Di., 25.07.2023 , 15:00 Uhr

StudyFAB in Schweinfurt - Neuer Begegnungsraum soll Innenstadt beleben

Leere Geschäftsräume, verwaiste Innenstädte – wie vielerorts hat auch Schweinfurt mit dem Strukturwandel zu kämpfen. Die Initiative  „SchweinfurtFABulous“ will die Innenstadt nun wieder beleben. Junge Stadtmacher wollen die großen Themen der Stadt, Industrie und Kunst, aufgreifen und im Rahmen von vier Teilprojekten sichtbar und erlebbar machen. Nun wurde das erste Teilprojekt eröffnet. Das „StudyFAB“ ist eine innerstädtische Begegnungsstätte, ein Reallabor der ortsansässigen Hochschule mit Co-Living-Spaces und Projekt- und Kreativräumen.

Belebung Eröffnung Innenstadt Projekt Schweinfurt StudyFAB THWS

Das könnte Dich auch interessieren

11.08.2025 01:21 Min Stadt Schweinfurt setzt sich für den Erhalt ein - StudyFAB soll bestehen bleiben Die Stadt Schweinfurt setzt sich für den Erhalt des Projekts StudiFab ein, einem Begegnungs- und Veranstaltungsort für Studierende, Kreativraum und Plattform für Workshops und Projekte. 29.04.2025 03:42 Min Älteren Menschen die Selbstständigkeit erhalten - Eröffnung der Akutgeriatrie am Leopoldina-Krankenhaus Strahlende Gesichter am Leopoldina in Schweinfurt – und das aus gutem Grund: Denn einen Monat nach Inbetriebnahme wurde nun offiziell die neue Akutgeriatrie im dritten Stock des Krankenhauses eröffnet. Hier erhalten hochbetagte Patientinnen und Patienten, die an akuten und oft komplexen gesundheitlichen Problemen leiden, Hilfe. So soll die Lebensqualität dieser Menschen verbessert und ihre Selbstständigkeit 12.09.2024 13:05 Min Gründerstandort Schweinfurt: StartUp zu Gast bei Senzowine und der MainBar StartUp zu Gast in Schweinfurt bei Luca Dahms und Ramona Krines. 04.09.2025 01:07 Min Bundesweiter Warntag am 11. September – Sirenenklang über Unterfranken Am Donnerstag, den 11. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr verschickt der Bund eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem – also an Rundfunk, Warn-Apps oder auch direkt aufs Smartphone per Cell-Broadcast. Damit die Warnung per App ankommt, müssen Programme wie NINA, KATWARN oder BIWAPP installiert und eingerichtet sein. Zusätzlich testen