Do., 22.06.2023 , 17:52 Uhr

Streit um Erbschaftssteuer - Bayern will Freibeträge anpassen

Bayern will eine Änderung der Erbschaftssteuer

In den letzten Jahren sind die Preise für Immobilien in weiten Teilen Bayerns deutlich gestiegen, die Freibeträge bei der Erbschaftssteuer sind hingegen seit 13 Jahren unverändert. Laut dem Freistaat Bayern haben die Freibeträge damit deutlich an ihrer Entlastungswirkung verloren. Der Freistaat wollte dies im letzten Jahr ändern, Bund und die anderen Bundesländer haben jedoch gegen eine Erhöhung der Freibeträge gestimmt. Bayern will das aber nicht auf sich sitzen lassen und hat daher einen Antrag auf eine Normenkontrolle beim Bundesverfassungsgericht gestellt. Da das ganze ein ziemlich kompliziertes Thema ist, haben wir uns einen Experten dazu geholt: Rechtsanwalt Ralph Gurk von der Kanzlei MWLG.

Bayern forciert regionale Lösung

„Erbschaftsteuer in Länderhand!“ – So heißt es in einer Regierungserklärung des bayerischen Staatsministers der Finanzen und für Heimat Albert Füracker. Zwar fließen die Einnahmen aus der Erbschafts- oder Schenkungssteuer in die Kassen der jeweiligen Bundesländer, die entsprechende Gesetzgebung dafür kommt aber vom Bund. Und aktuell sieht es nicht so aus, dass sich das ändern würde, ebenso wenig wie eine Anhebung der Freibeträge. Schwung in die Sache kann wohl nur die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes bringen, wann diese fällt ist allersdings unklar.

Anwalt Entlastung Erbrecht Erbschaftssteuer Freibetrag Gesetzgebung MWLG Regionalisierung

Das könnte Dich auch interessieren

01.10.2025 30:09 Min Mainfranken aktuell vom 1.10.2025 Die aktuellen Nachrichten für Unterfranken am 1.10.2025. Von Fladungen bis Aub, von Karlstein bis Ebern – Wir berichten täglich aus den Regionen Mainfranken, Main-Rhön und vom bayerischen Untermain. 01.10.2025 04:22 Min Drei innovative Projekte ausgezeichnet – Bayernwerk verleiht elften Bürgerenergiepreis Die Energiewende ist eine Herausforderung, die die gesamte Gesellschaft betrifft. Strom und Rohstoffe werden immer teurer. Darum wagen immer mehr Vereine und Organisationen einen Blick in Richtung Nachhaltigkeit. Drei, die hier mit gutem Beispiel vorangehen wurden am Dienstag Abend ausgezeichnet. DJK Unterweißbrunn trägt zu Energiewende bei Am Dienstagabend konnten sich Gewinnerinnen und Gewinner über einen 01.10.2025 01:03 Min Großbrand in Kleinlangheimer Lagerhalle – Gasflaschen lösen Explosionen aus Am Dienstagnachmittag wurde die Kitzinger Feuerwehr zu einem Brand im Kleinlangheimer Ortsteil Haidt gerufen. Als die Einsatzkräfte an der Lagerhalle ankamen, fanden sie massive Rauchschwaden vor. Die betroffene Person konnte sich noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte aus dem Gebäude befreien. Etwa 80 Einsatzkräfte waren an der Bekämpfung der Flammen beteiligt. In der Lagerhalle waren 01.10.2025 02:35 Min ZF hält an Antriebssparte fest – Sorgen bleiben wohl auch nach dem wichtigen Signal für Schweinfurt Aufatmen bei ZF – die Antriebssparte Division E wird nicht verkauft. Doch die Erleichterung hat auch einen bitteren Beigeschmack. Denn die Beschäftigten – auch bei uns in Schweinfurt – müssen für die Sanierung des Konzerns einen hohen Preis zahlen. Halbe Milliarde Euro einsparen Das Herzstück von ZF bleibt im Konzern. Die Antriebssparte mit elektrischen, hybriden