Fr., 12.01.2024 , 12:59 Uhr

"Stromi und die Stromdetektive" - Schüler und Lehrer der Grundschule Mespelbrunn auf nachhaltiger Mission

Die Schüler der Grundschule Mespelbrunn sind im Nebenjob Stromdetektive und schalten systematisch Stromfresser aus. Initiiert hatte das Rektorin Anja Förster bereits im Oktober 2022. Rund 1.000 Euro im Jahr konnten so schon eingespart werden. Für dieses Engagement gab es 2023 sogar den Bürgerenergiepreis Unterfranken und auch die Gemeinde Mespelbrunn zeigte sich hoch erfreut – schließlich bleibt so mehr Geld in der Gemeindekasse.

Mit Maskottchen „Stromi“ auf dem Weg zur Klimaschule

Das Beispiel der Grundschule Mespelbrunn soll Schule machen – das Konzept der Stromdetektive wird an andere Schulen weitergetragen. Dabei hilft Maskottchen „Stromi“. Das grüne Kerlchen ist sogar dabei ein Filmstar zu werden. Geplant ist ein kleiner Stromi-Animationsfilm. Die Grundschule selbst will nun sogar Klimaschule werden. Was das alles mit sich bringt, erläutert Rektorin Anja Förster im Talk mit Daniel Waidelich.

Anja Förster Bürgerenergiepreis Unterfranken Daniel Waidelich Energiewende Grundschule Mespelbrunn Klimaschule Mespelbrunn Nachhaltigkeit Strom Stromdetektive Stromi

Das könnte Dich auch interessieren

04.06.2025 09:43 Min Elektrifizierung der LKW-Flotte: W&P Logistik eröffnet den größten Ladepark in Bayern Der größte Ladepark in Bayern wurde in Brixenstadt eröffnet, um den Güterverkehr elektrisch zu betreiben. 02.10.2025 00:40 Min Schwerer Verkehrsunfall Mespelbrunn – 64-jähriger erleidet schwere Verletzungen Am Mittwochnachmittag kam es auf der Staatsstraße 2312 zwischen Hessenthal und Oberbessenbach im Landkreis Aschaffenburg zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 15.10 Uhr kollidierte ein 64-jähriger Motorradfahrer beim Überholen mit einem vorausfahrenden Auto, das gerade abbiegen wollte. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen und musste nach der Erstversorgung mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden. 01.10.2025 04:22 Min Drei innovative Projekte ausgezeichnet – Bayernwerk verleiht elften Bürgerenergiepreis Die Energiewende ist eine Herausforderung, die die gesamte Gesellschaft betrifft. Strom und Rohstoffe werden immer teurer. Darum wagen immer mehr Vereine und Organisationen einen Blick in Richtung Nachhaltigkeit. Drei, die hier mit gutem Beispiel vorangehen wurden am Dienstag Abend ausgezeichnet. DJK Unterweißbrunn trägt zu Energiewende bei Am Dienstagabend konnten sich Gewinnerinnen und Gewinner über einen 30.09.2025 00:55 Min Vollsperrung auf A3 – Hochspannungsleitung stürzt auf Fahrbahn Viel Geduld brauchten Reisende am Montag auf der A3, diese musste nämlich zwischen Geiselwind und Schlüsselfeld für mehrere Stunden komplett gesperrt werden. Ursache war ein Bagger, der bei Bauarbeiten an der Böschung versehentlich an einer Hochspannungsleitung hängengeblieben war. Diese riss daraufhin ab und stürzte auf die Fahrbahn – verletzt wurde dabei niemand. Daraufhin sperrten Arbeiter