Do., 14.10.2021 , 14:32 Uhr

Stille nach der Pandemie? – Nachwuchsprobleme der Blasmusik

Blasmusik ist Kultur

Vor allem bei uns in Bayern gibt es kaum ein Dorf, das nicht stolz auf die eigene Blaskapelle ist. Mit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 verstummten diese aber alle von heute auf morgen. Diese Zwangspause könnte vielen Vereinen teuer zu stehen bekommen: der Nachwuchs fehlt.

Pandemie hat Spuren hinterlassen

Gerade tiefe Blech-Instrumente wie die Tuba erlebt man vor allem bei Konzerten und Festen – nichts davon konnte für lange Zeit stattfinden. Damit wurde den Musikschulen und Vereinen das Hauptinstrument der Nachwuchswerbung genommen: der Kontakt zu den Jüngsten, mit dem eine unmittelbare Faszination und Neugier für ein Blasinstrument geschaffen wird.

Nachwuchsproblem bereits vor der Pandemie

Der Kampf um den musikalischen Nachwuchs war auch vor der Pandemie schon ein Thema, Kapellen mit alten Musikern sind nicht zwingend ein Indikator für nachlässige Vereinsstrukturen. Das alles ohne Vorbereitung auf Null heruntergefahren werden musste trifft nachlässigere Vereine aber besonders hart.

Social Media Konzept „Restart“

Der Nordbayerische Musikbund als Dachverband und Ansprechpartner für etwa 900 Vereine setzt auf den „Restart“ nach der Pandemie. Mit dem gleichnamigen social Media Konzept will man bis dahin zumindest digital Kontakt zum Nachwuchs halten. Kleine Videos mit bekannten Protagonisten sollen die Präsenz der Musik in der Gesellschaft hochhalten.

 

Blaskapelle Blasmusik Corona Instrumente Kapelle Kultur Lockdown Musik Musikschulen Nachwuchs Nordbayerischer Musikbund Pandemie Restart Social Media Konzept Tuba Vereine virus Zwangspause

Das könnte Dich auch interessieren

29.09.2025 01:14 Min 35. Kulturherbst gestartet – Veranstaltungsreihe im Landkreis Würzburg Der Kulturherbst im Landkreis Würzburg findet zum 35. Mal statt und bietet eine Vielzahl an kulturellen Angeboten. 19.09.2025 00:57 Min Mehr als ein Dutzend Auftrittsorte – „Nacht der Kultur“ in Schweinfurt Seit 30 Jahren ist die „Nacht der Kultur“ in Schweinfurt ein kulturelles Highlight im Herbst. Nach einem Jahr Pause steht nun am 27. September eine neue Ausgabe an. Das bedeutet an mehr als einem Dutzend Auftrittsorten in der Innenstadt gibt es Musik, Tanz, Theater, Poetry, Kabarett, Kurzfilm und vieles mehr zu erleben. Knapp 40 Künstlerinnen 15.09.2025 03:24 Min Kopfsteinpflaster statt Konzertsaal – Das 22. Stramu in Würzburg Viele große Karrieren beginnen klein – oft mit Straßenmusik. Denn kaum ein Ort bringt Künstlerinnen und Künstler so nah zu den Menschen wie die Straße. Doch nicht nur für Newcomer ist Straßenkunst besonders: Auch große und bekannte Acts schätzen diese intimen Auftritte. Das hat auch das größten Straßenkunstfestival Europas, das am Wochenende wieder in Würzburg 23.06.2025 02:35 Min Umsonst & Draußen 2025 - Die Highlights des diesjährigen Festivals Singen, tanzen und gemeinsam feiern – das Umsonst & Draußen Festival in Würzburg hat auch 2025 wieder gezeigt, wie vielfältig und lebendig Kultur unter freiem Himmel sein kann. Vom 19. bis 22. Juni strömten bis zu 80.000 Menschen auf die Mainwiesen, um ein sonniges Festivalwochenende mit Musik, Tanz und kreativen Überraschungen zu erleben. Bühne frei