Mi., 02.04.2025 , 17:16 Uhr

Streik im Kfz-Gewerbe – IG-Metall ruft zu Warnstreiks auf

Nach dem ergebnislosen Abschluss der ersten Verhandlungsrunde im Kfz-Handwerk hat die IG Metall Bayern mit Warnstreiks begonnen. Am Dienstagmittag legten laut der Gewerkschaft rund 80 Beschäftigte des Autohauses Emil Frey in Schweinfurt für eine Stunde die Arbeit nieder.

„Wir brauchen diese Warnstreiks nicht. Wir wollen aber auch deutlich machen, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Autohäusern hinter den Forderungen stehen. Das ist heute erst der Auftakt in Bayern.“, so Reiner Gehring von der IG Metall.

Dann sollen große Niederlassungen von BMW, Mercedes-Benz sowie Daimler-Truck, MAN und dem Autohaus Feser in Nürnberg folgen. Gefordert wird für die rund 120.000 Beschäftigten in den Autohäusern und Kfz-Werkstätten eine Lohnerhöhung von 6,5 Prozent. Zudem soll die Vergütung für Auszubildende um 170 Euro steigen. Auch eine Entlastungskomponente, wie eine Wahloption zwischen mehr Zeit oder mehr Geld, wird gefordert. Die Streiks könnten den saisonalen Reifenwechsel und Reparatur-Termine gefährden. Eine Einigung ist bislang nicht in Sicht.

IG Metall Kfz Kfz-Handwerk Lohn Schweinfurt Streik Warnstreik

Das könnte Dich auch interessieren

11.02.2025 00:59 Min Warnstreikauftakt in Würzburg – Auf diese Einschränkungen müssen Sie sich einstellen Am Mittwoch ruft die Gewerkschaft ver.di zum ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Dienst in Würzburg auf. Konkret werden Mitarbeitende der Stadt Würzburg, darunter zum Beispiel die Stadtreiniger, Kindergarteneinrichtungen oder die Stadtbücherei zur Arbeitsniederlegung aufgefordert. Definitiv streiken wird außerdem die WVV, davon ist vor allem der Straßenbahn- und Omnibusverkehr betroffen, auf den die Bürgerinnen und Bürger am 24.11.2025 02:42 Min Zukunft der Industrie in Main-Rhön – Regionalkonferenz setzt wichtige Impulse Wie kann die Industrieregion Main-Rhön den tiefgreifenden Wandel meistern – sozial, nachhaltig und gemeinsam? Antworten darauf lieferte die Regionalkonferenz „RegioTransMR“ in Schweinfurt. Vertreter aus Gewerkschaft, Wissenschaft und Politik zeigten dort Chancen und Herausforderungen auf, die den Transformationsprozess in den kommenden Jahren prägen werden. Industrieregion im Wandel Die Region Main-Rhön steht vor enormen Veränderungen. Ein Jahr 21.11.2025 01:03 Min Kein Bürgerentscheid bei Kommunalwahlen – Warum in Schweinfurt die Bürger 2026 zweimal wählen müssen In Schweinfurt werden die Bürgerinnen und Bürger 2026 voraussichtlich zweimal wählen müssen. Denn die Abstimmung über den Bürgerentscheid „Zurück zum alten Stadtbussystem“ darf aus rechtlichen Gründen nicht mit der Kommunalwahl am 8. März stattfinden. Laut dem Gemeinde-Landkreis-Wahlgesetz dürfen bei einer Kommunalwahl keine anderen Abstimmungen stattfinden, es sei denn eine Genehmigung des Innenministeriums wird erteilt. Die 20.11.2025 01:19 Min Festliche Vorboten – Unterfrankens Städte stellen ihre Weihnachtsbäume auf Der Weihnachtsbaum in Würzburg kommt dieses Jahr aus Himmelstadt – und dieser Ort könnte kaum besser gewählt worden sein. Seit über 30 Jahren arbeitet die dortige Post in enger Zusammenarbeit mit dem Christkind. Die Nordmanntanne, die seit heute den Marktplatz schmückt, hat eine Höhe von 17 Metern und ist ein wahres Schmuckstück für die Stadt.