Mi., 02.04.2025 , 17:16 Uhr

Streik im Kfz-Gewerbe – IG-Metall ruft zu Warnstreiks auf

Nach dem ergebnislosen Abschluss der ersten Verhandlungsrunde im Kfz-Handwerk hat die IG Metall Bayern mit Warnstreiks begonnen. Am Dienstagmittag legten laut der Gewerkschaft rund 80 Beschäftigte des Autohauses Emil Frey in Schweinfurt für eine Stunde die Arbeit nieder.

„Wir brauchen diese Warnstreiks nicht. Wir wollen aber auch deutlich machen, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Autohäusern hinter den Forderungen stehen. Das ist heute erst der Auftakt in Bayern.“, so Reiner Gehring von der IG Metall.

Dann sollen große Niederlassungen von BMW, Mercedes-Benz sowie Daimler-Truck, MAN und dem Autohaus Feser in Nürnberg folgen. Gefordert wird für die rund 120.000 Beschäftigten in den Autohäusern und Kfz-Werkstätten eine Lohnerhöhung von 6,5 Prozent. Zudem soll die Vergütung für Auszubildende um 170 Euro steigen. Auch eine Entlastungskomponente, wie eine Wahloption zwischen mehr Zeit oder mehr Geld, wird gefordert. Die Streiks könnten den saisonalen Reifenwechsel und Reparatur-Termine gefährden. Eine Einigung ist bislang nicht in Sicht.

IG Metall Kfz Kfz-Handwerk Lohn Schweinfurt Streik Warnstreik

Das könnte Dich auch interessieren

11.02.2025 00:59 Min Warnstreikauftakt in Würzburg – Auf diese Einschränkungen müssen Sie sich einstellen Am Mittwoch ruft die Gewerkschaft ver.di zum ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Dienst in Würzburg auf. Konkret werden Mitarbeitende der Stadt Würzburg, darunter zum Beispiel die Stadtreiniger, Kindergarteneinrichtungen oder die Stadtbücherei zur Arbeitsniederlegung aufgefordert. Definitiv streiken wird außerdem die WVV, davon ist vor allem der Straßenbahn- und Omnibusverkehr betroffen, auf den die Bürgerinnen und Bürger am 04.11.2024 03:41 Min Zweite Warnstreikwoche angelaufen – Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie Mitte September kamen Vertreter der IG Metall Bayern und dem Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie in München zusammen, um über Änderungen im Tarif zu verhandeln. Doch auch nach der dritten Verhandlungsrunde am vergangenen Donnerstag scheint in München keine Einigung in Sicht. Wie die Gewerkschaft nun weiter Druck in der Angelegenheit machen will, erfahren Sie 30.09.2025 01:40 Min Arbeitslosigkeit leicht rückläufig, aber keine Herbstbelebung – Der Arbeitsmarkt im September Der Arbeitsmarkt in Unterfranken kämpft nach wie vor mit der schwierigen Konjunkturlage. Im Agenturbezirk Würzburg beispielsweise ist die Zahl der Arbeitslosen im September so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr. Und auch in den anderen beiden Agenturbezirken Schweinfurt und Aschaffenburg ist die sonst übliche Herbstbelebung nur kaum bis gar nicht bemerkbar. Die Zahl der 26.09.2025 00:56 Min Bruttozahl der benötigten Stimmen erreicht – Erster Erfolg des Bürgerbegehrens „Zurück zum alten Stadtbussystem“ Update zum Bürgerbegehren „Zurück zum alten Stadtbussystem“ in Schweinfurt: Zwei Wochen nach Start habe man die Bruttozahl der benötigten Stimmen erreicht, heißt es in einer Pressemitteilung der Bürgerinitiative. Insgesamt wurden bereits 2.400 Stimmen abgegeben – also rund sechs Prozent der Wahlberechtigten in Schweinfurt. Die Unterschriften-Aktion soll aber noch den ganzen Monat Oktober laufen – dann