als geplant, landet das Ergebnis oft im „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler – so auch heuer wieder zwei Beispiele aus Unterfranken. In Aschaffenburg zum Beispiel ging es eigentlich um eine gute Sache: Ein schicker Aufzug soll vom Mainufer bequem in die Altstadt führen – barrierefrei, mit tollem Blick auf das Schloss Johannisburg, architektonisch anspruchsvoll und in 14 Sekunden oben. Das Problem: Statt der ursprünglich veranschlagten 1,86 Millionen Euro verschlang das Prestigeobjekt am Ende 3,8 Millionen Euro. Die Stadt verweist auf explodierende Materialkosten, Lieferengpässe, den Ukrainekrieg und komplizierte statische Anpassungen. Der Steuerzahlerbund findet dagegen: schön, aber teuer. Auch Ochsenfurt schaffte es in die Negativ-Liste – dort wurde für den ÖPNV eine neue barrierefreie Buswendeschleife samt Haltestelle gebaut. Leider stellte sich nach der Fertigstellung aber heraus: die neuen, längeren Busse passten gar nicht durch die Schleife. Sie rammten beinahe einen Fahrradunterstand, der kurzerhand für knapp 24.000 Euro versetzt werden musste. Beide Projekte zeigen: Gute Absichten hin oder her – am Ende zahlt der Steuerzahler doppelt, wenn Planung und Realität nicht zusammenpassen. Oder, wie es der Steuerzahlerbund formuliert: Die Frage, „ob das alles noch vermittelbar ist“, sei durchaus erlaubt.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Aschaffenburg Buswendeschleife Landkreis Würzburg Ochsenfurt öpnv Schloss Johannisburg Schwarzbuch Steuerverschwendung Steuerzahlerbund Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

19.11.2025 01:37 Min Trotz Martinshorn übersehen - Polizeiwagen auf A3 bei Goldbach in Verkehrsunfall verwickelt Am Mittwochnachmittag war ein Polizeiwagen auf der A3 bei Goldbach in einen Verkehrsunfall verwickelt. Gegen 11:50 sollte ein Pkw auf der A3 zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle aus dem Verkehr gezogen werden. Der Fahrer des Fahrzeugs fuhr jedoch weiter. Mehrere Polizeistreifen nahmen die Verfolgung des Autos auf. Einer der Streifenwagen, die zur Unterstützung gekommen waren, war 11.11.2025 00:58 Min Auto überschlägt sich - Frau und Kleinkind verletzt In Aschaffenburg hat sich am Montagnachmittag in der Auhofstraße ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Eine 31-jährige Skoda-Fahrerin kam aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, rammte eine Hauswand und einen Stromkasten. Anschließend überschlug sich das Auto und blieb auf dem Dach liegen . Ersthelfer befreiten die Frau und ihr Kleinkind noch vor dem Eintreffen der 18.09.2025 01:07 Min Kellerbrand sorgt für starke Rauchentwicklung – Alzenauer Fitnessstudio vorerst nicht nutzbar In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es in einem Gewerbegebäude in Alzenau, im Landkreis Aschaffenburg, zu einem Kellerbrand mit massiver Rauchentwicklung. Schon bei der Anfahrt in die Siemensstraße konnten die Einsatzkräfte sehr starke Rauchschwaden feststellen, weshalb weiteres Feuerwehrpersonal alarmiert wurde. Mehrere Löschtrupps gingen unter Atemschutz in das Gebäude, um den Brand zu bekämpfen. 31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: