Mo., 23.05.2022 , 16:26 Uhr

Streuobstwiese in Ermershausen – Ein Paradies für Mensch und Tier

Eine Welt ohne Bienen ist undenkbar – darauf wurde vergangenen Freitag am Weltbienentag aufmerksam gemacht. Bienen sind wichtig für unsere Biodiversität, für unser vielfältiges Nahrungsangebot und für vieles mehr. Eine vierköpfige Familie im Landkreis Haßberge hat vergangenes Jahr ein Projekt in Angriff genommen, das dem Bienensterben entgegenwirkt und dieses Jahr seine ersten Früchte trägt – und das lässt sich auf alle Fälle sehen.

Familie verwandelt Acker zu Streuobstwiese

Ermershausen im Landkreis Haßberge ist die kleinste Gemeinde, die es in Unterfranken gibt. 586 Menschen leben hier und vier von ihnen haben ein besonderes Projekt gestartet. Das Ehepaar Mareike und Marco Schüler mit ihren beiden Söhnen haben einen 4000 Quadratmeter großen Acker am Rande der Gemeinde vermacht bekommen. Als es um die Frage ging Was geschieht mit dem Stück Land? waren die Schülers sich einig: Hier soll etwas Nachhaltiges entstehen. Im Frühjahr 2021 packte dann die ganze Familie mit an und streute Samen auf die Erde.

Regionale und historische Obstsorten eingepflanzt

Bei der Wahl der genauen Obstsorten wurde Familie Schüler von einem zertifizierten Obstgehölzepfleger, Robert Lauer, beraten. Wichtig war den Schülers dabei nicht, dass die Bäume maximalen Ertrag bringen. Vielmehr ging es darum, regionaltypische und historische Sorten weiter zu erhalten und den Genpool der bewährten Pflanzen zu sichern. Auf diesem Weg wird die Biodiversität auf der 4000 Quadratmeter großen Grünfläche durch die 28 Obstbäume noch weiter gesteigert.

Acker Artenvielfalt Bienen Biodiversität Ermershausen Familie Schüler Hagebutte Haselnuss Insekten Lebensraum Nachhaltigkeit Nahrungsquelle Obstbäume Paradies Streuobstwiese Umwelt Wildblumen Wildtiere

Das könnte Dich auch interessieren

12.08.2025 03:36 Min Wein, Weitblick und Wertschätzung – Fränkische Ökowinzer zeigen ihre Vielfalt auf der Vogelsburg Unterfranken ist unbestritten die Weinanbauregion in Bayern. Kein Wunder: Das Zusammenspiel aus dem fränkischen Trias – Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper – und einem fast schon mediterranen Klima schafft beste Voraussetzungen für den Weinbau. Wie sich das im Glas widerspiegelt, konnten Besucherinnen und Besucher am Sonntag hoch über der Mainschleife bei Volkach erleben – bei der 17.07.2025 03:59 Min Auszeichnung durch die Sparkasse – Verleihung von Förderpreisen für ökologische Projekte Nachhaltig, ökologisch und umweltfreundlich – das waren heute die zentralen Begriffe bei der Verleihung des ökologischen Preises. Die Sparkasse Mainfranken Würzburg überreichte heute neun Gewinnern einen Förderpreis. Insgesamt förderte die Sparkasse die Projekte mit einer Summe von rund 10.000 €. Die Gewinner freuten sich über einzelne Förderpremien bis zu 1.800€. „Viele Projekte sind sehr darauf 02.07.2025 00:54 Min 5000 Quadratmeter Acker in Obernau in Brand geraten – Landwirt unterstützt bei den Löschmaßnahmen Am Dienstagnachmittag standen rund 5000 Quadratmeter Ackerfläche in Aschaffenburg-Obernau in Flammen. Als ein Landwirt gegen 17 Uhr dabei war Stroh zu pressen, kam es wohl aufgrund eines technischen Defekts in der Ballenpresse zu einem Feuer. Die Flammen setzten den Stoppelacker in Brand und griffen durch den Wind auch auf weitere Flächen und Bäume über. Der 04.06.2025 04:58 Min 27 neue Plätze in der Kita an der Löwenbrücke – Nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Es sind seit Jahren dieselben zwei Probleme mit denen deutsche Kitas konfrontiert werden. Fehlende Kitaplätze und der Fachkräftemangel. Auch in Würzburg sind die Einrichtungen betroffen. Die Kita an der Löwenbrücke hat aufgrund eines Erweiterungsbaus jetzt aber 27 neue Plätze zur Verfügung. Wir haben uns die aktuelle Lage mal näher angeschaut und gleichzeitig einen Blick auf