Mo., 22.01.2024 , 23:48 Uhr

Streik: die Bahn fährt nicht

Von Mittwoch Abend (24. Januar) bis Montag Abend (29. Januar) fahren fast keine Züge.

Der Grund: die Arbeitnehmer streiken.

Das heißt: Lokführer und Schaffner arbeiten nicht.

Warum? Sie wollen mehr Geld für ihre Arbeit und mehr mitbestimmen.

Der Arbeitgeber ist die Deutsche Bahn.

Die Deutsche Bahn würde mehr bezahlen.

Aber das ist den Arbeitnehmern zu wenig.

Deshalb gibt es einen Streik.

So wollen die Arbeitnehmer ihr Ziel erreichen.

 

Bahn Bahnhof lokführer Streik Zug

Das könnte Dich auch interessieren

25.11.2024 01:08 Min Personenzug kollidiert mit Kran – Regionalexpress bleibt auf Strecke liegen Am späten Sonntagabend kollidierte gegen 23:15 Uhr ein Zug auf der Fahrt von Würzburg nach Aschaffenburg, auf Höhe Retzbach, mit einem Baukran. Dieser war im Auftrag der Deutschen Bahn AG für Baumaßnahmen auf der Strecke. Als der Lockführer des Zuges das Hindernis erkannte leitete er sofort eine Schnellbremsung ein, den Aufprall konnte er jedoch nicht 22.08.2025 02:05 Min Schwerer Unfall bei Aschaffenburg - Kahlgrundbahn rammt Lastwagen an Bahnübergang Ein spektakulärer Unfall auf der Kahlgrundbahn ist am Freitagmorgen glücklicherweise glimpflich ausgegangen. Zwischen Strötzbach und Mensengesäß ist hier in den frühen Morgenstunden die Regionalbahn mit einem Lastwagen samt Anhänger zusammengestoßen. Gegen 7:45 Uhr wollte der 47-jährige Lkw-Fahrer seine Waren zu einem nahegelegenen Supermarkt bringen. Doch während er noch mit seinem Fahrzeuggespann auf den Gleisen stand, 02.04.2025 01:08 Min Streik im Kfz-Gewerbe – IG-Metall ruft zu Warnstreiks auf Nach dem ergebnislosen Abschluss der ersten Verhandlungsrunde im Kfz-Handwerk hat die IG Metall Bayern mit Warnstreiks begonnen. Am Dienstagmittag legten laut der Gewerkschaft rund 80 Beschäftigte des Autohauses Emil Frey in Schweinfurt für eine Stunde die Arbeit nieder. „Wir brauchen diese Warnstreiks nicht. Wir wollen aber auch deutlich machen, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in 24.02.2025 02:17 Min Warnstreik bei der Firma Hiestand Aryzta – Druck auf den Arbeitgeber vor der nächsten Verhandlungsrunde Wir werfen jetzt einen Blick nach Gerolzhofen zur Firma Hiestand. Dort waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter heute nicht wie gewohnt in den Produktionshallen sondern vor der Firma. Der Grund: die Gewerkschaft NGG hat zum Warnstreik aufgerufen. Großer Frust in Gerolzhofen Ca. 100 Beschäftigte der Firma Hiestand Aryzta haben sich am Montag vor dem Gelände ihres