Fr., 22.12.2023 , 18:04 Uhr

Sturmböen sorgen für zahlreiche Einsätze in Unterfranken - Feuerwehren im Dauereinsatz

Kurz vor Weihnachten fegt ein schwerer Sturm über Deutschland. Auch in Unterfranken mussten am Donnerstagabend die Feuerwehren aufgrund von Tief Zoltan zu dutzenden Sturmeinsätzen ausrücken. Erst gegen Mitternacht beruhigte sich die Wettersituation und der Sturm ließ nach. Im Landkreis Aschaffenburg waren es in der Nacht rund 60 Einsätze, im Landkreis Würzburg sogar über 100. Unter anderem musste die Feuerwehr in Aschaffenburg-Schweinheim einen Baum beseitigen, welcher auf ein Auto gestürzt war. Umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste beschädigten auch Telefon- und Stromleitungen, sodass es in einigen Ortschaften auch zu einem Strom- und Telefonausfällen kam. Bei den anhaltenden Sturmböen und in der Dunkelheit musste die vollständige Beseitigung umgestürzten Bäumen auf einigen Straßen durch Waldgebiete mancherorts vorerst zurückgestellt werden, da hier für Einsatzkräfte eine zu hohe Eigengefährdung bestand. So waren am Freitagmorgen immer noch einige Kreisstraßen gesperrt.

Aschaffenburg bayerischer untermain Feuerwehr herunterfallende Äste Kitzingen Main Spessart Straßensperrungen Stromleitungen Sturm Telefonleitungen Tief umgestürzte Bäume Unterfranken Würzburg Zoltan

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 01:07 Min Bundesweiter Warntag am 11. September – Sirenenklang über Unterfranken Am Donnerstag, den 11. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr verschickt der Bund eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem – also an Rundfunk, Warn-Apps oder auch direkt aufs Smartphone per Cell-Broadcast. Damit die Warnung per App ankommt, müssen Programme wie NINA, KATWARN oder BIWAPP installiert und eingerichtet sein. Zusätzlich testen 31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: 28.05.2025 01:32 Min Der Arbeitsmarkt im Mai – Minimale Erholung, aber keine schnelle Trendwende in Sicht Der unterfränkische Arbeitsmarkt hat nach wie vor mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Eine schnelle Trendwende, die sei laut der Arbeitsagentur Würzburg nicht in Sicht. Das spiegelt sich auch in den Arbeitslosenzahlen wider, die sich im Vergleich zum Vormonat April nur minimal verändert haben. Hier der Überblick: Grafik 1: Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im 30.04.2025 01:48 Min Der Arbeitsmarkt im April – Ein Hauch von Frühjahrsbelebung Nach wie vor macht die schwache Konjunktur dem unterfränkischen Arbeitsmarkt zu schaffen. Mit einer Frühjahrsbelebung wurde deshalb nicht gerechnet, umso erfreulicher zeigen sich die Agenturbezirke Würzburg und Schweinfurt, dass dort die Arbeitslosenquote dennoch leicht gesunken ist. Im Agenturbezirk Aschaffenburg hingegen gibt es einige Arbeitslose mehr als noch im März zu verzeichnen. Hier der Überblick: Agenturbezirk