Fr., 22.09.2023 , 16:18 Uhr

„Streuobst für alle“ – Eine Million neue Streuobstbäume für Bayern

Der Bayerische Streuobstpakt

Ein Bischof, der einen Baum pflanzt – ein nicht ganz alltägliches Bild. Dass es sich bei dem Baum um die sogenannte Bischofsmütze handelt, setzt dem ganzen noch die Krone auf – oder eben die Mütze. Genau 111 Jahre ist die Apfelsorte alt – es geht also zurück zu den Wurzeln. Die Aktion am Erich Kästner Kinderdorf in Oberschwarzach geht auf das Förderprogramm „Streuobst für alle“ und den Bayerischen Streuobstpakt zurück. Eine Million Streuobstbäume möchte der Freistaat Bayern pflanzen. Seit 2022 kann man die entsprechenden Anträge stellen – Unterfranken ist in Bayern Spitzenreiter. Knapp 11.700 Bäume wurden hier schon unter die Leute gebracht.

Bischof Jung zu Gast auf dem KästnerHof

In sieben bis acht Jahren können sich die Kinder und Jugendlichen im KästnerHof dann wohl die ersten Früchte von den Bäumen pflücken. Das Obst findet hier schon fast traditionell eine weitere Verwendung. Bischof Jung war von der Anfrage, den ersten Baum einzupflanzen, überrascht – letztlich hat er sich jedoch sehr gefreut. Wer sich nun überlegt, einen Obstbaum in den Garten zu stellen, der kann sich ja bei der zuständigen Behörde melden und einen Baum beantragen. Die Insekten und auch nachfolgende Generationen werden es Ihnen danken.

Baum Bischof Jung Bischofsmütze Erich Kästner Kinderdorf KästnerHof Oberschwarzach Pflanzen Streuobst Streuobst für alle Streuobstpakt

Das könnte Dich auch interessieren

21.08.2025 06:49 Min Naschen von Streuobstwiesen - Aber richtig In diesem Sommer hängen schon jetzt die Obstbäume richtig voll. Äpfel und Birnen tun sich da besonders hervor. In Würzburg gibt es zahlreiche Streuobstflächen, die öffentlich zugänglich sind und von denen gerne genascht werden darf. Unser Reporter Patrick Müller war vor Ort und hat sich informiert, was man beim „freien Pflücken“ so alles zu beachten 21.11.2024 01:02 Min Zusammenprall mit Baum - 69-Jähriger stirbt, zwei Kinder verletzt Am Mittwochvormittag war ein 69-Jähriger mit zwei Kindern in Richtung Aschach, im Landkreis Bad Kissingen, unterwegs. Dabei kam er von der Fahrbahn ab, fuhr eine Böschung herunterfuhr und kollidierte heftig mit einem Baum. Trotz sofort eingeleiteter medizinischer Maßnahmen, verstarb der 69-Jährige noch vor Ort. Auf der Rückbank des Fahrzeug befanden sich zwei 8-Jährige Jungen, die 21.11.2025 03:34 Min Bauministerkonferenz in Würzburg - Wie Deutschland schneller und günstiger bauen will Eine Mutter sucht seit Monaten vergeblich eine Wohnung, ein Ehepaar scheitert an barrierefreien Umbauten – und Studierende finden zum Semesterstart kein Zimmer. Die Wohnungsnot ist Alltag. In Würzburg beraten die Bauministerinnen und Bauminister der Länder deshalb, wie in Deutschland schneller, einfacher und günstiger gebaut werden kann. Bauministerkonferenz in Würzburg Während in Würzburg die Bauministerinnen und 21.11.2025 03:52 Min Ein Vorreiter in Sachen Umweltschutz und Modernisierung – Das Briefzentrum Würzburg feiert seinen 30. Geburtstag Vor 30 Jahren hat sich die Deutsche Post aus der Innenstadt verabschiedet und ist ins Gewerbegebiet umgezogen. Drei Jahrzehnte später schaut das Briefverteilerzentrum an seinem Geburtstag auf eine bewegte Geschichte voller Innovationen zurück. Alles gute zum Geburtstag! Seit 30 Jahren existiert der Standort im Würzburger Gewerbegebiet bereits. Das Unternehmen feiert das Jubiläum mit der gesamten