Do., 09.02.2023 , 16:56 Uhr

Straßenbahnromantik in Würzburg - Ein Stück Stadtgeschichte

Alte Straßenbahnen in Würzburg

Sie kommen in vielen verschiedenen Farben, doch eines haben sie alle gemeinsam: sie sind alt, aber immer noch gut in Schuss. Die GTW-D8 Straßenbahnen sind teilweise schon 44 Jahre im Einsatz und somit ein fester Bestandteil im Würzburger Stadtbild. Eigentlich sollten sie schon vor längerer Zeit in den wohlverdienten Ruhestand geschickt werden, doch um die hohe Zahl an Fahrgästen zu transportieren, reichen die neueren Bahnen alleine nicht aus. Rund 55 Tausend Personen fahren täglich mit den Würzburger Straßenbahnen. Gerade am Morgen, zur Zeit des Schüler- und Berufsverkehrs, sind die alten Bahnen besonders gefragt. Die Fahrgäste mögen den alten Charme. Nach der Fahrt geht es erst einmal „nach Hause“ in das Straßenbahndepot. Hier trudeln dann nach und nach die „Geschwister“ ein, bis sich schließlich die ganze Familie versammelt hat. Insgesamt sind sechs alte Fahrzeuge im Einsatz. Nach einer Pause steht dann um 13 Uhr noch einmal eine weitere Fahrt an. 

Historische Bezeichnung

Im Straßenbahnjargon spricht man übrigens von der GTD, die Bezeichnung GTW-D8 setzt sich aus mehreren Abkürzungen zusammen: GTW steht für Gelenktriebwagen, die verschiedenen Bauarten A B C und D werden durchgezählt. Ursprünglich hatten die Bahnen 6 Achsen, bei den Nachfolgemodellen sind es 8, daher die Ziffer 8. Da in Würzburg mittlerweile alle Fahrzeuge 8-Achser sind, ist es eher eine historische Bezeichnung, die sich gehalten hat.

Ablösung der alten Generation

Prognosen, wie lange die alten Strabas noch genutzt werden, lassen sich nur schwer abgeben. Denn das ist auch immer abhängig von Taktverdichtungen und Schäden an anderen Bauarten. Im nächsten Jahr kommen zwei neue Bahnen nach Würzburg. Bis die aber ihre Zulassung erhalten, müssen erst viele Praxistests durchgeführt werden. Eine Ablösung der alten Generation wird daher voraussichtlich nicht vor 2025 passieren. So lange tuckern die mit Öko-Strom betriebenen GTDs also weiterhin durch das aktuell knapp 20 Kilometer lange Straßenbahnnetz in Würzburg.

Ausbau des Straßenbahnnetzes

Das Netz soll nun erweitert werden, geplant ist, dass die Uniklinik in Grombühl bis spätestens 2027 angebunden ist. Ende Februar beginnen dann nach jahrelangen Verzögerungen die Vorarbeiten für den Ausbau. Auch die Arbeiten für die geplante Linie 6 in das Hubland sollen gegen Ende nächsten Jahres anfangen, sodass die Strecke bei einem reibungslosen Ablauf bis 2027 befahren werden kann.

Alt Ausbau Nahverkehr Schienen Stadtgeschichte Straba Straßenbahn Würzburg WVV

Das könnte Dich auch interessieren

12.03.2025 06:30 Min Straßenbahnlinie 6 - Diskussion um die Anbindung des Hublands nimmt im Wahlkampf Fahrt auf Die geplante Straßenbahnlinie 6 zum Würzburger Hubland sorgt seit Jahren für hitzige Debatten – das zeigte sich auch am Dienstagabend bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises „Agenda 21“. Rund 250 Würzburgerinnen und Würzburger kamen, um sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren und die Positionen der vier OB-Kandidierenden zu erfahren. Tausendmal probiert … tausend 04.09.2025 00:58 Min Hundebadetag im Dallenbergbad – Vierbeiner auf feuchtfröhlicher Mission Im Würzburger Dallenbergbad heißt es bald wieder: Bühne frei für die Vierbeiner! Am Samstag, den 27. September, lädt die WVV-Freizeit bereits zum fünften Mal zum beliebten Hundebadetag ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den Hunden – Frauchen und Herrchen dürfen kostenlos mitkommen, der Eintritt für die Tiere kostet 5 Euro. Geschwommen 11.03.2025 00:58 Min Warnstreik in Würzburg – Busse fahren nur eingeschränkt Würzburgerinnen und Würzburgern, die den öffentlichen Nahverkehr nutzen, dürfte es aufgefallen sein: Am heutigen Dienstag kam es in Würzburg zu Einschränkungen beim Busverkehr. Mit Ausnahme von zehn Linien standen die Busse still. Ebenfalls planmäßig verkehrten noch die Straßenbahnlinien 4 und 5, sowie einige Landkreislinien, die auch innerstädtische Haltestellen anfahren. Der Grund: Die Gewerkschaft NahVG hatte 15.01.2025 00:37 Min Keine Bakterien mehr nachgewiesen – Chlorung des Würzburger Trinkwassers wird aufgehoben Die Würzburgerinnen und Würzburger können schon bald wieder ohne Bedenken den Wasserhahn aufdrehen, denn ab Donnerstag, dem 16. Januar, wird die Chlorung des Trinkwassers eingestellt. Diese war im November vergangenen Jahres angeordnet worden, da im Trinkwasser sogenannte Pseudomonaden nachgewiesen wurden. Mittlerweile sind sämtliche Befunde negativ, die seit dem 12. November bestehende Chlorung im Stadtgebiet wird