Do., 17.02.2022 , 17:22 Uhr

Sturmtief „Ylenia“ - Schulausfall in Rhön-Grabfeld

Zahlreiche Einsätze der Polizei und Feuerwehr

Das Sturmtief „Ylenia“ hat in der Nacht zum Donnerstag durch umgestürzte Bäume, herabgefallene Äste, lose Dachziegel für zahlreiche Einsätze der Polizei und Feuerwehr gesorgt. Dennoch wurde Unterfranken vor größeren Schäden verschont. Am schlimmsten hat es die Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld getroffen. Hier wurden wegen umgestürzter Bäume vereinzelt Straßen kurzzeitig gesperrt, da es zu Verkehrsbehinderungen gekommen ist. Im gesamten Landkreis Rhön-Grabfeld blieben am Donnerstag die Schulen aus Sicherheitsgründen geschlossen. In Unterelsbach (Lk. Rhön-Grabfeld) stand auch ein Kindergarten unter Wasser, sodass die Feuerwehr den Keller auspumpen musste.

Regen Schulausfall Sturm Sturmtief Unwetter Wetter Ylenia

Das könnte Dich auch interessieren

30.07.2025 02:41 Min Unternehmungen bei Regenwetter - Umfrage in Würzburg Unser Reporter Patrick Müller war heute in der Würzburger Innenstadt unterwegs – und das aus einem ganz besonderen Anlass. Denn gerade jetzt, kurz vor den lang ersehnten Sommerferien, sehnen sich viele nach Sonne und warmem Wetter. Doch der Himmel zeigt sich derzeit eher grau und verregnet. Patrick wollte deshalb wissen: Was kann man in Würzburg 05.05.2025 01:06 Min Unwetter am Wochenende über Unterfranken – Rund 50 wetterbedingte Einsätze Ein kurzes, aber heftiges Unwetter hat am Samstagabend Unterfranken getroffen und zahlreiche Feuerwehreinsätze ausgelöst. Besonders betroffen waren die Stadt und der Landkreis Aschaffenburg sowie der Landkreis Miltenberg. Starke Windböen und Regen führten zu umgestürzten Bäumen, beschädigten Dächern und Bauzäunen. In Aschaffenburg musste der Lufthofweg gesperrt werden, nachdem mehrere Bäume die Fahrbahn blockierten. In der Straße 08.04.2025 01:46 Min Die aktuellen Wetteraussichten - 08.04.2025 08.01.2025 03:30 Min Wetter im Jahr 2024 – Hitze, Regen und neue Rekorde 2024 – ein Jahr der Wetterrekorde. Noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 war es in Deutschland so warm wie in diesem Jahr. Auch Bayern und Unterfranken blieben von den extremen Wetterphänomenen nicht verschont. Doch was sind die Hauptgründe für dieses Rekordjahr? Unser Wetterexperte Andreas Neumaier gibt Antworten. Durchschnittstemperaturen Laut Deutschem Wetterdienst lag